WASCHMASCHINE BEDIENUNGSANLEITUNG GWN 57643 C DE EN AUS GUTEM GRUND www.grundig.com Dokument Nummer 2820524806_DE/ 10-08-15.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zunächst! Sehr geehrte Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Grundig-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie gefertigt wurde, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Lesen Sie daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle mitgelieferten Dokumente aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, damit Sie bei Bedarf darin nachlesen können.
INHALT Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt DE Schleudergeschwindigkeit wählen . . . 32 4 Verschmutzungsgrad wählen . . . . . . . 33 Allgemeine Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . 4 Elektische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . 5 Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . 7 Übereinstimmung mit der WEEERichtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
Elektische Sicherheit • Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr! • Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“ an. • Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an.
Produktsicherheit • • • • • • • • • • 6 Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche müssen fixiert und dürfen nicht beschädigt werden. Andernfalls kann Wasser auslaufen. Öffnen Sie niemals die Tür des Gerätes, nehmen Sie niemals den Filter heraus, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. Andernfalls besteht Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch heißes Wasser. Versuchen Sie niemals, die Waschmaschinentür mit Gewalt zu öffnen.
Verwendungszweck • • • Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Es darf nicht für kommerzielle Zwecke und nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes eingesetzt werden. Verwenden Sie das Gerät nur zum Waschen und Spülen von Textilien, die entsprechend gekennzeichnet sind. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch falschen Gebrauch oder unsachgemäßen Transport entstehen.
Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird das Glas der Tür heiß. Daher sollten Sie Kinder während des Waschens von der Gerätetür fernhalten. Übereinstimmung mit der WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEERichtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE).
Verpackungsinformationen • Verpackungsmaterialien des Produktes werden aus recyclingfähigen Materialien entsprechend unseren nationalen Umweltrichtlinien hergestellt. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht über den Haus- oder anderen Müll. Bringen Sie sie zu den von örtlichen Behörden zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterialien.
Ihre Waschmaschine Überblick 8 1 2 3 7 6 4 5 1 - Netzkabel 2 - Deckplatte 3 - Bedienfeld 4 - Filterkappe 5 - Einstellbare Füße 6 - Tür 7 - Waschmittelschublade 8 - Wasserablaufschlauch 10
Lieferumfang DE 3 4 EN 2 1 a b 6 c 8 7 5 1234- Netzkabel Wasserablaufschlauch Transportsicherungen* Wasserzulaufschlauch (einer der folgenden Filtertypen wird für den Schlauchanschluss verwendet) a- Elektronische Wassersperre b - Mechanische Wassersperre c - Standard 5 - Flüssigwaschmittelbehälter** 6 - Bedienungsanleitung 7 - Blindstopfen*** 8 - Kunststoffstopfen * Die Anzahl der Transportsicherungen kann je nach Gerätemodell variieren. ** Wird je nach Gerätemodell mit dem Gerät geliefert.
Technische Spezifikationen Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr.
Installation/Aufstellung Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten Klempner und/oder Techniker ausführen.
Transportsicherungen entfernen A A Warnung: Entfernen Sie die Transportsicherungen erst nachdem die Transportstabilisatoren entfernt wurden. Warnung: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. • Lösen Sie sämtliche Bolzen mit einem geeigneten Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C). • Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen.
A Warnung: Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen Gerät. Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen. • Schließen Sie die mit der Maschine gelieferten Spezialschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an. Der rote Schlauch (links) dient als Warmwassereinlass (maximal 90 °C), der blaue Schlauch (rechts) als Kaltwassereinlass (maximal 25 °C). • Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Hand an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit einem Werkzeugen an.
A Warnung: Ansonsten kann es zu Überschwemmungen kommen, falls sich der Schlauch beim Abpumpen des Wassers lösen sollte. Bei hohen Waschtemperaturen besteht Verbrühungsgefahr! Damit es nicht zu unangenehmen Situationen kommt und damit Wasserzu-/-ablauf reibungslos funktionieren, fixieren Sie das Ende des Ablaufschlauches so, dass es sich keinesfalls lösen kann. 40cm 100cm • Der Schlauch sollte in einer Höhe von mindestens 40 und maximal 100 cm angeschlossen werden.
• Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil und absolut gerade steht. • Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der Hand an. A Warnung: Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür. Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen. Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an.
Vorbereitung Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten.
Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem Kissenbezug. • Leeren Sie sämtliche Taschen komplett aus und entfernen Sie Münzen, Kugelschreiber, Büroklammern, Papiertaschentücher und ähnliche Dinge, bevor Sie die Wäsche in die Maschine geben. Drehen Sie Taschen auf links, entfernen Sie Fusseln.
Tipps zum Energiesparen Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen. • Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung des jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen. Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“ an. • Beachten Sie grundsätzlich die Hinweise auf den Waschmittelpackungen. • Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche bei niedrigen Temperaturen.
Wäsche in die Maschine geben • Öffnen Sie die Waschmaschinentür. • Legen Sie die Wäschestücke lose in die Maschine. • Drücken Sie die – Waschmaschinentür zu, bis sie hörbar einrastet. Vergewissern Sie sich, dass nichts in der Tür eingeklemmt wurde. Bei laufender Maschine wird die Gerätetür gesperrt. Die Tür kann erst eine Weile nach dem Abschluss des Programms geöffnet werden.
• Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das Hauptwaschmittelfach (Fach II) zu geben. Der richtige Waschmitteltyp Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. • Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen. • Waschen Sie empfindliche Textilien ausschließlich mit speziellen Waschmitteln (spezielle Flüssigwaschmittel, Wollshampoo usw.
C Flüssigwaschmittel, ohne Flüssigwaschmittelbehälter: • Benutzen Sie Flüssigwaschmittel nicht als Vorwaschmittel. • Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung verursachen, wenn Sie solche Waschmittel in Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten.
Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Weißwäsche (Empfohlene Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) Stark verschmutzt Verschmutzungsgrad Bleichmittel • Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche, geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der Vorwäsche hinzu. Kein Waschmittel in das Vorwäschefach geben. Alternativ können Sie ein Programm mit Extraspülen wählen und das Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das Waschmittelfach geben.
Buntwäsche Feinwäsche/Wolle/ Seide (Empfohlene Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Kalt – -40 °C) Normal verschmutzt Für Buntwäsche geeignete Pulver- und Flüssigwaschmittel können bei für normal verschmutzte Kleidung empfohlenen Dosierungen verwendet werden. Nutzen Sie Waschmittel ohne Bleichmittelzusatz. Leicht verschmutzt Für Buntwäsche geeignete Pulver- und Flüssigwaschmittel können bei für leicht verschmutzte Kleidung empfohlenen Dosierungen verwendet werden.
Bedienung Bedienfeld 1 2 11 10 9 1 - Programmauswahlanzeige 2 - Display 3 - Start/Pause 4 - Endzeit-Einstellung 5 - Favoritenprogramm 6 - Zusatzfunktion 8 7 5 6 4 3 7 - Verschmutzungsgrad 8 - Schleudergeschwindigkeit 9 - Temperatureinstellung 10 - Programmauswahlknopf 11 - Ein/Aus Symbole und Informationen im Display a b c d e m f I a b c d e j Kindersicherung Hauptwaschmittelfach Vorwaschmittelfach Informationszeile Beladung (zeigt die empfohlene Beladungsmenge) f - Programmzeit 26 - k
Maschine vorbereiten • Prüfen, ob die Schläuche sicher angeschlossen sind. • Netzstecker der Maschine einstecken. • Wasserhahn vollständig aufdrehen. • Wäsche in die Maschine geben. • Waschmittel und Weichspüler einfüllen. C C Programm wählen • Ein geeignetes Programm aus der „Programmund Verbrauchstabelle“ (Temperaturtabelle darunter beachten) wählen. Dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad orientieren. Stark verschmutzte weiße Baumwolle und Leinen.
• WoolProtect Mit diesem Programm Wollsachen waschen. Die richtige Waschtemperatur wird in den Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien angegeben. Für Wollsachen ein spezielles Wollwaschmittel verwenden. „Der Wollwaschgang dieser Waschmaschine wurde von The Woolmark Company für das Waschen von maschinenwaschbaren Produkten aus Wolle genehmigt, vorausgesetzt, daß die Produkte entsprechend den Pflegehinweisen auf dem Einnäh-Etikett und der Anleitung des Herstellers dieser Waschmaschine gewaschen werden.
Die nachstehende Tabelle zeigt geeignete Textilien und die jeweiligen AutomatikEinstellungen Wäschetyp Heimtextilien (Bettzeug, Bettdecken, Kissenbezüge, Tagesdecken, Handtücher, Bademäntel, Tischtücher, Taschentücher, Couchbezüge, Strandhandtücher usw.) Unterwäsche (Unterhemden, Unterhosen, Boxer-Shorts usw.
Zusätzliche Programme Für spezielle Fälle stehen zusätzliche Programme zur Verfügung. • Buntwäsche Eco Mit diesem Programm kann normal verschmutzte, strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche gewaschen werden. Obwohl es länger als andere Programme wäscht, bietet es höhere Energieund Wassereinsparungen. Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Waschtemperatur abweichen. Wenn die Maschine mit weniger Wäsche (z. B.
die Waschmaschinentür offen Taste Temperatureinstellung zum Ändern stehen lassen, damit das Innere der der Temperatur drücken. Die Temperatur Maschine trocknen kann. verringert sich in Schritten von 10 °C. C C Dies ist kein Wasch-, sondern ein Wartungsprogramm. Dieses Programm nicht starten, wenn sich noch etwas in der Maschine befinden sollte. Falls es dennoch versucht wird, erkennt die Maschine den Fremdkörper im Inneren und bricht das Programm ab.
Schleudergeschwindigkeit wählen Diese Funktion bewahrt die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs auf. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die empfohlene Schleudergeschwindigkeit des gewählten Programms in der Anzeige Schleudergeschwindigkeit dargestellt. C Möglicherweise ist die empfohlene Schleudergeschwindigkeit nicht die imal schleudergeschwindigkeit, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann.
Abbrechen-Taste drücken, wird das Wasser ohne Schleudern abgepumpt. Nach dem Abpumpen wird das Programm fortgesetzt und abgeschlossen. Wenn Sie die im Wasser einweichende Wäsche schleudern möchten, wählen Sie die gewünschte Schleudergeschwindigkeit und drücken anschließend die Start-/ Pause-/Abbrechen-Taste. Das Programm wird fortgesetzt. Das Wasser wird abgepumpt, die Wäsche geschleudert, das Programm abgeschlossen.
