CYLINDER VACUUM CLEANER BODYGUARD VCC 4950 DE
________________________________________________________ F S C J T D B U G A R Q P O N M H I E K 3 L
________________________________________________________ DEUTSCH 4 05 - 13
SICHERHEIT Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher Benutzung zu vermeiden! ■ Wechseln Sie stets den Staubbeutel, wenn die Anzeige auf Rot wechselt. ■ Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späte ren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben werden, so muss diese Bedienungs anleitung ebenfalls mit audgehändigt werden.
AUF EINEN BLICK Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Bedienelemente und Einzelteile herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Bo denstaubsaugers VCC 4950. A Kombi-Bodenbürste B Telekoprohrentriegelung Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr GRUNDIG Quali tätsprodukt viele Jahre benutzen können.
BETRIEB Elastischer Saugschlauch Pinselbürste Der elastische Saugschlauch G verbindet den Staubsauger mit dem Teleskoprohr. 1 Lassen Sie den drehbaren Anschluss des elasti schen Schlauches G in die Ansaugöffnung H am Staubsauger einrasten. Mit der Pinselbürste S reinigen Sie Möbel oder Bilderrahmen im Handumdrehen. Sie lässt sich um 90° drehen. 1 Schieben Sie die Pinselbürste direkt auf das Ende des Griffstücks E auf.
BETRIEB Überzeugen Sie sich davon, dass die auf dem Typenschild (auf der Unterseite des Gerätes) an gegebene Netzspannung der Spannung Ihrer örtlichen Stromversorgung entspricht. Ein- und Ausschalten 1 Ziehen Sie das Netzkabel auf die gewünschte Länge aus. Vorbereitung Ab Werk wurde bereits ein Staubbeutel in das Ge rät eingesetzt. Haben Sie die Einzelteile zusammen gesetzt ist das Gerät betriebsbereit.
BETRIEB Ansaug-Regler Netzkabel aufrollen Der Ansaug-Regler F befindet sich am Griff; Sie können ihn bequem mit dem Daumen bedienen. Ist der Regler vollständig geschlossen, erzielen Sie die maximale Saugleistung. 2 Halten Sie das Netzkabel mit einer Hand fest, halten Sie dann die Taste Q gedrückt.
INFORMATIONEN Staubbeutel wechseln Wechselt die Anzeige R am Staubbehälter auf Rot, müssen Sie den Staubbeutel wechseln. Hinweis ■ Testen Sie das Gerät gleich nach dem wechseln des Staubbeutels aus. Falls die Anzeige S immer noch Rot sein sollte, sind Werkzeuge, Schlauch oder Filter verstopft. ■ Wir empfehlen die Verwendung von Staubbeuteln der Marke Swirl®, Typ Y 05®. Alternativ können auch andere Marken vergleichbarer Größe ver wendet werden. 1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
INFORMATIONEN Filter reinigen oder auswechseln Achtung ■ Staubbeutel und Filter müssen unbedingt eingelegt sein, bevor Sie das Gerät einschalten. Andernfalls wird der Motor beschädigt. Filter im Staubbehälter (Motorschutzfilter) reinigen 5 Falls nötig, einen neuen Filter in die Halterung setzen und Halterung anschließend wieder ein setzen. 6 Staubbeutel wieder einsetzen oder wechseln. Luftauslassfilter reinigen 1 Abdeckung des Filters abnehmen. 2 Nehmen Sie den Filter aus dem Filterhalter.
INFORMATIONEN Störungen selbst beheben Das Gerät ist mit einer Thermosicherung ausgestattet, die den Motor bei Überhitzung automatisch abschaltet. Falls dies geschieht, führen Sie bitte folgende Schritte aus: 1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2 Suchen Sie die Ursache der Störung, die zur Überhit zung führte – z. B. verstopfter Schlauch, verstopftes Rohr, verschmutzter Filter, etc.
INFORMATIONEN Umwelthinweise Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materiali en und Teilen hergestellt, die für das Recycling taug lich sind und wiederverwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Folgendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg www.grundig.