Operation Manual
36
Rost: Einen für Textilien geeigneten
Rostentferner verwenden. Kein
Bleichmittel auf Chlorbasis
verwenden; andernfalls kann die
verschmutzte Stelle verblassen.
Pastellfarbe: Nach Abkratzen
überschüssigen Wachs
Fleckentferner mit Enzymen oder
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
anwenden; dann Wäsche in
möglichst heißem Wasser
(entsprechend dem Etikett)
einweichen. Bei höchstmöglichen
Temperaturen entsprechend dem
Pflegeetikett der Kleidung waschen.
Kaugummi, Klebeband, Klebstoff,
Gummi: Nach Abkratzen
des Flecks Eis auf die Stelle
anwenden; verschmutzte Stelle
auf ein Papiertuch drehen. Etwas
Fleckentferner, Flüssigwaschmittel
oder als Paste angerührtes
Pulverwaschmittel auf die
verschmutzte Stelle anwenden.
Kragen- und Manschettenschmutz:
Fleck mit einem Fleckentferner
oder Seite vorbehandeln. Alternativ
verschmutzte Stelle mit Shampoo
und einer Zahnbürste ausbürsten;
dann normal waschen.
Öl (Speiseöl, Motorfett, Butter,
Salatdressing, Fett, Mayonnaise,
Teer): Übermäßigen Teil des Flecks
abwischen, dann vorbehandeln. Bei
höchstmöglichen Temperaturen
entsprechend dem Pflegeetikett der
Kleidung waschen. Bei schwierigen
Flecken oder Teerflecken an eine
chemische Reinigung wenden.
Ölfarbe, Lack: Bei frischen Flecken
aus wasserbasierter Ölfarbe Wäsche
in kaltem Wasser ausspülen.
Trockene Flecken können nicht
entfernt warden. Bei ölbasierten
Farb- und Lackflecken das auf
der Farbverpackung empfohlene
Lösungsmittel anwenden. Wäsche
vor dem Waschen gründlich
ausspülen.
Ei: Verschmutzte Wäsche
mindestens 30 Minuten mit einem
enzymhaltigen Fleckentferner
einweichen oder vorbehandeln.
Anschließend normal waschen.