Die Reihenfolge der Fleckenanzeige (von links nach rechts) ist wie folgt: Schweiß Kragenschm Tee Kaffee Lebensmittel Fruchtsaft Ketchup Mayonnaise Salatdressing Kosmetik Blut Rotwein Schokolade Pudding Erde Gras Schmierfett Ei Babynahrung Cola Butter Konfitüre Curry Kohle • Automatisches Fleckenprogramm wählen. • Zu entfernenden Fleckentyp wählen. • Pflegeetikett aufmerksam lesen, angemessene Temperatur und Geschwindigkeit wählen.
lauwarmem Wasser vorbehandeln. Wäsche mit einem geeigneten Bleichmittel waschen. Gras: Verschmutzte Wäsche mit einem enzymhaltigen Fleckentferner einweichen oder in lauwarmem Wasser vorbehandeln. Wäsche mit einem geeigneten Bleichmittel waschen. Schlamm: Verschmutzte Stellen ausbürsten. Wäsche mit einem enzymhaltigen Fleckentferner oder Waschmittel einweichen oder vorbehandeln.
Rost: Einen für Textilien geeigneten Rostentferner verwenden. Kein Bleichmittel auf Chlorbasis verwenden; andernfalls kann die verschmutzte Stelle verblassen. Pastellfarbe: Nach Abkratzen überschüssigen Wachs Fleckentferner mit Enzymen oder Bleichmittel auf Sauerstoffbasis anwenden; dann Wäsche in möglichst heißem Wasser (entsprechend dem Etikett) einweichen. Bei höchstmöglichen Temperaturen entsprechend dem Pflegeetikett der Kleidung waschen.
Programm- und Verbrauchstabelle DE DE Zusatzfunktion 4 Maximalgeschwindigkeit *** Vorwäsche Spülen Plus Silent Mode 40 Stromverbrauch (kWh) MultiSense Wasserverbrauch (Liter) Programm (°C) Max. Beladung (kg) EN 7 **** **** 1600 • • • Wählbarer Temperaturbereich (°C) Kalt-60 Buntwäsche Eco 60** 7 45 0.80 1600 Kalt-60 Buntwäsche Eco 60** 3.5 38 0.62 1600 Kalt-60 Buntwäsche Eco 40** 3.5 38 0.60 1600 Kalt-60 Koch-/Buntwäsche 90 7 70 2.
• C C C ** Baumwoll-Öko 40 °C und Baumwoll-Öko 60 °C sind Standardprogramme. Diese Programme sind als „40 °C-Baumwollstandardprogramm“ und „60 °C-Baumwollstandardprogramm“ bekannt und werden durch die Symbole am Panel angezeigt. Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen.
Zusatzfunktionen auswählen Gewünschte Zusatzfunktionen vor dem Programmstart wählen. Bei Auswahl eines Programmes leuchten die Rahmen der kompatiblen Zusatzfunktionssymbole auf. Wenn eine Zusatzfunktion ausgewählt wird, beginnt auch der Innenbereich des Zusatzfunktionssymbols zu leuchten und der Name der ausgewählten Funktion erscheint 3 Sekunden im Display. C Vorwäsche C Der Rahmen des Zusatzfunktionssymbols kann nicht ausgewählt werden, wenn das aktuelle Programm nicht leuchtet.
C Bei der ersten Betätigung wird ein einzelner, bei der zweiten Betätigung ein doppelter Spülschritt hinzugefügt. Bei der dritten Betätigung wird die Funktion abgebrochen. • Silent Mode Dieses Programm nutzen Sie, wenn Sie Ihre Wäsche besonders leise und bei geringerem Energieverbrauch waschen möchten. Beim leisen Waschen wird die Wäsche nicht geschleudert, das Programm endet mit dem Spülstopp-Schritt. Nach Abschluss des Programms können Sie die Wäsche natürlich auch schleudern.
Endzeiteinstellung Damit die Endzeit-Funktion aktiviert und das Programm nach Ablauf der angegebenen Zeit abgeschlossen wird, beginnt die Startanzeige zu blinken. Endzeit aktiv C C Während der EndzeitCountdown läuft, kann weitere Wäsche hinzugegeben werden. Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich die Endzeitanzeige ab, das Waschen beginnt, die Programmdauer erscheint im Display.
Tür gesperrt • Der Programmschritt wird im Display angezeigt. der Maschine dies nicht zulässt, zeigt das Display, dass die Waschmaschinentür verriegelt ist. Maschine anhalten (Pause): Zum Anhalten der Maschine die Taste Start/Pause drücken. Wenn die Startanzeige erlischt, leuchtet die Pauseanzeige und „Pause“ erscheint im Display. Wasserzulauf Türsperre Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der Tür, solange der Wasserpegel innerhalb der Maschine noch nicht als sicher gilt.
aufheben oder zuschalten – siehe „Zusatzfunktionen auswählen“. Darüber hinaus können auch Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen geändert werden; dazu bitte die Abschnitte „Schleudergeschwindigkeit auswählen“ und „Temperatur auswählen“ beachten. C Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen, wenn die Temperatur im Inneren der Maschine zu hoch ist oder der Wasserspiegel noch oberhalb der Tür steht. Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Manipulationen der Maschine.
