DECT TELEFON Scenos A Scenos de
INHALT 4 INFORMATIONEN 4 5 5 6 Sicherheitshinweise Hinweise zur Verwendung Umwelt Aufstellen/Reichweite INBETRIEBNAHME 7 7 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 Verpackungsinhalt Die Basisstation Das Mobilteil Navigator Anschlüsse der Basisstation Installation als Tischgerät Akkus in das Mobilteil einlegen Ladezustand des Akkublocks Sicherheitshinweise für den Akku Mobilteil ein- bzw.
INHALT 3 27 UHR UND WECKER 27 27 27 28 28 Datum und Uhrzeit einstellen Format für Datum und Uhrzeit einstellen Weckruf einstellen Weckton ändern Lautstärke des Wecktons einstellen 29 EINSTELLUNGEN 29 29 30 30 31 31 32 Konferenzschaltungen aktivieren bzw.
INFORMATIONEN Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT Telefons und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt hergestellt. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben haben sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website: http://www.grundig-dect.
INFORMATIONEN - In Gebieten, die häufig von Gewittern betroffen sind, empfehlen wir, Ihre Fernsprechleitung mit einer speziellen Vorrichtung gegen elektrische Überspannung zu schützen. Bei einem Stromausfall kann nicht mit dem Gerät telefoniert werden. Halten Sie deshalb für eventuelle Notfälle bei Stromausfall ein anderes Telefon bereit.
INFORMATIONEN Das Produkt Die auf dem Produkt angebrachte durchkreuzte Mülltonne bedeutet, dass es zur Gruppe der Elektro- und Elektronikgeräte gehört. In diesem Zusammenhang besagt die europäische Regelung, dass dieses Gerät an entsprechenden Sammelstellen abzugeben ist, wie: • den Verkaufsstellen im Falle des Kaufs eines gleichwertigen Geräts. • den örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.).
INBETRIEBNAHME Verpackungsinhalt Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Paket enthalten sind: • Basisstation • Stütze für Basisstation • Mobilteil • Akkugehäuse • Akkublock • Netzteil • Telefonkabel • ... und selbstverständlich das vorliegende Benutzerhandbuch.
INBETRIEBNAHME Das Mobilteil Das Mobilteil wurde nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt. Sie werden bei Telefonaten Gefallen daran finden, wie es in der Hand liegt und auch die anderen Qualitätsmerkmale kennen und schätzen lernen. 1 2 3 9 4 5 10 6 11 7 12 8 13 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
INBETRIEBNAHME Navigator Steuerung für den Schnellzugriff auf die Menüs Schnellzugriff auf die Liste ausgehender Anrufe/ Menünavigation nach oben R-Taste/Schnellzugriff auf SMS-Menü Taste für interne Anrufe (zwischen Mobilteilen) Schnellzugriff auf die Liste eingehender Anrufe/ Menünavigation nach unten Anschlüsse der Basisstation Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen.
INBETRIEBNAHME Installation als Tischgerät 1. Positionieren Sie die beiden hinteren Laschen der Stütze in den entsprechenden Aussparungen der Basisstation (Abbildung 1). Kippen Sie die Stütze fest nach vorne, bis sie einrastet (Abbildung 2). 2. 1 2 Akkus in das Mobilteil einlegen Drehen Sie das Mobilteil um, und öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie den Akkublock (1) in das vorgesehene Gehäuse ein, und stecken Sie dann den kleinen Anschlussstecker (2) in die vorgesehene Buchse ein.
INBETRIEBNAHME Betriebsdauer des Akkus Die Betriebsdauer der Akkus beträgt bis zu 100 Stunden im Standby-Betrieb und bis zu 10 Stunden im Gesprächsbetrieb. Lebensdauer des Akkus Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Lebensdauer des Akkus zu optimieren: - Vermeiden Sie Kurzschlüsse des Akkus. - Verwenden Sie das Mobilteil als mobiles Telefon: Legen Sie es nicht sofort nach Gebrauch wieder auf die Basisstation oder die als Zubehör erhältliche Ladestation auf, um es wieder aufzuladen.
