OVEN USER INSTRUCTIONS GEKMD 45000 B DE www.grundig.
5 6 4 3 2 1 1. Door window glass 2. Safety catches 3. Lamp rack 1 1. 2. 3. 4. 3 2 3 ON / OFF key Program selection key Temperature key Minus key (decrease) 4. Water tank 5. Control panel 6. Shelf guides 4 5 6 5. 6. 7. 8. 7 8 Plus key (increase) Timer key Clock / Time key Start key Values stated on the product labels or in the documentation accompanying it are obtained in laboratory conditions in accordance with relevant standards.
Sicherheitshinweise 5 Beschreibung Ihres Ofens 9 Lieferumfang 10 Vorbereitung 11 Basisfunktionen 15 Sonderfunktionen 19 Wasser zuführen 24 Wenn der Ofen arbeitet 26 Zubehör verwenden 28 Dampfgaren 29 Mit Grill garen 35 Heißluftgaren 37 Einstellungen 41 Pflege und Wartung 45 Ofen reinigen 49 Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert? 51 Technische Eigenschaften 53 Umweltschutz 54 Installationsanweisungen 55 Installation 57
EN Sicherheitshinweise DE Warnung! ••Lesen Sie vor Installation und Benutzung des Gerätes aufmerksam die mitgelieferten Anweisungen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung, falls unsachgemäße Installation und Benutzung Verletzungen und Schäden verursachen. Bewahren Sie die Anweisungen zum künftigen Nachschlagen immer gemeinsam mit dem Gerät auf.
Sicherheitshinweise Kurzschlussgefahr! ••Lehnen/setzen Sie sich nicht an/auf die geöffnete Ofentür. Andernfalls könnte der Ofen beschädigt werden, insbesondere das Türgelenk. Die Tür kann ein maximales Gewicht von 8 kg tragen. ••Die Grills können ein maximales Gewicht von 8 kg tragen. Überschreiten Sie diese maximalen Werte nicht. Andernfalls könnte der Ofen beschädigt werden.
Sicherheitshinweise EN DE Kinder unter 3 Jahren ••Falls der elektrische Andürfen sich nicht unbeauf- schluss über einen Stesichtigt in der Nähe des cker erfolgt und dieser Gerätes aufhalten. nach der Installation zugänglich bleibt, ist die er••Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kin- wähnte Trennvorrichtung dern nicht ohne Aufsicht nicht erforderlich. durchgeführt werden. ••Die elektrische Installation muss Schutz gegen Anschluss Stromschlag bieten.
Sicherheitshinweise ••Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des Gerätes. ••Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Ofen reinigen und warten“. Reparaturen Warnung! ••Trennen Sie vor der War- tung die Stromversorgung. ••Falls das Netzkabel beschädigt werden sollte, muss es zur Vermeidung von Gefahren vom Hersteller, autorisierten Vertretern oder entsprechend qualifizierten Technikern ausgetauscht werden. Darüber hinaus werden für diese Aufgabe besondere Werkzeuge benötigt.
EN Beschreibung Ihres Ofens DE Beschreibung der Funktionen Symbol Funktion Dampf Heißluft Heißluft + Dampf + Grill Grill + Umluft + Lebensmittel Garen aller Arten von Gemüse, Reis, Getreide und Fleisch. Entsaften von Beeren. Gleichzeitiges Auftauen und Garen von Gemüse. DA NO FI Rösten und Backen. Garen von Lebensmitteln mit durch Luft zirkuliertem heißem Dampf. Garen von Kartoffeln, Reis. Anfeuchten von Garnituren. Grillen von Fleisch und Fisch.
Lieferumfang Hinweis: •• Je nach Modell wird eventuell unterschiedliches Zubehör mitgeliefert. Daher kann es vorkommen, dass nicht sämtliches in der Anleitung erwähntes Zubehör mit Ihrem Gerät geliefert wird. Nicht gelochtes Edelstahlblech Backform. Gemeinsam mit dem Gitterrost und dem gelochten Blech als Tropfschale verwenden. Bedienungsanleitung Rost Zum Rösten und Grillen und als Unterlage für Behälter, in denen unterschiedlichste Lebensmittel gegart werden können.
