User manual
14
DEUTSCH
4 Bewegen Sie den vibrierenden
Bürstenaufsatz vorsichtig in klei-
nen Kreisen, sodass die längeren
Borsten in die Zahn zwischen-
räume gelangen. Fahren Sie nach
einigen Sekunden mit dem nächs-
ten Abschnitt fort. Wiederholen
Sie dabei für einige Sekunden die
kreisenden Bewegungen.
5 Fahren Sie dementsprechend mit
dem Reinigen aller Zähne fort,
um gründlich die Zahnbeläge zu
entfernen. Dafür haben Sie insge-
samt zwei Minuten Zeit.
Hinweise
7
Die besten Reinigungsergebnisse
werden erzielt, wenn Sie beim
Zähneputzen während der Ausfüh-
rung der kreisenden Bewegungen
einen leichten Druck ausüben.
7
Der abgewinkelte Bürstenaufsatz
und sein schmaler Hals erleichtern
das Erreichen der hinteren Mahl-
zähne sowie der Zahninnenseiten.
Halten Sie die Zahnbürste jeweils
so, dass die Kontaktfläche von Bors-
ten und Zahn möglichst groß ist.
6 Um ein gleichmäßiges Reinigen
aller Zähne zu gewährleisten, kann
es hilfreich sein, den Mundraum in
sechs Bereiche zu unterteilen:
ZAHNPFLEGE___________________________
1
Äußerer Oberkiefer
2
Kaufläche des Oberkiefers
3
Innerer Oberkiefer
4
Äußerer Unterkiefer
5
Kaufläche des Unterkiefers
6
Innerer Unterkiefer
1
2
3
4
5
6
7 Reinigen Sie die Zunge, mit dem
zum Lieferumfang gehörenden
Zungenreiniger oder mit der Rück-
seite des Bürstenaufsatzes. Hier-
bei kann die Zahnbürste ein- oder
ausgeschaltet sein.
Bürsten Sie von hinten nach vorn.
Üben Sie dabei leichten Druck auf
die Bürste aus. Spülen Sie danach
den Mund aus.
Hinweis
7
Beim erstmaligen Verwenden
einer elektrischen Schallzahn-
bürste ist es möglich, dass Sie ein
Kitzeln oder Kribbeln verspüren.
Sobald Sie an die Schallzahn-
bürste gewöhnt sind, verschwindet
dieses Empfinden allmählich.