INBETRIEBNAHME J J J J J J J Den Akku nur über das mitgelieferte Mobilteil und die Basisstation aufladen. Hierbei korrekte Anschlüsse und sachgemäßen Betrieb beachten. Den Akku nur in Verbindung mit dem mitgelieferten Mobilteil verwenden. Im Mobilteil keine anderen Batterien oder Akkus verwenden, d.h. NI-MH-Akkus, NI-CD-Akkus und LithiumAkkus. Dies könnte zu Explosion, Feuer oder Hitze führen.
INBETRIEBNAHME Menünavigation Durch einfaches Drücken der Taste MENÜ können Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen. Hinweis: Das Anrufbeantwortermenü ist ausschließlich für Geräte der Baureihe Scenos A verfügbar. Bedienung mit Hilfe der Menüs und der Tasten Drücken Sie die Taste MENÜ, um auf die Menüs zuzugreifen. Auf dem Display werden verschiedene Untermenüs angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten bzw. das gewünschte Menü aus.
ÜBERSICHTSTAFEL - NEUER EINTRAG EINTRÄGE EINTRAG ÄNDERN MELODIE WÄHLEN EINTRAG LÖSCHEN ALLE LÖSCHEN KURZWAHL PERS. EINSTELLG. - MOBILTEIL NAME - MOBILTEIL TÖNE - SPRACHE BELEUCHTUNG - DIMMEN - AUTOM. AUFLEGEN - AUTO. ANTWORTEN BASIS-EINSTELLG. - RUFTONLAUTST. - RUFTONMELODIE UHR & WECKER - DATUM/ZEIT EINST FORMAT EINSTELL. WECKER WECKTON WECK-LAUTST. ERW. EINSTELLG.
ÜBERSICHTSTAFEL 15 NETZDIENSTE - HOTLINE ALLE UMLEITEN WTLG.BEI BESETZT BEI KEINER ANT ANKLOPFEN MAILBOX KEIN RÜCKRUF ID VERBERGEN SMS - SMS SCHREIBEN EINGANGSBOX VORLAGEN ENTWÜRFE EINSTELLUNGEN ANRUFBEANTW. - WDG. ALLE LÖSCHEN ABG. NACHR. MEMO AUFN. ANTWORT-MODUS AB-EINSTELLG.
ANRUFE Externe Anrufe durchführen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. Wählen Sie die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers über die Wähltasten, und drücken Sie dann die grüne Taste . Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste LÖSCHEN, um jeweils die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen. Anrufe annehmen Bei eingehenden Anrufen klingeln alle für die Basisstation registrierten Mobilteile. Drücken Sie an einem der Mobilteile auf die grüne Taste um den Anruf anzunehmen.
ANRUFE Während eines Gesprächs interne Anrufe verwalten Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn bei Ihnen mehrere Mobilteile an derselben Basisstation angemeldet sind. Anruf auf ein anderes Mobilteil übertragen Mit dieser Funktion können Sie das aktuelle Gespräch auf ein anderes Mobilteil an der Basisstation angemeldetes Mobilteil übertragen. Drücken Sie die Taste Int, und halten Sie sie gedrückt. Der externe Anruf wird gehalten. Wählen Sie nun das Mobilteil, an das Sie das Gespräch übertragen möchten.
ANRUFE Verwaltung der Anrufe Zweiter eingehender Anruf Wenn Sie einen Anruf durchführen, zeigt ein kurzes akustisches Signal (“Anklopfen“) an, dass ein zweiter Anruf in die Warteschlange eingestellt wurde. Auf dem Display werden die Kontaktinformationen zu dem wartenden Anrufer angezeigt (anbieterabhängig). Drücken Sie die grüne Taste anzunehmen. , um den wartenden Anruf Der erste Gesprächsteilnehmer wird während des Gesprächs mit dem zweiten Anrufer gehalten.