C Wenn bei aktiver Kindersicherung die Taste Ein/ Aus gedrückt wird, wird das Programm nicht abgebrochen. Die Kindersicherung sollte zuerst abgeschaltet werden. Im Display wird wie folgt heruntergezählt: „Pause 3ıı2ıı-1ıı “. Pause 1” C Falls sich die Waschmaschinentür nach Abbruch eines Programms nicht öffnen lässt, weil sich noch zu viel Wasser in der Maschine befindet, Abpumpen + SchleudernProgramm mit dem Knopf Programmauswahl wählen und so das Wasser aus der Maschine befördern.
Zusatzfunktionen 3 Sekunden drücken und gedrückt halten, wenn die gewünschte Sprache angezeigt wird. „Einstellung speichern?“ wird angezeigt. Mit den Tasten der 1. und 3. Zusatzfunktion in den Menüs navigieren. Einstellungen speichern? DE EN Einstellungen speichern? • Einstellungen speichern, dazu die Taste der 2. Zusatzfunktion drücken. Sprache: Deutsch Sprachauswahl ändern • Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs die Taste Verschmutzungsgrad 3 Sekunden drücken und gedrückt halten.
Helligkeit: 3 • Taste der 1. oder 3. Zusatzfunktionen drücken und gedrückt halten, wenn die gewünschte Helligkeit angezeigt wird. Die gewünschte Helligkeit wird gespeichert. Lautstärke ändern • Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs die Taste Verschmutzungsgrad 3 Sekunden gedrückt halten. Das Menü „Lautstärke“ mit den Tasten der 1. und 3. Zusatzfunktion aufrufen. Lautstärke: Gering • Die Lautstärke kann auf Hoch oder Gering eingestellt werden. Das Menü wird mit der zuvor 46 eingestellten Stufe geöffnet.
Einstellungsmenüs die Taste Verschmutzungsgrad 3 Sekunden gedrückt halten. Das Menü „Werkseinstellungen“ mit den Tasten der 1. und 3. Zusatzfunktion aufrufen. Einstellungen speichern? DE EN • Einstellungen werden gespeichert, sobald die Taste der 2. Zusatzfunktion gedrückt wird. Werkseinstellungen? • Taste der 2. Zusatzfunktion zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen drücken. • Zum Bestätigen des Rücksetzens entweder Taste der 1. oder 3. Zusatzfunktion drücken.
Kurzanleitung Maschine vorbereiten • Prüfen, ob die Schläuche sicher angeschlossen sind. • Netzstecker der Maschine einstecken. • Wasserhahn vollständig aufdrehen. • Wäsche in die Maschine geben. • Waschmittel und Weichspüler einfüllen. Programm wählen • Ein geeignetes Programm aus der „Programmund Verbrauchstabelle“ (Temperaturtabelle darunter beachten) wählen. Dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad orientieren. Stark verschmutzte weiße Baumwolle und Leinen.
Programm starten • Programm mit Taste Start/Pause starten. • Startanzeige leuchtet auf, was anzeigt, dass das Programm gestartet ist. „Programm beginnt“ erscheint 3 Sekunden im Display. Programme abbrechen Das Programm wird abgebrochen, wenn die Maschine aus- und wieder eingeschaltet wird. Taste Ein/Aus 3 Sekunden gedrückt halten. Nach Ablauf des Countdowns „Abbrechen: 3ıı-2ıı-1ıı “ schaltet sich die Maschine aus. Programm beginnt • Tür ist verriegelt.
Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich verhindern, dass laufende Programme verändert werden. C C Auch bei aktiver Kindersicherung kann die Maschine mit der Taste Ein/Aus ein- und ausgeschaltet werden. Beim Wiedereinschalten der Maschine wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es zuvor gestoppt wurde. Wenn bei aktivierter Kindersicherung eine Taste betätigt wird, gibt die Maschine eine akustische Warnung aus.
Wartung und Reinigung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. Reinigung der Waschmittelschublade Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: C Heben Sie den Siphon wie abgebildet am hinteren Teil an und heraus.
C Lassen Sie das TrommelreinigungProgramm alle zwei Monate durchlaufen. Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete Kalkentferner. Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass keine Fremdkörper in der Trommel zurückbleiben. Gehäuse und Steuerpult reinigen Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend mit einem weichen Tuch trocknen. Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
zusammen mit den Dichtungen heraus und reinigen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser. • Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder an den alten Platz und ziehen Sie die Muttern an den Schläuchen von Hand an. Restliches Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen und Textilfasern ausgefiltert werden und den Propeller der Pumpe beim Ablaufen des Wassers nicht zusetzen können.
C Die Filterabdeckung lässt sich entfernen, indem Sie einen dünnen Gegenstand mit Kunststoffspitze zur Hand nehmen und die Abdeckung durch die Öffnung oberhalb der Filterabdeckung etwas nach unten drücken. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung mit Metallgegenständen zu lösen. • Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall-Ablaufschlauch ausgestattet. Mit den nachstehenden Schritten lassen Sie das Wasser ab.
Problemlösung Programm startet nach Schließen der Tür nicht. • Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. >>> *Drücken Sie die Start/ Pause/Abbrechen-Taste. DE EN Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Halten Sie die Ein-/Austaste zum Rücksetzen der Maschine auf die Werkseinstellungen 3 Sekunden gedrückt.