EN Vorbereitung Hinweis: •• Nach dem ersten Anschließen Ihres Dampfofens sowie nach einem Stromausfall zeigt die Uhranzeige durch Blinken an, dass die angezeigte Zeit nicht stimmt. •• Der Ofen arbeitet erst nach Einstellung von Uhr und Wasserhärte. •• Gehen Sie zum Einstellen von Uhr und Wasserhärte wie in folgenden Kapiteln beschrieben vor. Anzeige DE DA NO FI 1 2 3 4 5 6 17 7 8 9 16 15 14 1.Temperaturanzeige/-symbol 2.Grillfunktionsleuchte 3.Heißluftfunktionsleuchte 4.
Vorbereitung Bedienfeld 1 2 3 4 1.Ein-/Austaste 2.Programmwahltaste 3.Temperaturtaste 4.Minus-Taste (verringern) 5.Plus-Taste (erhöhen) 12 5 6 7 8 6.Alarmtaste (Timer) 7.Uhrzeit-/Garzeittaste 8.Starttaste Uhrzeit einstellen Wasserhärte einstellen So stellen Sie die Uhrzeit ein: 1.Stellen Sie mit „ “ oder „ “ den richtigen Stundenwert ein. (Die Einstellung erfolgt zirkulär, d. h. von 00:00 bis 23:59.) 2.
EN Vorbereitung Gehen Sie zum Einstellen der Wasserhärte wie folgt vor (im Bereitschaftsmodus/ausgeschalteten Zustand): 1.Drücken Sie die Tasten „ “ und „ “ (ca. 5 Sekunden). „MED“ beginnt in der Anzeige zu blinken (bei erstmaligem Anschluss an die Stromversorgung oder nach einem Stromausfall nicht erforderlich). 2.Stellen Sie mit „ “ oder „ “ die richtige Wasserhärte entsprechend der nachstehenden Tabelle ein. Art Ca + Mg (ppm) 3.Drücken Sie zum Einstellen des Parameters die Uhrzeit-Taste.
Vorbereitung Erstreinigung des Gerätes 1.Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. 2.WischenSiedieGeräteoberflächen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab und mit einem Tuch trocknen. Erste Inbetriebnahme 1.Nehmen Sie alle Backbleche und Roste aus dem Garraum. 2.Schließen Sie die Ofentür. 3.Führen Sie 30 Minuten lang die Funktion Dampf + Heißluft + aus. Hinweis: •• Durch bestimmte Reiniger und Hilfsmittel können die Oberflächen des Gerätes beschädigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
EN Basisfunktionen Warnung: •• Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen! Das Gerät kann sich im Betrieb stark aufheizen. Berühren Sie niemals die Heizelemente, das Innere des Ofens, oder andere heiße Teile. Halten Sie Kinder fern. Tragen Sie grundsätzlich hitzebeständige Schutzhandschuhe, wenn Sie etwas in den Ofen stellen oder herausnehmen. Gefahr: •• Öffnen Sie die Ofentür vorsichtig, heißer Dampf kann austreten. Der austretende Dampf könnte Hände, Gesicht und/oder Augen verbrühen.
Basisfunktionen Grillfunktion Grillen Sie nur Lebensmittel, die bei der starken Hitze beim Grillen keinen Schaden nehmen. Platzieren Sie das Grillgut nicht nahe der Ofenrückwand. Dort wird es besonders heiß, fettes Grillgut kann in Brand geraten. Hinweis: Mit dieser Funktion können Sie die Oberseite von Lebensmitteln schnell bräunen. 1. Drücken Sie zum Einschalten des Ofens ON. 2. Drücken Sie in kurzen Intervallen „ “ und „ “, bis die GrillFunktion angezeigt wird. Die Funktionstaste leuchtet auf. 3.
EN Basisfunktionen 4.Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die TemperaturTaste. (Falls Sie diese Taste nicht drücken, arbeitet der Ofen bei der Standardtemperatur.) 5.Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die Tasten „ “ und „ “. 6.Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Temperatur-Taste. 7.Drücken Sie zum Ändern der Betriebszeit die Garzeit-/ Uhrzeittaste. Die entsprechende Leuchte beginnt zu blinken . (Falls Sie diese Taste nicht drücken, arbeitet der Ofen bei der Standardgarzeit.) 8.