ANRUFE Tastatur des Mobilteils sperren Halten Sie die Taste das Symbol angezeigt wird. Halten Sie die Taste das Symbol so lange gedrückt, bis auf dem Display so lange gedrückt, bis auf dem Display erlischt, um die Tastatur wieder freizugeben. Bedienung im Freisprechbetrieb Im Freisprechbetrieb können Sie mit Ihrem Gesprächspartner telefonieren, ohne das Mobilteil in der Hand halten zu müssen.
TELEFONBUCH Im Telefonbuch können Sie bis zu 100 Einträge speichern. Einträge bestehen aus dem Namen des Teilnehmers (bis zu 14 Zeichen inklusive der Leerzeichen), sowie der Rufnummer (bis zu 24 Ziffern). Sie können einzelnen Einträgen eigene Ruftöne zuordnen, und auf diese Weise Rufgruppen erstellen. Datensatz hinzufügen Um dem Telefonbuch Einträge hinzuzufügen, können Sie die Namen und Rufnummern manuell eingeben. Sie können sie auch über die Anruflisten und die automatische Wahlwiederholung hinzufügen.
TELEFONBUCH Telefonbucheintrag ändern Mit dieser Funktion können Sie den Namen, die Rufnummer und den dem Eintrag zugeordneten Rufton ändern. Wechseln Sie zu MENÜ/TELEFONBUCH/EINTRAG ÄNDERN. Wählen Sie den zu ändernden Eintrag aus, und drücken Sie WÄHLEN. Drücken Sie auf LÖSCHEN, um die Änderungen übernehmen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
TELEFONBUCH Kurzwahl Mit dieser Funktion können Sie Rufnummern, die Sie häufiger anrufen, und auf die Sie möglicherweise daher schnell zugreifen können möchten, als Kurzwahl speichern. Sie können für die Kurzwahl bis zu neun Nummern speichern, auf die Sie über die Tasten der Basisstation zugreifen können. Wechseln Sie zu MENÜ/TELEFONBUCH/KURZWAHL. Wählen Sie aus der Liste die Taste aus, die Sie mit einer Kurzwahl belegen möchten.
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS Anzeigename des Mobilteils ändern Mit dieser Funktion können Sie einem Mobilteil einen bis zu zwölf Zeichen langen Anzeigenamen zuweisen. Wechseln Sie zu MENÜ/PERS. EINSTELLG./MOBILTEIL NAME. Drücken Sie übernehmen. auf LÖSCHEN, um die Änderungen zu Geben Sie den Namen für das Mobilteil ein, und bestätigen Sie dann Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK. Rufton für ein Mobilteil ändern Ruftonlautstärke für das Mobilteil ändern Wechseln Sie zu MENÜ/PERS. EINSTELLG.
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS Anzeigesprache des Mobilteils ändern Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die auf dem Display angezeigten Elemente festlegen. Wechseln Sie zu MENÜ/PERS. EINSTELLG./SPRACHE. Es wird ein Bildschirm mit den verfügbaren Sprachen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste WÄHLEN.
EINSTELLUNGEN DES MOBILTEILS Wechseln Sie zu MENÜ/PERS. EINSTELLG./AUTOM. AUFLEGEN bzw. AUTO. ANTWORTEN. Wählen Sie die Option EIN/AUS, um zum automatischen Abheben bzw. Auflegen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste WÄHLEN.
EINSTELLUNGEN DER BASISSTATION Ruftonlautstärke der Basisstation einstellen Wechseln Sie zu MENÜ/BASIS-EINSTELLG./RUFTONLAUTST.. Stellen Sie durch Drücken der Tasten bzw. die Lautstärke wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu bestätigen. Rufton der Basisstation festlegen Wechseln Sie zu MENÜ/BASIS-EINSTELLG./RUFTONMELODIE. Wählen Sie den gewünschten Rufton aus. DEUTSCH Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste WÄHLEN.
UHR UND WECKER Datum und Uhrzeit einstellen Wechseln Sie zu MENÜ/UHR & WECKER/DATUM/ZEIT EINST. Geben Sie die neue Uhrzeit im Format “hh:mm“ ein, und geben Sie das neue Datum im Format “TT-MM-JJ“ ein. Drücken Sie die Taste OK. Format für Datum und Uhrzeit einstellen Wechseln Sie zu MENÜ/UHR & WECKER/FORMAT EINSTELL./ ZEIT FORMAT oder DATUMSFORMAT. Wählen Sie das gewünschte Format aus, und drücken Sie dann die Taste WÄHLEN.