Die Maschine stoppt kurz nach Programmbeginn. • Die Maschine kann vorübergehend anhalten, wenn die Spannung zu niedrig ist. >>> Sie setzt den Betrieb fort, wenn die Spannung wieder den Normalwert erreicht hat. Gleich nach dem Einlaufen wird das Wasser wieder ausgestoßen. • Eventuell befindet sich der Ablaufschlauch nicht in der richtigen Höhe. >>> Schließen Sie den Wasserablaufschlauch genau wie in der Bedienungsanleitung beschrieben an. Beim Waschen ist kein Wasser in der Maschine zu sehen.
Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. (*) • Dies kann an ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in der Maschine liegen. >>> Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung an. DE EN Die Maschine schleudert nicht. (*) • Dies kann an ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in der Maschine liegen. >>> Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung an.
Die Farben der Textilien verblassen. (**) • Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>> Überladen Sie die Maschine nicht. • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen. • Eine zu hohe Temperatur wurde ausgewählt. >>> Wählen Sie das richtige Programm und die richtige Temperatur je nach Typ und Verschmutzungsgrad der Wäsche. Die Wäsche wird nicht richtig gespült.
Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade. (**) • Das Waschmittel wurde eingefüllt, während die Waschmittelschublade noch feucht war. >>> Trocknen Sie die Waschmittelschublade, bevor Sie das Waschmittel einfüllen. • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittel an einem DE EN trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen. • Der Wasserdruck ist sehr niedrig. >>> Prüfen Sie den Wasserdruck.
Die Wäsche ist nach Abschluss des Programms noch nass. (*) • Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. >>> Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge. * ** Bei unregelmäßiger Wäscheverteilung (Unwucht) in der Trommel schleudert die Maschine nicht, damit es nicht zu Beschädigungen der Maschine oder ihrer Umgebung kommt.
WASHING MACHINE USER‘S MANUAL GWN 57643 C EN AUS GUTEM GRUND www.grundig.com Document Number 2820524806_EN/ 10-08-15.
Please read this user manual first! Dear Customer, Thank you for preferring a Grundig product. We hope that you get the best results from your product which has been manufactured with high quality and state-of-the-art technology. Therefore, please read this entire user manual and all other accompanying documents carefully before using the product and keep it as a reference for future use. If you handover the product to someone else, give the user manual as well.
TABLE OF CONTENTS Programme and consumption table . . 94 Important instructions for safety and environment 65 Auxiliary function selection . . . . . . . . . 96 General safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Electrical safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Product safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Children's safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Compliance with the WEEE Directive . 68 Package information.
Important instructions for safety and environment This section contains safety instructions that will help protect from risk of personal injury or property damage. Failure to follow these instructions shall void any warranty.
• • • • • • • Connect the product to a grounded outlet protected by a 16 A fuse. Have the grounding installation made by a qualified electrician. Our company shall not be liable for any damages that will arise when the product is used without grounding in accordance with the local regulations. Unplug the product when not in use.
• • • • • • Follow the instructions on the textile tags and on the detergent package. Place the product on a rigid, flat and level surface. Do not place it on a long-pile rug or similar surfaces. Do not place the product on a high platform or near the edge on a cascaded surface. Do not place the product on the power cable. Never use sponge or scrub materials. These will damage the painted, chrome plated and plastic surfaces. DE EN Intended use • • • This product has been designed for domestic use.
the detergent package. While washing the laundry at high temperatures, the loading door glass becomes hot. Therefore, keep children away from the loading door of the machine while the washing operation is in progress. Compliance with the WEEE Directive This product complies with EU WEEE Directive (2012/19/EU). This product bears a classification symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE).
Your washing machine DE Overview EN 8 1 2 3 7 6 4 5 1- Power cable 2- Top panel 3- Control panel 4- Filter cap 5- Adjustable feet 6- Loading door 7- Detergent drawer 8- Drain hose 69
Package Contents 3 4 2 1 a b 6 c 8 7 5 1- Power cable 2- Drain hose 3- Transportation safety bolts * 4- Mains water inlet hose (One of the following filter types is used for the mains hose connection.) a- Electronic water shut-off b- Mechanical water shut-off c- Standard 5- Liquid detergent container** 6- User Manual 7- Blind plug*** 8- Plastic plug group * Number of transportation safety bolts may change depending on the model of your machine.
Technical specifications DE Complying Commission Delegated Regulation (EU) No 1061/2010 Supplier name or trademark Model name Rated capacity (kg) Energy efficiency class / Scale from A+++ (Highest Efficiency) to D (Lowest Efficiency) Annual Energy Consumption (kWh) (1) Energy consumption of the standard 60°C cotton programme at full load (kWh) Energy consumption of the standard 60°C cotton programme at partial load (kWh) Energy consumption of the standard 40°C cotton programme at partial load (kWh) Power
Installation Refer to the nearest Authorised Service Agent for installation of the product. To make the product ready for use, review the information in the user manual and make sure that the electricity, tap water supply and water drainage systems are appropriate before calling the Authorized Service Agent. If they are not, call a qualified technician and plumber to have any necessary arrangements carried out.
Removing the transportation locks A A warning: Do not remove the transportation locks before taking out the packaging reinforcement. warning: Remove the transportation safety bolts before operating the washing machine! Otherwise, the product will be damaged. • Loosen all the bolts with a suitable spanner until they rotate freely (C). C DE EN Connecting water supply C C • Remove transportation safety bolts by turning them gently.