Basisfunktionen Grill + Umluft Mit dieser Funktion können Sie Fleisch, Fisch, Geflügel und Pommes frites knusprig zubereiten. 1.Drücken Sie zum Einschalten des Ofens ON. 2.Drücken Sie in kurzen Intervallen „ “ und „ “, bis die Funktion Grill + Umluft angezeigt wird. Die Funktionstaste leuchtet auf. 3.Drücken Sie zum Bestätigen der Funktion die ProgrammauswahlTaste. Entsprechende Funktionsnummer (5) und Standardzeit bleiben beleuchtet. 4.Drücken Sie zum Ändern der Betriebszeit die Garzeit-/UhrzeitTaste.
EN Sonderfunktionen Automatische Garfunktion A (Gemüse und Obst) DE Automatische Garfunktion B (Regenerieren / Sterilisieren) DA NO FI Verwenden Sie diese Funktion wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben zum Garen von Gemüse und Obst. 1. Drücken Sie zum Einschalten des Ofens ON. 2. Drücken Sie in kurzen Intervallen „ “ und „ “, bis die gewünschte Funktion (A01, A02, A03) in der Temperaturanzeige angezeigt wird. 3. Drücken Sie zum Bestätigen der Funktion die Programmauswahltaste.
Sonderfunktionen Automatische Garfunktion C (Brot, Auflauf / Pizza) Programm Funktionsnummer Lebensmittel TempeZeit ratur in (min) ºC Brot Verwenden Sie diese Funktion wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben zum Garen von frischen und vorgegarten Lebensmitteln. 1.Drücken Sie zum Einschalten des Ofens ON. 2. Drücken Sie in kurzen Intervallen „ “ und „ “, bis die gewünschte Funktion (C01 bis C08) in der Temperaturanzeige angezeigt wird. 3.
EN Sonderfunktionen Das Garzeitende-Symbol blinkt und die tatsächliche Uhrzeit blinkt in der Uhrzeitanzeige. 5.Stellen Sie mit „ “ oder „ “ das gewünschte Garzeitende ein. 6.Drücken Sie zum Bestätigen die Uhrzeit-Taste. 7.Drücken Sie die Start-Taste. Der Ofen geht für die eingestellte Zeit in den Wartemodus. Sobald der Countdown abgelaufen ist, beginnt das Garen.
Sonderfunktionen 5.Drücken Sie zum Bestätigen der eingestellten Temperatur die Temperatur-Taste. (Die aktuell vom Temperaturfühler gemessene Temperatur und die zuvor eingestellte Temperatur leuchten abwechselnd alle 2 Sekunden.) 6.Drücken Sie zum Starten des Garens die Starttaste . 7.Sobald die vom Temperaturfühler festgelegte Temperatur erreicht wird, endet die aktive Funktion. 8.
EN Sonderfunktionen Vorheizen (Schnellaufheizung) Mit der Schnellheizen-Funktion bringen Sie den Ofen schneller auf die gewünschte Temperatur; sehr praktisch beim Vorheizen. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart und ihre Parameter; anschließend: 1.Drücken Sie zweimal die Temperatur-Taste „ “. „Aus“ wird in der Temperaturanzeige angezeigt und das SchnellheizenSymbol leuchtet. 2.Setzen Sie die SchnellheizenFunktion mit „ “ oder „ “ auf Ein (oder Aus). 3.
Wasser zuführen Wassertank füllen Alle Funktionen erfordern, dass der Wassertank voll ist. Füllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischem Trinkwasser (ca. 1 l) und setzen Sie ihn in den Steckplatz über dem Garraum ein. Warnung! •• Füllen Sie den Wassertank maximal mit 0,5 Litern, damit das Wasser beim Zurückpumpen in den Tank nicht überläuft. ÜBERLAUFGEFAHR! Wassertankmeldung Wenn der Wassertank entfernt oder falsch eingesetzt wird, zeigt die Temperaturanzeige die Meldung „RES“.
Wasser zuführen Warnung! •• Das Wasser im Tank könnte heiß sein. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Nachdem das Wasser zurück in den Wassertank gepumpt wurde, zeigt das Display die Meldung „DEP “ und müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen: 1.Entfernen und leeren Sie den Wassertank. 2.Trocknen Sie den Wassertank und setzen Sie ihn wieder in den Steckplatz über dem Garraum ein. Reinigen und trocknen Sie den Garraum. 3.Lassen Sie die Ofentür offen, damit sich der Garraum abkühlen und vollständig trocknen kann.
