ǵ COLOR TELEVISION ARCANCE 70 FLAT MFW 70-2410/7 DOLBY ARCANCE 72 FLAT MF 72-2410/7 TOP ARCANCE 82 FLAT MFW 82-2410/7 DOLBY DEUTSCH ENGLISH ITALIANO NEDERLANDS ESPAÑOL PORTUGUÊS
INHALT __________________________________________________ 3 Aufstellen und Sicherheit 4 Anschließen/Vorbereiten 4 4 Antenne und Netzkabel anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen 5-6 Auf einen Blick 5-6 6 Die Fernbedienung Die Vorderseite des Fernsehgerätes 7-12 Einstellungen 7 7-8 9 10-12 Fernseh-Programme einstellen – automatisch Programmbelegung ändern Bild-Einstellungen Toneinstellungen 13-15 Fernseh-Betrieb 13 14 15 Grundfunktionen Zapp-Funktion Bildformat-Umschaltung 16-17
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ 10 cm 10 cm 20 cm Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bildund Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Der ideale Betrachtungsabstand beträgt 5 mal die Bildschirmdiagonale. Fremdlicht auf dem Bildschirm beeinträchtigt die Bildqualität. Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand. Das Fernsehgerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ Antenne und Netzkabel anschließen L AV3 AUDIO OUT R AV1 AV2 2 1 TV R 1 Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse »Ä« des Fernsehgerätes stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken. Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2x1,5V). Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert). 3 Batteriefach schließen.
AUF EINEN BLICK ________________________________ Die Fernbedienung Ǽ Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by). PIP Taste ohne Funktion. E Schaltet das Bildformat um. -/-- Schaltet zwischen ein- und zweistelligen Programmplätzen um; schaltet auf doppelte Zeichengröße im VideotextBetrieb. 0…9 Schaltet das Fernsehgerät aus Stand-by ein; wählt Programme direkt. d Ton ein/aus (stummschalten). i Ruft das »Hauptmenü« auf. z Zapp-Funktion.
AUF EINEN BLICK ____________________________________ Wählt verschiedenen Bildeinstellungen an; blättert im Videotext-Betrieb eine Seite zurück. z Ȅ Uhrzeit ein/aus; blättert im Videotext-Betrieb zur nächsten Seite. PIP Ƿ Standbild; wählt gewünschtes Kapitel im Videotext-Betrieb. F Wählt verschiedenen Toneinstellungen an; wählt gewünschtes Thema im Videotext-Betrieb. z VCR, SAT Schaltet auf die Bedienung eines GRUNDIG VideoDVD recorders, GRUNDIG Satelliten-Receivers oder GRUNDIG DVD-Players.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Fernseh-Programme einstellen – automatisch Das Fernsehgerät ist mit einem automatischen Programmsuchlauf ausgestattet. Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der Reihenfolge Ihrer Wahl sortieren. Es stehen 100 Programmplätze für Fernseh-Programme zur Verfügung, die beliebig mit Fernseh-Programmen von der Antenne oder vom Kabelanschluss belegt werden können.
EINSTELLUNGEN _____________________________________ PROGRAMM BELEGUNG P00 P05 SAT1 P10 BR3 P01 ARD P06 PRO 7 P11 ZDF P02 ZDF P07 HR3 P12 RTL P03 BR3 P08 SWR P13 SAT1 P04 RTL P09 WDR P14 PRO 7 ÜBERSPRINGEN LÖSCHEN EINFÜGEN NAMEN 2 Zeile »PROGRAMM BELEGUNG« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »PROGRAMM BELEGUNG« wird eingeblendet. 3 Das zu löschende Fernseh-Programm mit »P+« oder »P-« wählen. 4 Fernseh-Programm mit » « (gelb) löschen.
EINSTELLUNGEN _____________________________________ Bild-Einstellungen Helligkeit, Farbe, Kontrast, Bildschärfe einstellen BILD 1 »HAUPTMENÜ« mit »i« aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »BILD« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 3 Zeile »HELLIGKEIT«, »KONTRAST«, »FARBE« oder »BILDSCHÄRFE« mit »P+« oder »P-« wählen und gewünschten Wert mit » « oder » « einstellen.
EINSTELLUNGEN _____________________________________ Ton-Einstellungen HAUPTMENÜ 1 »HAUPTMENÜ« mit »i« aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »TON« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »TON« wird eingeblendet. TON BILD PROGRAMM BELEGUNG SUCHEN/ABSTIMMUNG SONDERFUNKTIONEN Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln. Lautstärke Hier legen Sie die Standard-Lautstärke fest. Diese Lautstärke wird nach dem Einschalten des Gerätes gewählt.