• Connect the special hoses supplied with the product to the water inlets on the product. Red hose (left) (max. 90 ºC) is for hot water inlet, blue hose (right) (max. 25 ºC) is for cold water inlet. • Open the taps completely after making the hose connection to check for water leaks at the connection points. If any leaks occur, turn off the tap and remove the nut. Retighten the nut carefully after checking the seal.
• In case the hose is elevated after laying it on the floor level or close to the ground (less than 40 cm above the ground), water discharge becomes more difficult and the laundry may come out excessively wet. Therefore, follow the heights described in the figure. Adjusting the feet A warning: In order to ensure that the product operates more silently and vibration-free, it must stand level and balanced on its feet. Balance the machine by adjusting the feet.
Electrical connection Connect the product to a grounded outlet protected by a 16 A fuse. Our company shall not be liable for any damages that will arise when the product is used without grounding in accordance with the local regulations. • Connection must comply with national regulations. • Power cable plug must be within easy reach after installation. • If the current value of the fuse or breaker in the house is less than 16 Amps, have a qualified electrician install a 16 Amp fuse.
Preparation DE Sorting the laundry • Sort laundry according to type of fabric, colour, and degree of soiling and allowable water temperature. • Always obey the instructions given on the garment tags.
Preparing laundry for washing • Laundry that are subjected to materials such as flour, lime • Laundry items with metal dust, milk powder, etc. intensely attachments such as, underwired must be shaken off before placing bras, belt buckles or metal into the machine. Such dusts buttons will damage the machine. and powders on the laundry may Remove the metal pieces or wash build up on the inner parts of the the clothes by putting them in a machine in time and can cause laundry bag or pillow case. damage.
Initial use Before starting to use the product, make sure that all preparations are completed in accordance with the instructions in sections "Important safety and environment instructions" and "Installation". To prepare the product for washing laundry, perform first operation in Drum Cleaning programme. If your machine is not featured with this programme, apply the method described in . C Use an anti-limescale suitable for the washing machines.
– Detergent Drawer The detergent drawer is composed of three compartments: – (1) for prewash – (2) for main wash – (3) for softener (*) in addition, there is siphon piece in the softener compartment. 2 3 1 Choosing the detergent type The type of detergent to be used depends on the type and colour of the fabric. • Use different detergents for coloured and white laundry. • Wash your delicate clothes only with special detergents (liquid detergent, wool shampoo, etc.) used solely for delicate clothes.
Using liquid detergents If the product contains a liquid detergent cup: • Place the liquid detergent cup in compartment nr. "2". • If the liquid detergent has lost its fluidity, dilute it with water before putting in the detergent cup. C C If the product does not contain a liquid detergent cup: • Do not use liquid detergent for the prewash in a programme with prewash. • Liquid detergent stains your clothes when used with Delayed Start function.
put the detergent first into the compartment nr. "2" in the detergent drawer and wait until the detergent flows while the machine is taking in water. Add the bleaching agent from the same compartment while the machine is still taking in water. Using limescale remover • When required, use limescale removers manufactured specifically for washing machines only.
Soiling Level Heavily Soiled Normally Soiled Lightly Soiled Soiling Level Heavily Soiled Normally Soiled Lightly Soiled Clothes Dark colours (Recommended temperature range based on soiling level: cold -40 °C) Liquid detergents suitable for colours and dark colours can be used at dosages recommended for heavily soiled clothes. Liquid detergents suitable for colours and dark colours can be used at dosages recommended for normally soiled clothes.
Operating the product Control panel 1 2 11 10 9 8 1 - Programme Selection display 2 - Display 3 - Start / Pause button 4 - End Time Adjustment button 5 - Favourite Programme button 6 - Auxiliary Function buttons 7 5 6 4 3 7 - Soiling Level Adjustment button 8 - Spin Speed Adjustment button 9 - Temperature Adjustment button 10 - Programme Selection knob 11 - On / Off button Display symbols a b c d e m f I k j a - Child Lock indicator b - Main Wash Detergent Compartment indicator c - Prewash D
Preparing the machine • Check if the hoses are connected tightly. • Plug in your machine. • Turn the tap on completely. • Place the laundry in the machine. • Add detergent and fabric softener. Programme selection • Select the programme suitable for the type, quantity and soiling level of the laundry in accordance with the "Programme and consumption table" and the temperature table below. Heavily soiled white cottons and linens. (coffee table covers, 90˚C tablecloths, towels, bed sheets, etc.
• MultiSense (Automatic Programme) Use this programme to wash your frequently washable cotton, synthetic or blended (cotton+synthetic) clothes. Programme detects the type and quantity of the laundry to automatically adjust water consumption and programme time. WARNING: Do not wash your woolen and delicate clothes in this programme. If the temperature shown in the temperature indicator is not suitable for the garment, then select an appropriate temperature value.
Suitable clothes and the appropriate Automatic programme settings for washing them are shown in the table below. Laundry content Selectable temperature levels Max.
Additional programmes For special cases, additional programmes are available in the machine. • Buntwäsche Eco (Cotton Economic) Use this programme to wash your normally soiled, durable cotton and linen laundry. Although it washes longer than all other programmes, it provides high energy and water savings. Actual water temperature may be different from the stated wash temperature. When you load the machine with less laundry (e.g. ½ capacity or less), programme time may automatically get shorter.
Special programmes For specific applications, select any of the following programmes. • Spülen (Rinse) Use this programme when you want to rinse or starch separately. • Schleudern+Abpumpen (Spin + Drain) Use this programme to drain the water in the machine. Temperature selection Whenever a new programme is selected, the recommended temperature for the programme appears on the temperature indicator.