Wenn der Ofen arbeitet Garvorgang unterbrechen 2.Garparameter ändern. Sie können den Garvorgang jederzeit durch einmalige Betätigung der Aus-Taste beenden. Der Ofen verfügt über eine Dampfreduktionsfunktion, die bei Betätigung der Aus-Taste aktiviert wird und den Dampf im Garraum allmählich freisetzt, damit beim Öffnen der Gerätetür nicht plötzlich eine große Menge Dampf entweicht. Diese Funktion dauert etwa 3 Minuten. Währenddessen zeigt das Display „UAP “ (Dampf).
Wenn der Ofen arbeitet Warnung! •• Wenn Sie während oder bei Abschluss des Garvorgangs die Tür öffnen, kann ein Schwall heiße Luft und/oder Dampf entweichen. Seien Sie entsprechend vorsichtig. Treten Sie zur Vermeidung von Verbrühungen einen Schritt zurück oder zur Seite. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Die Signaltöne werden alle 30 Sekunden wiederholt, bis die Tür geöffnet oder die Aus-Taste betätigt wird. Das Gebläse kann nach Abschaltung des Gerätes noch einige Zeit weiter laufen.
Zubehör verwenden Der durchlochte Behälter eignet sich zum Garen von frischem oder gefrorenem Gemüse, Fleisch und Fisch. In diesem Fall ist es wichtig, den nicht durchlochten Behälter in den ersten Einschub einzusetzen. Dadurch werden heruntertropfende Flüssigkeiten aufgefangen und das Gerät bleibt sauber. Der durchlochte Behälter mit den Lebensmitteln sollte im zweiten Einschub platziert werden. Der nicht durchlochte Behälter dient dem Dampfgaren empfindlicher Lebensmittel, wozu z. B.
EN Dampfgaren DE Dampfgaren – Fisch Fisch Menge Temperatur in ºC Zeit in Minuten Behälter Stufe Goldbrasse 800 – 1200 g 80 30 – 40 Gelocht 2 Forelle 4 x 250 g 80 20 – 25 Gelocht 2 Lachsfilet 500 – 1000 g 80 15 – 25 Gelocht 2 Lachsforelle 1000 – 1200 g 80 25 – 35 Gelocht 1/2 Riesengarnelen 500 – 1000 g 80 15 – 20 Gelocht 2 Grünschalenmuscheln 1000 – 1500 g 100 25 – 35 Gelocht 2 Heilbuttfilet 500 – 1000 g 80 20 – 25 Gelocht 2 Herzmuscheln 500 – 1000 g 100 1
Dampfgaren Dampfgaren – Gemüse Gemüse Aubergine in Scheiben Bohnen Röschen mit Stängel Röschen ohne Stängel Broccoli Broccoli Temperatur in ºC Zeit in minuten Behälter Stufe 100 15 – 20 Gelocht 2 100 35 – 45 Gelocht 2 100 25 – 30 Gelocht 2 100 15 – 20 Gelocht 2 Blumenkohl Röschen 100 25 – 30 Gelocht 2 Blumenkohl im Ganzen 100 40 – 45 Gelocht 1 100 30 – 35 Gelocht 2 Erbsen Fenchel in Streifen 100 15 – 20 Gelocht 2 Fenchel halbiert 100 20 – 30 Gelocht 2 Toma
EN Dampfgaren DE Dampfgaren – Beilagen Beilagen Temperatur in ºC Menge Graupen + Flüssigkeit 200 g + 400 ml 100 Grieß + Flüssigkeit 200 g + 300 ml 100 Linsen + Flüssigkeit 200 g + 375 ml 100 Reis + Flüssigkeit 200 g + 250 ml 100 Zeit in Minuten Behälter Rost, Glasschüssel Rost, 10 – 20 Glasschüssel Rost, 20 – 50 Glasschüssel Rost, 25 – 40 Glasschüssel 30 – 35 Stufe DA 2 NO 2 FI 2 2 Dampfgaren – Desserts Desserts Menge Geschmorte 500 – 1500 g Äpfel Geschmorte 500 – 1500 g Birnen Crème
Dampfgaren Dampfgaren – Regenerieren Aufwärmen Tellergerichte Tellergerichte Fertiggerichte Menge 1–2 3–4 Temperatur in ºC 100 100 100 Zeit in MinuBehälter ten 12 – 15 Rost 15 – 20 Rost 15 – 20 Rost Stufe 2 2 2 Dampfgaren – Blanchieren Gemüse Z. B.