UHR UND WECKER Weckton ändern Wechseln Sie zu MENÜ/UHR & WECKER/WECKTON. Wählen Sie den gewünschten Weckton aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste WÄHLEN. Lautstärke des Wecktons einstellen Wechseln Sie zu MENÜ/UHR & WECKER/WECK-LAUTST.. DEUTSCH Stellen Sie durch Drücken der Tasten bzw. die Lautstärke wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu bestätigen.
EINSTELLUNGEN Konferenzschaltungen aktivieren bzw. deaktivieren Wenn die Funktion für die Konferenzschaltung aktiviert ist, kann ein anderer Teilnehmer über ein zweites, an der Basisstation angemeldetes Mobilteil einem Telefongespräch beitreten. Drücken Sie zu diesem Zweck die grüne Taste . Wechseln Sie zu MENÜ/ERW. EINSTELLG./KONFERENZ. • • Wählen Sie die Option EIN, um die Funktion für die Konferenzschaltung zu aktivieren.
EINSTELLUNGEN Gehen Sie wie folgt vor, um eine zu sperrende Vorwahl zu löschen: Wählen Sie die Option SPERR-NUMMER/W WÄHLEN. Wählen Sie eine Position in der Liste der angezeigten Ziffernfolgen, und drücken Sie dann auf WÄHLEN. Drücken Sie auf LÖSCHEN, um die Ziffern zu löschen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK. PIN-Code ändern Diese Funktion ermöglicht einen Schutz Ihrer Einstellungen vor unbefugtem Zugriff, indem Sie einen PIN-Code festlegen (Werkseinstellung “0000“).
EINSTELLUNGEN Wechseln Sie zu MENÜ/ERW. EINSTELLG./ANMELDEN. Geben Sie den PIN-Code ein (Werkseinstellung “0000“). Drücken Sie auf OK, um das Mobilteil auf der Basisstation zu registrieren. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um den Vorgang abzubrechen. Registrierung eines Mobilteils aufheben Mit dieser Funktion können Sie die Registrierung eines Mobilteils auf der Basisstation aufheben.
EINSTELLUNGEN Flashzeit (Rückrufzeit) einstellen Wenn Sie Ihr Telefon in einer Zone eines privaten Vermittlers oder in einem anderen Land nutzen, müssen Sie in bestimmten Situationen die so genannte Flashzeit (Rückrufzeit) anpassen, damit das Telefon ordnungsgemäß die Funktionen Makeln und Dreierkonferenz ausführen kann. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Telefonanbieter, um Informationen zu einer benötigten Einstellung für die Flashzeit (Rückrufzeit) zu erhalten. Wechseln Sie zu MENÜ/ERW. EINSTELLG.
DIENSTE DES TELEFONNETZES Ihr Scenos-DECT-Telefon ermöglicht einen direkten Zugriff auf Telefondienste in Ihrem Telefonnetz, ohne dass ein bestimmter Code eingegeben werden muss. Diese Dienste sind vorprogrammiert und können über das Menü NETZDIENSTE abgerufen werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Telefonanbieter, um weitere Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste zu erhalten und diese zu abonnieren.
DIENSTE DES TELEFONNETZES Anrufweiterleitung bei belegter Leitung Dieser Dienst des Telefonnetzwerks ermöglicht eine Weiterleitung eingehender Rufe an eine Rufnummer bei belegter Leitung, die Sie beliebig festlegen können. Wählen Sie die Option WTLG.BEI BESETZT. Drücken Sie die Taste WÄHLEN, und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen: - AKTIVIEREN: Aktiviert die Anrufweiterleitung. - DEAKTIVIEREN: Deaktiviert die Anrufweiterleitung.