C Rinse Hold option is indicated with “ı_ _ı” symbol and No Spin option is indicated with “_ _” symbol. If you are not going to unload your laundry immediately after the programme completes, you can use Rinse Hold function in order to prevent them from getting wrinkled when there is no water in the machine. This function holds the laundry in the final rinsing water. Rinse Hold If you want to spin your laundry after the Rinse Hold function: - Adjust the Spin Speed. - Press Start / Pause button.
C If the user attempts to select a soiling level, which is not suitable for the selected programme, "Unadjustable" appears on the display. • StainCare (Stain Remover) There is a special stain program in your machine that ensures removal of different types of stains properly. Wash your colorfast cotton clothes with this programme; never wash gentle and color-bleeding garments and clothes.
rule out such situation test the stain remover on an unseen part of the cloth (for example, on the seam areas inside the garment). • After completion of the pretreatment on the stain, you may rinse thoroughly and wash normally in the washing machine. Practical Pre-treatment Processes Recommended for Stains 92 Shoe Polish: Apply pre-treatment on liquid polish stains by using powder detergent made pasty with a little water. As for the pasty polish stains, scrape the excessive stain first.
intensely moulded. Cosmetics: Apply pre-treatment on the stained cloth by using stain remover or liquid detergent. Wash the cloth at the appropriate temperature complying with the garment tag. Ink: Some ink stains are very hard to remove. Washing may turn nonremoved stains into permanent ones. You may apply stain remover or alcohol on the stained area when the stain is fresh. If unsure, refer to a dry cleaner. Nail Polish: Removing this stain is very hard.
Programme and consumption table EN Auxiliary functions Max. Load (kg) Water Consumption (l) Energy Consumption (kWh) Max. Speed*** Prewash Rinse Plus Night mode 2 40 7 **** **** 1600 • • • Buntwäsche Eco 60** 7 45 0.80 1600 Cold-60 Buntwäsche Eco 60** 3.5 38 0.62 1600 Cold-60 Buntwäsche Eco 40** 3.5 38 0.60 1600 Koch-/Buntwäsche 90 7 70 2.03 1600 • • • Cold-90 Koch-/Buntwäsche 60 7 70 1.33 1600 • • • Cold-90 Koch-/Buntwäsche 40 7 70 0.
• C C C Coton (Cottons) Spin ** “Cotton eco 40°C and Cotton eco 60°C are standard programmes.” These programmes are known as '40°C cotton standard programme' and '60°C cotton standard programme' and shown on the panel with symbols. DE EN The auxiliary functions in the table may vary according to the model of your machine.
Auxiliary function selection C Select the desired auxiliary functions before starting the programme. Whenever a programme is selected, frames of the auxiliary function symbols that can be selected together with it illuminate. And when you select an auxiliary function, the interior area of the auxiliary function symbol also starts to illuminate and the name of the selected function appears on display for "3" seconds.
• Night mode Use this programme to wash the cottons with lesser energy consumption and silently. Spin steps are cancelled for a silent washing and the cycle ends with the Rinse Hold step. After completion of the programme, run Spin cycle to spin the laundry. Recommendations for the amount of laundry and detergent The amount of loaded laundry is measured when the loading door is open and the Load indicator shows the amount. This information disappears when the loading door is closed.
C Do not use liquid detergents when you activate End Time function! There is the risk of staining of the clothes. • Open the loading door, place the laundry and put detergent, etc. • Select the washing programme, temperature, spin speed and, if required, the auxiliary functions. • Set the end time of your choice by pressing the End Time button. End Time indicator illuminates. • Press Start / Pause button. Time countdown starts. “:” sign in the middle of the end time on the display starts flashing.
Changing the selections after programme has started Adding laundry after the programme has started: If the water level in the machine is suitable when you press Start / Pause button, "Door is opening" will appear on the display. Opening door Changing the auxiliary function, speed and temperature Depending on the step the programme has reached, you can cancel or activate the auxiliary functions; see, "Auxiliary function selection".
Pause 1” Child lock: On C "Child Lock On" appears on the display if you press any button when the Child Lock is enabled. To deactivate the Child Lock: Press and hold 1st Auxiliary Function button for 3 seconds. After the countdown as "Child Lock: 3ıı-2ıı-1ıı ” on the display is over, "Child Lock: Off" appears on the display and the Child Lock indicator lights. Child lock: Off Cancelling the programme The programme is cancelled when the machine is turned off and on again.
• Countdown as "Favourite: 3ıı-2ıı-1ıı " "Favourite : Saving" appears on the display. C If saving is not successful, “Favourite Not Saved” appears on the display. To select a favourite programme: • Press Favourite button. “Favourite: Selected” appears on the display. • Programme and other settings saved as favourite appear on the display. • Press Start / Pause button to start your Favourite programme.
• Settings will be saved once the second auxiliary function button is pressed. Language: English Changing the Information line brightness • Press and hold the Soiling Level Adjustment button for 3 seconds to enter the Settings menu. Enter "Brightness" menu by pressing 1st and 3rd auxiliary function buttons. • Press the 2nd auxiliary function button until the desired brightness option appears on the display in Brightness menu.