EINSTELLUNGEN _____________________________________ Stereobreite Verbreitert bei Stereo-Sendungen das Klangbild und verbessert es bei Mono-Sendungen. 1 Zeile »TON EIGENSCHAFTEN« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »TON EIGENSCHAFTEN« wird eingeblendet. 2 Zeile »TON MODUS« mit »P+« oder »P-« wählen. 3 »RAUMKLANG« mit » « oder » « wählen. 4 Zurück zum Menü »TON« mit »i«.
EINSTELLUNGEN _____________________________________ Dynamischer Bass Mit dieser Einstellung erzielen Sie einen verstärkten Bass-Effekt. TON EIGENSCHAFTEN TONMODUS NORMAL AVL EIN DYNAMISCHER BASS EIN 1 Zeile »TON EIGENSCHAFTEN« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »TON EIGENSCHAFTEN« wird eingeblendet. 2 Zeile »DYNAMISCHER BASS« mit »P+« oder »P-« wählen und mit » « oder » « »EIN« wählen. 3 Zurück zum Menü »TON« mit »i«.
FERNSEH-BETRIEB ________________________________ Grundfunktionen Ein-/ausschalten 1 PIP 2 3 z Ȃ Fernsehgerät mit » « am Fernsehgerät einschalten. – Das Gerät befindet sich in Bereitschaft (Stand-by). Fernsehgerät mit »1…0« oder »P+« oder »P-« einschalten. Fernsehgerät mit »Ǽ« in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Fernsehgerät mit »1…0« oder »P+« oder »P-« aus Bereitschaft wieder einschalten. Ȃ Fernsehgerät mit » « am Fernsehgerät vollständig ausschalten. – Sie sparen dadurch Energie.
FERNSEH-BETRIEB ____________________________________ Toneinstellungen Sie können sechs verschiedene Toneinstellungen wählen. 1 Mit »F « gewünschte Toneinstellung »EIGENE 1«, »EIGENE 2«, »MUSIK«, »SPORT«, »CINEMA« oder »SPRACHE« anwählen – Die Toneinstellungen »EIGENE 1« und »EIGENE 2« können verändert werden, siehe Kapitel „Equalizer”, auf Seite 12. Informationen über das Fernseh-Programm einblenden 1 Informationen (Videotextseite 333) mit »POS« einblenden.
FERNSEH-BETRIEB ____________________________________ Bildformat-Umschaltung Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn an den Euro-AV-Buchsen dieses Format erkannt wird. 1 Bildformat mit »E « anwählen, am Bildschirm erscheint das gewählte Bildformat, zum Beispiel »16:9«. – Sie können zwischen folgenden Bildformaten wählen: Format »AUTO« Bei 16:9 Sendungen wird automatisch auf das Bildformat »16:9« geschaltet.
VIDEOTEXT-BETRIEB _________________________ TOP-text- oder FLOF-text-Betrieb Ihr Fernsehgerät hat einen Videotext-Speicher für 512 Seiten. PIP 1 Videotext mit »TXT« einschalten. 2 Videotext-Seiten können mit »1…0« direkt angewählt werden. Zurück zur Übersichts-Seite 100 mit »i«. Hinweis: Am unteren Bildschirmrand ist eine Info-Zeile aus einem roten, grünen und – sendeabhängig – gelben und blauen Schriftfeld zu sehen. Analog dazu verfügt die Fernbedienung über farblich gekennzeichnete Tasten.
VIDEOTEXT-BETRIEB _________________________________ Zeichenhöhe vergrößern Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Text auf den Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichenhöhe verdoppeln. PIP 1 Zeichenhöhe einer Videotextseite vergrößern, dazu »–/– – « wiederholt drücken. Seitenstopp z AV SCAN PAP SIZE SAT Tele Pilot 160 C Unterseite mit »PAP« stoppen. 2 Funktion mit »PAP« beenden.
KOMFORT-FUNKTIONEN ___________________ Standbild Wollen Sie bestimmte Szenen längere Zeit betrachten, kann das Bild der momentan laufenden Sendung „eingefroren” werden. PIP 1 2 Ƿ »Ƿ« erneut drücken beendet die Funktion. » « drücken. Programmscan z TXT AV SCAN POS PAP SIZE Mit dieser Funktion können 12 Fernseh-Programme als Standbilder dargestellt werden. 1 Programmscan mit »SCAN« starten.
KOMFORT-FUNKTIONEN ___________________________ Komfortfunktionen mit dem Menü »SONDERFUNKTIONEN« 1 »HAUPTMENÜ« aufrufen, dazu »i« drücken. 2 Zeile »SONDERFUNKTIONEN« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit »OK« bestätigen. Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.
KOMFORT-FUNKTIONEN ___________________________ Aus- und Einschaltzeit eingeben Im Menü »TIMER« kann für das Fernsehgerät eine Aus- und Einschaltzeit eingegeben werden. Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit in Bereitschaft (Stand-by) oder aus Bereitschaft ein. In Zeile »PROG NUMMER« kann das Fernseh-Programm eingegeben werden, mit dem sich das Fernsehgerät einschaltet.