DIENSTE DES TELEFONNETZES Sie erhalten diese Rufnummer von Ihrem Telefonanbieter und müssen sie einprogrammieren, um diesen Anrufbeantworter, der von Ihrem Telefonanbieter zur Verfügung gestellt wird nutzen zu können. Wählen Sie die Option MAILBOX. Drücken Sie die Taste WÄHLEN, und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen: - ANRUF: Ruft die Nachrichten des Anrufbeantworters ab. - VM-NUMMER: Ermöglicht die Programmierung der Rufnummer für den Anrufbeantworter.
SMS-DIENSTE Sie können mit Ihrem Telefon SMS-Nachrichten (Kurznachrichten) versenden, empfangen und beantworten, wenn das Telefon der Gegenstelle ebenfalls SMS unterstützt. Um die Funktionen zum Versand und Empfang von SMS Ihres Telefons nutzen zu können, müssen diese Dienste von Ihrem Telefonanbieter bereitgestellt werden. Nachrichten senden Wechseln Sie zu MENÜ/SMS/SMS SCHREIBEN.
SMS-DIENSTE Drücken Sie die Taste MENÜ, um auf die verschiedenen Optionen zuzugreifen. - ANTWORTEN: Beantwortet die SMS-Nachricht. - WEITER: Leitet die Nachricht an einen anderen Teilnehmer weiter. - NUM. SPEICHERN: Speichert die Rufnummer des Absenders im Telefonbuch. - LÖSCHEN: Löscht die SMS-Nachricht endgültig. - ALLE LÖSCHEN: Löscht alle empfangenen SMS-Nachrichten endgültig. - SMS-Vorlagen Wechseln Sie zu MENÜ/SMS/VORLAGEN. Wählen Sie die gewünschte SMS-Vorlage aus. Drücken Sie die Taste WÄHLEN.
SMS-DIENSTE SMS-Einstellungen SMS-Empfang aktivieren bzw. deaktivieren Wechseln Sie zu MENÜ/SMS/EINSTELLUNGEN/SMSEMPFANG. Drücken Sie die Taste EIN / AUS, um den SMS-Empfang zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste WÄHLEN, um die Einstellung zu bestätigen. Rufnummern der SMS-Sammelstellen ändern Mit dieser Funktion können Sie die Rufnummern der SMSZentren ändern (diese Option ist anbieterabhängig).
SMS-DIENSTE Akustisches Signal bei SMS-Empfang Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob bei eingehenden SMSNachrichten ein akustisches Signal ausgegeben wird. Wechseln Sie EMPFANG. zu MENÜ/SMS/EINSTELLUNGEN/NACHR.- Drücken Sie die Taste EIN / AUS, um den SMS-Empfang zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste WÄHLEN, um die Einstellung zu bestätigen.
ANRUFBEANTWORTER (nur Scenos A): Dieses Telefon verfügt über einen integrierten Anrufbeantworter mit einer Aufnahmekapazität von etwa 12 Minuten. Der Anrufbeantworter kann ausschließlich über das Mobilteil oder über Fernabfrage bedient werden. Die Länge der aufgezeichneten Nachrichten kann auf eine Dauer zwischen 1 und 2 Minuten oder ohne Zeitbeschränkung festgelegt werden. Die Länge der Ansagetexte (Ansagetext 1 bzw. Ansagetext 2) beträgt jeweils bis zu 1 Minute.
ANRUFBEANTWORTER Eigenen Ansagetext aufzeichnen Mit dieser Funktion können Sie Anrufbeantworters festlegen. die Ansagetexte des Wechseln Sie zu MENÜ/ANRUFBEANTW./ABG. NACHR./ ANTW+AUFNEHMEN bzw. NUR ANTWORTEN/ANSAGE AUFNEHM. Drücken Sie die Taste WÄHLEN, um mit der Aufzeichnung des Ansagetextes zu beginnen. Drücken Sie die Taste STOPP, um die Aufzeichnung des Ansagetextes zu beenden. Anschließend wird der aufgezeichnete Ansagetext wiedergegeben.