EN Dampfgaren DE Dampfgaren – Auftauen Gemüse / Beilage Broccoli Gemischtes Gemüse Blattspinat Blumenkohl Erbsen Grünkohl Karotten Rosenkohl Spargel Menge Temperatur in ºC Zeit in Minuten DA Behälter Stufe Röschen mit 100 Stängel 15 – 20 Gelocht 2 100 15 – 20 Gelocht 2 100 100 100 10 – 15 15 – 20 15 – 25 Nicht gelocht 2 Gelocht 2 Gelocht 2 100 25 – 35 Nicht gelocht 2 100 100 100 15 – 20 20 – 25 25 – 30 wie erforderlich 10 – 25 15 – 25 15 – 20 15 – 20 Gelocht Gelocht Gelocht 2 2 2
Dampfgaren Zweistufiges Garen Tipps: Beim Garen mit zwei Stufen gehört der Grill immer zum 2. oder 3. Einschub von unten nach oben. Dadurch können gewöhnliche Gefäße aus Porzellan, Jenaer Glas oder Edelstahl in den Ofen gegeben werden. Der Behälter wird unabhängig davon, ob er gelocht ist oder nicht, im 1. Einschub von unten platziert. Es kann auch mit zwei Grills gegart werden.
EN Mit Grill garen Verwenden Sie für gute Ergebnisse mit dem Grill den mit dem Ofen gelieferten Rost. Setzen Sie den Rost so ein, dass er nicht mit Metallflächen des Garraums in Berührung kommt. Andernfalls besteht die Gefahr von Funkenbildung, wodurch der Ofen beschädigt werden kann. Wichtige Hinweise: 1.Wenn der Grill das erste Mal benutzt wird, gibt er aufgrund der während der Herstellung verwendeten Öle Rauch und Gerüche ab. 2.Das Fenster der Ofentür wird sehr heiß, wenn der Grill in Betrieb ist.
Mit Grill garen Heizen Sie den Grill 2 Minuten vor. Verwenden Sie den Rost, sofern nicht anderweitig angegeben. Platzieren Sie unter dem Gitter eine Schüssel, in die Wasser und Fett tropfen können. Die angezeigten Zeiten dienen nur als Referenzwerte und können je nach Zusammensetzung und Menge der Lebensmittel sowie je nach gewünschtem Ergebnis variieren.
EN Heißluftgaren DE Rösten und Backen Art Menge (g) Rindfleischeintopf 1000 Schweinelende 500 / 600 Ganzes Hähnchen 100 / 1200 Hähnchen portioniert 800 Ente 1500 / 1700 LeisTem- Zeit in Standtung peratur Minu- zeit in Anmerkungen (Watt) in ºC ten Minuten Verschließen Sie den 160 / 200 80 / 90 10 Behälter nicht 170 mit einem Deckel. Verschließen Sie den 180 / 200 35 / 40 10 Behälter nicht 190 mit einem Deckel. Verschließen Sie den Behälter mit 400 200 30 / 40 10 einem Deckel.
Heißluftgaren Fleischsaft gleichmäßig verteilen. Ergänzen Sie je nach Fleischmenge mageres Fleisch mit 2 bis 3 Suppenlöffeln Soße oder dergleichen und Eintöpfe mit 8 bis 10 Suppenlöffeln. Die beim Rösten benötigte Zeit und Temperatur hängt von Art und Menge des zu garenden Fleischs ab. Falls das Gewicht des Fleischs nicht in der Tabelle angegeben wird, wählen Sie die Einstellungen für das Gewicht direkt darunter und verlängern Sie die Garzeit.
EN Heißluftgaren DE Garen – Kuchen Art Behälter Stufe Temperatur Zeit in Minuten Walnusskuchen Springform 1 170 / 180 30 / 35 Obsttorte Springform Kuchenform mit Loch in der Mitte 2 150 / 160 35 / 45 1 170 / 190 30 / 45 2 160 / 180 50 / 70 1 160 / 170 40 / 45 2 2 110 170 / 180 35 / 45 35 / 45 Obstkuchen Herzhafte Torten Springform Einfache Kuchen Springform (Biskuitkuchen) Mandelkuchen Kuchenblech Lockeres Gebäck Kuchenblech Tipps zu Kuchenbackgeschirr Das gängigste Backgesc
Heißluftgaren Falls der Kuchen sehr trocken ist Machen Sie nach dem Backen mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen. Beträufeln Sie den Kuchen dann mit etwas Fruchtsaft oder einem alkoholischen Getränk. Erhöhen Sie die beim nächsten Mal die Temperatur um etwa 10 °C und reduzieren Sie die Backzeit. Falls sich der Kuchen beim Umstülpen nicht ablöst Wenn Sie den Kuchen nach dem Backen 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen, wird er sich leichter aus der Kuchenform lösen lassen.