KINDERSICHERUNG ____________________________ Kindersicherung aktivieren Sie können Fernseh-Programme, die für Kinder nicht geeignet sind, sperren. 1 Gewünschtes Fernseh-Programm mit »P+«, »P-« oder »1…0« wählen. 2 »HAUPTMENÜ« aufrufen, dazu »i« drücken. 3 Zeile »SONDERFUNKTIONEN« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit »OK« bestätigen. 4 Zeile »KINDERSICHERUNG« mit »P+« oder »P-« anwählen und mit »OK« bestätigen. 5 Kindersicherung mit » « oder » « aktivieren. 6 Einstellung mit »TXT« beenden.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN __ Decoder oder Satellitenreceiver Wenn das Fernsehgerät verschlüsselte Programme privater Anbieter empfängt, wird dafür ein Decoder benötigt. Decoder oder Satellitenreceiver anschließen OUT R AV1 AV2 PAY-TV Decoder 1 Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Decoders mit einem EURO/AV-Kabel verbinden. Hinweise: An diese Buchse kann alternativ auch ein Satellitenreceiver angeschlossen werden.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________ Videorecorder, DVD-Player oder SET-TOP-Box Videorecorder, DVD-Player oder SET-TOP-Box anschließen OUT R AV1 AV2 2 EXTERNAL / DEC. - AV 2 L 1 AUDIO L O U T I N R R 1 EXTERNAL / EURO - AV 1 ń Buchse »AV1«, »AV2« oder »AV3« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Video-Recorders, DVD-Players oder der SET-TOP-Box mit einem Euro-AV (Scart)-Kabel verbinden.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN ________________ Camera-Recorder Camera-Recorder anschließen 1 AV 4 R AUDIO L Gelbe Buchse (VIDEO – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Camera-Recorders (VHS, Video 8) mit Cinch-Kabel verbinden; VIDEO oder S-VIDEO S-Video Buchse (S-VIDEO – Bildsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des Camera-Recorders (S-VHS, Hi 8) mit Cinch-Kabel verbinden; 2 Weiße und rote Buchsen (L AUDIO R – Tonsignal) des Fernsehgerätes und die entsprechen
SONDEREINSTELLUNGEN __________________ Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn ein neues FernsehProgramm hinzukommt und Sie Ihre spezielle Reihenfolge der Programmplätze beibehalten wollen. Das Fernseh-Programm kann direkt oder über einen Suchlauf eingestellt werden. Fernseh-Programme mit dem Suchlauf einstellen 1 »HAUPTMENÜ« mit »i« aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet. 2 Zeile »SUCHEN/ABSTIMMUNG« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen.
SONDEREINSTELLUNGEN ___________________________ Fernseh-Programme feinabstimmen Das Fernsehgerät stimmt automatisch auf bestmöglichen Empfang ab. In Gegenden mit schlechterem Empfang kann es erforderlich sein, eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen. SUCHEN/ABSTIMMUNG SYSTEM BG KANAL C 03 SUCHEN <> FEINABSTIM. 00 PROG NUMMER 01 SPEICHERN PROGRAMMSUCHLAUF SUCHEN/ABSTIMMUNG SYSTEM BG KANAL C 03 SUCHEN <> FEINABSTIM. 00 PROG NUMMER 01 SPEICHERN »HAUPTMENÜ« mit »i« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN ___________________________ Alle Fernseh-Programme neu einstellen Alle Fernseh-Programme lassen sich (z.B bei einem Wohnortwechsel) neu einstellen. SYSTEM BG KANAL C 03 SUCHEN <> FEINABSTIM. 00 01 PROG NUMMER SPEICHERN PROGRAMMSUCHLAUF SUCHEN/ABSTIMMUNG SYSTEM BG KANAL C 03 SUCHEN <> FEINABSTIM. 00 PROG NUMMER 01 SPEICHERN PROGRAMMSUCHLAUF 1 »HAUPTMENÜ« mit »i« aufrufen. – Das »HAUPTMENÜ« wird eingeblendet.
INFORMATIONEN _______________________________ Technische Daten Netzspannung: 230 – 240 V, 50 Hz Leistungsaufnahme: in Bereitschaft 4 W im Betrieb 200 W (Arcance 82) im Betrieb 185 W (Arcance 70 und 72) Tonendstufe: 2x25 Watt Musik Empfangsbereiche: C01 … C99, Sonderkanäle S01 … S41, Frequenzen Band 1 ...
INFORMATIONEN____________________________________ Störungen selbst beheben Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, so wenden Sie sich an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen auch durch externe Geräte wie Videorecorder und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können.