ANRUFBEANTWORTER Drücken Sie die Taste WÄHLEN, um die Auswahl zu bestätigen. Anrufbeantworter einstellen Dauer bis zur Annahme durch den Anrufbeantworter Über diese Einstellung wird die Anzahl der Klingelzeichen festgelegt, bevor der Anrufbeantworter eingehende Anrufe annimmt. Sie können für die Anzahl an Klingelzeichen eine Zahl zwischen 2 und 9 oder die Option GEBÜHRENSPARER auswählen.
ANRUFBEANTWORTER Drücken Sie die Taste AKTIVIERT/D DEAKTIVIERT, um die Fernabfrage für den Anrufbeantworter zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste WÄHLEN. Nachrichten über die Fernabfrage abhören 1. Wählen Sie von einem anderen Telefon aus Ihre eigene Rufnummer an, und warten Sie, bis der Anrufbeantworter den Anruf annimmt. 2. Geben Sie, während der Ansagetext zu hören ist, den PINCode der Basisstation ein (Werkseinstellung: “0000“).
ANRUFBEANTWORTER Lautstärke des Lautsprechers an der Basisstation einstellen Wechseln Sie zu MENÜ/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./ LAUTSTÄRKE. Stellen Sie durch Drücken der Tasten bzw. die Lautstärke wie gewünscht ein, und drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu bestätigen. Sprache des Anrufbeantworters ändern Wechseln Sie zu MENÜ/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./ ANSAGESPRACHE. DEUTSCH Es wird ein Bildschirm mit den verfügbaren Sprachen angezeigt.
ANRUFLISTEN Die Liste der ausgehenden Anrufe von diesem Telefon (Ausgangsjournal) kann bis zu 10 Einträge enthalten. Die Einträge bestehen jeweils aus bis zu 20 Stellen der gewählten Rufnummer, ggf. den der Rufnummer zugeordneten Teilnehmernamen aus Ihrem Telefonbuch, sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs. Liste der ein- bzw. ausgegangenen Anrufe anzeigen Drücken Sie eine der Navigationstasten oder , um die Liste der gewählten oder eingegangenen Anrufe anzuzeigen.
TECHNISCHE DATEN Werkseinstellungen Basisstation: Lautstärke des Ruftons: 3 Ausgewählter Rufton: 1 PIN: 0000 CLIP: Aktiviert Flashzeit (Rückrufzeit): (je nach Land) Mobilteil: Lautstärke des Ruftons: 3 Ausgewählter Rufton: 1 Lautstärke des Mobilteils: 3 Akustische Rückmeldung bei Tastendruck: Aktiviert Akustische Rückmeldung bei Ladevorgang: Aktiviert Akustisches Signal bei SMS-Empfang: Aktiviert Anzeigesprache: Deutsch Telefonbuch: Leer Anruflisten: Leer Automatische Wahlwiederh
TECHNISCHE DATEN Technische Daten Standard Frequenzbereich Übertragungskanäle Durchschnittliche Leistung Reichweite Netzstromversorgung: Netzteil Akku DECT, GAP 1880-1900 MHz 120 10 mW bis zu 300 m im Freien bis zu 50 m in Gebäuden 230 V, 50 Hz, 40 mA Typ Li-Polymer, 3.
GARANTIE Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Deutschland Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagem Communications Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagem Communications übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagem Communications Helpdesk.
GARANTIE Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
GARANTIE - Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes • Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden. • Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
GARANTIE Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für die Schweiz Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagem Communications Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagem Communications übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagem Communications Helpdesk.
GARANTIE Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
GARANTIE - Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes • Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen. Die Kosten für die Instandhaltungsarbeiten gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden. • Fehlfunktionen die auf die Verwendung von nicht kompatiblen Produkten, Verbrauchsmaterialien oder Zubehör zurückzuführen sind.
GARANTIE Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Österreich Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das Sagem Communications Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. Sagem Communications übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das Sagem Communications Helpdesk.
GARANTIE Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt.
GARANTIE - Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität) - Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes • Störungen aufgrund der normalen Instandhaltung (wie im mitgelieferten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Fehlfunktionen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen.
Bedienungsanleitung DOKUMENT OHNE VERTRAGSCHARAKTER