Restoring the factory settings When the factory settings are restored: • Display language will return to the first language you selected when you have operated your machine for the first time: • Brightness is set to maximum level, • Volume level is set to "High", • Favourite programme selection is returned to factory settings. • Press and hold the Soiling Level Adjustment button for 3 seconds to enter the Settings menu. 1. Open the "Factory Settings" menu by pressing 1st and 3rd auxiliary function buttons.
Quick User Guide Preparing the machine • Check if the hoses are connected tightly. • Plug in your machine. • Turn the tap on completely. • Place the laundry in the machine. • Add detergent and fabric softener. Programme selection • Select the programme suitable for the type, quantity and soiling level of the laundry in accordance with the "Programme and consumption table" and the temperature table below. Heavily soiled white cottons and linens.
• Loading door is locked. "Locking door" appears on the display when the door is being locked. Pause 1” EN Locking door End of programme DE C If you want to open the loading door after you have cancelled the programme but it is not possible to open the loading door since the water level in the machine is above the loading door opening, then turn the Programme Selection knob to Spin+Pump programme and discharge the water in the machine.
To activate the Child Lock: Press and hold 1st Auxiliary Function button for 3 seconds. After the countdown as "Child Lock: 3ıı-2ıı-1ıı ” on the display is over, "Child Lock Enabled" appears on the display. You can release the 1st Auxiliary Function button when this warning is displayed. Child lock: On C "Child Lock On" appears on the display if you press any button when the Child Lock is enabled. To deactivate the Child Lock: Press and hold 1st Auxiliary Function button for 3 seconds.
Maintenance and cleaning Service life of the product extends and frequently faced problems decrease if cleaned at regular intervals. Cleaning the detergent drawer Clean the detergent drawer at regular intervals (every 4-5 washing cycles) as shown below in order to prevent accumulation of powder detergent in time. C Lift the rear part of the siphon to remove it as illustrated.
After every washing check that no foreign substance is left in the drum. Cleaning the water intake filters There is a filter at the end of each water intake valve at the rear of the machine and also at the end of each water intake hose where they are connected to the tap. These filters prevent foreign substances and dirt in the water to enter the washing machine. Filters should be cleaned as they do get dirty. If the holes on the bellow shown in the figure is blocked, open the holes using a toothpick.
Draining remaining water and cleaning the pump filter The filter system in your machine prevents solid items such as buttons, coins and fabric fibers clogging the pump impeller during discharge of washing water. Thus, the water will be discharged without any problem and the service life of the pump will extend. If the machine fails to drain water, the pump filter is clogged. Filter must be cleaned whenever it is clogged or in every 3 months. Water must be drained off first to clean the pump filter.
If the product has an emergency draining hose, to discharge the water: • Pull the emergency draining hose out from its seat • Place a large container at the end of the hose. Drain the water into the container by pulling out the plug at the end of the hose. When the container is full, block the inlet of the hose by replacing the plug. After the container is emptied, repeat the above procedure to drain the water in the machine completely.
Troubleshooting Program does not start after closing the door. • Start / Pause / Cancel button was not pressed. >>> *Press the Start / Pause / Cancel button. DE EN Programme cannot be started or selected. • Washing machine has switched to self protection mode due to a supply problem (line voltage, water pressure, etc.). >>> Press and hold On / Off button for 3 seconds to reset the machine to factory settings. ( "Cancelling the programme") Water in the machine.
No water can be n in the machine during washing. • The water level is not visible from outside of the washing machine. This is not a failure. Loading door cannot be opened. • Door lock is activated because of the water level in the machine. >>> Drain the water by running the Pump or Spin programme. • Machine is heating up the water or it is at the spinning cycle. >>> Wait until the programme completes. • Child lock is engaged.
Washing performance is poor: Laundry turns grey. (**) • Insufficient amount of detergent was used over a long period of time. >>> Use the recommended amount of detergent appropriate for water hardness and the laundry. • Washing was made at low temperatures for a long time over a long period of time. >>> Select the proper temperature for the laundry to be washed. • Insufficient amount of detergent is used with hard waters.
Laundry became stiff after washing. (**) • Insufficient amount of detergent is used. >>> Using insufficient amount of detergent for the water hardness can cause the laundry to become stiff in time. Use appropriate amount of detergent according to the water hardness. • Detergent is put in the wrong compartment. >>> If detergent is put in the prewash compartment although prewash cycle is not selected, machine can take this detergent during rinsing or softener step.
Too much foam forms in the machine. (**) • Improper detergents for the washing machine are being used. >>> Use detergents appropriate for the washing machine. • Excessive amount of detergent is used. >>> Use only sufficient amount of detergent. DE EN • Detergent was stored under improper conditions. >>> Store detergent in a closed and dry location. Do not store in excessively hot places. • Some meshed laundry such as tulle may foam too much because of their texture.
Garantiebedingungen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Anschrift: Grundig Weiße Ware Kundendienst Beko Deutschland GmbH Thomas-Edison-Platz 3 D-63263 Neu-Isenburg Kundendienst-Tel.: 06102-86 86 893 Fax: 01805-414 400 E-Mail: kundendienst.hausgeraete@grundig.com Ersatzteile-Tel.: 01805-242 515 * Fax: 01805-345 001 * E-Mail: ersatzteile.hausgeraete@grundig.
BEKO DEUTSCHLAND GMBH THOMAS-EDISON-PLATZ3 63263 NEU ISENBURG AUS GUTEM GRUND www.grundig.