EN Einstellungen Uhrzeit einstellen So stellen Sie die Uhrzeit ein (im Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand): 1.Drücken Sie die Uhrzeit-Taste. Uhrzeitsymbol und Zeitanzeige beginnen in der Anzeige zu blinken (bei erstmaligem Anschluss an die Stromversorgung oder nach einem Stromausfall nicht erforderlich). 2.Stellen Sie mit „ “ oder „ “ den richtigen Stundenwert ein. (Die Einstellung erfolgt zirkulär, d. h. von 00:00 bis 23:59.) 3.
Einstellungen Sicherheitssperrsymbol zu blinken beginnt. 2.Setzen Sie Sicherheitssperre mit „ “ oder „ “ auf Ein (oder Aus). 3.Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie zum Bestätigen der Sicherheitssperre erneut die Uhrzeit-Taste drücken (das Sicherheitssperrsymbol wird 3 Sekunden lang angezeigt). Hinweis: •• Sie können die Sicherheitssperre auch deaktivieren, indem Sie zweimal kurz die Taste „ “ und dann die Uhrzeit-Taste drücken.
EN Einstellungen DE Hinweis: •• Nach Stromausfällen oder Trennen und Wiederanschließen des Netzsteckers werden erneut die Menüs zur Einstellung von Uhrzeit und Wasserhärte angezeigt.
Einstellungen Uhrzeit ausblenden / anzeigen Falls Sie die Anzeige der Uhrzeit stört, können Sie sie ausblenden, indem Sie die Uhrzeit-Taste 5 Sekunden gedrückt halten (im Bereitschaftsmodus / ausgeschalteten Zustand). Sie hören einen kurzen Signalton. Die Punkte, die Stunden und Minuten trennen, blinken, der Rest der Uhrzeit wird ausgeblendet. Wenn Sie die Uhrzeit wieder einblenden möchten, halten Sie die Uhrzeit-Taste erneut 5 Sekunden gedrückt.
EN Pflege und Wartung DE Garraum reinigen Verwenden Sie keine scheuernden Reiniger, wie Scheuerschwämme, Stahlwolle usw., da diese die Oberfläche beschädigen können. Wischen Sie den Garraum mit einem angefeuchteten Tuch aus, während das Gerät noch warm ist. Trocknen Se den Garraum anschließend. Zur einfacheren Reinigung lassen sich die Einschübe entfernen (siehe folgendes Kapitel). DA NO FI Ziehen Sie die Einschübe von vorne aus dem Garraum.
Pflege und Wartung Gerätetür entfernen 1.Öffnen Sie die Gerätetür so weit wie möglich. 2.Stecken Sie 2 Stifte in die Löcher in den Gelenken. 3.Schließen Sie die Gerätetür gerade so, dass sie herausgehoben werden kann. 46 4.Zur Wiederanbringung drücken Sie die Gelenke von vorne in die Löcher. 5.Öffnen Sie die Gerätetür so weit wie möglich und entfernen Sie die Stifte.
EN Pflege und Wartung Entkalken Hinweis: Wann immer Dampf erzeugt wird, lagert sich unabhängig vom Härtegrad der örtlichen Wasserversorgung (d. h. dem Kalkgehalt des Wassers) Kalk im Dampfgenerator ab. Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung ab.
Pflege und Wartung Entkalkung Warnung! •• Aus Sicherheitsgründen kann die Entkalkung nicht unterbrochen werden. Beim Entkalken muss die Gerätetür geschlossen sein. Das Gerät muss vor Beginn der Entkalkung sauber und leer sein. Gehen Sie zur Ausführung einer Entkalkung wie folgt vor: 1.Halten Sie Uhrzeit- und „ “-Taste gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt. In der Temperaturanzeige erscheint „CAL“ und ein Signalton wird ausgegeben.
EN Ofen reinigen Warnung! •• Vor der Reinigung muss die Stromversorgung des Ofens ausgeschaltet werden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Stromkreis des Ofens aus. •• Falls der Ofen nicht sauber gehalten wird, kann sich der Zustand seiner Oberflächen verschlechtern, was seine Betriebslebensdauer verkürzt und gefährliche Situationen zur Folge haben kann.
Ofen reinigen Falls der Ofen nicht sauber gehalten wird, kann es zu Veränderungen der Oberflächen kommen, die sich negativ auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führen können. Zubehör Reinigen Sie das Zubehör nach jedem Einsatz. Falls es stark verschmutzt ist, können Sie es zunächst einweichen und anschließend mit einer Bürste und einem Schwamm reinigen. Das Zubehör ist spülmaschinengeeignet.
Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert? Warnung! •• Jegliche Reparaturen müssen von einem spezialisierten Techniker durchgeführt werden. Es ist gefährlich, wenn Reparaturen von nicht vom Hersteller autorisierten Personen durchgeführt werden. Zur Lösung folgender Fragen müssen Sie sich nicht an den technischen Support wenden: •• Das Display zeigt nichts an! Prüfen Sie Folgendes: •• Die Zeitanzeige wurde ausgeschaltet (siehe Abschnitt zu Basiseinstellungen).
Was soll ich tun, wenn der Ofen nicht funktioniert? Leuchtmittel auswechseln Gehen Sie zum Auswechseln des Leuchtmittels wie folgt vor: •• Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie den Stromkreis des Ofens aus. •• Lösen und entfernen Sie die Leuchtmittelabdeckung (1). •• Entfernen Sie das Leuchtmittel (2). Warnung! Das Leuchtmittel kann sehr heiß sein. •• Bringen Sie ein neues Leuchtmittel (E14, 230 bis 240 V / 15 W) an.
Technische Eigenschaften DE Anzeigemeldungen Anzeige SOFT MED HARD CAL 0.5 L 1.0 L -L0RES DEP UAP PU P LA P HOT ERR_ EN Beschreibung Entkalken Weiches Wasser. Mittleres Wasser. Hartes Wasser. Das Gerät muss entkalkt werden. Blinkt – Entkalken beginnt. Geben Sie 0,5 Liter Entkalkungslösung in den Wassertank. DA NO FI Geben Sie zum Spülen 1 Liter kaltes Wasser in den Wassertank. Wasserstand Nicht genügend Wasser im Wassertank. Wassertank Zeigt an, dass der Wassertank fehlt.
Umweltschutz Konformität mit der WEEE-Richtlinie, Altgeräteentsorgung: Dieses Produkt stimmt mit der europäischen WEEE-Richtlinie überein (2012/19/EU). Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Teilen und Materialien hergestellt, die wiederverwendet werden können und zum Recycling geeignet sind. Altgeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll oder anderen Müll entsorgt werden.
Installationsanweisungen Das Gerät muss von einer Fachkraft gemäß gültigen Bestimmungen installiert werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Aktivitäten nicht autorisierter Dritter entstehen; dies kann zudem die Garantie erlöschen lassen. Hinweis: •• Die Vorbereitung des Installationsortes und des Elektroanschlusses ist Sache des Kunden. Gefahr! •• Die Installation des Gerätes muss in Übereinstimmung mit sämtlichen zutreffenden Vorschriften zur Gas- und/oder Elektroinstallation erfolgen.
Installationsanweisungen Warnung! •• Nach Installation des Ofens muss der Stecker zugänglich sein. Hinweis: •• Stellen Sie das Gerät nicht neben Kühl- oder Gefriergeräten auf. Die Wärmeabgabe des Gerätes könnte zu steigendem Energieverbrauch der Kühlgeräte führen. •• Tür und Türgriff dürfen nicht zum Anheben oder Bewegen des Gerätes missbraucht werden. •• Wir empfehlen eine zusätzliche Absicherung mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter).
Installation EN DE DA NO FI 1.Schieben Sie den Ofen vollständig in den Einbauschrank und richten Sie ihn mittig aus. 2.Öffnen Sie die Tür und fixieren Sie das Gerät mit den vier mitgelieferten Schrauben am Einbauschrank. Stecken Sie die Schrauben durch die Löcher an der Vorderseite.
www.grundig.