Operation Manual

10
Inbetriebnahme
Basisstation anschließen
Modell ohne Anrufbeantworter:
Modell mit Anrufbeantworter:
Klinken Sie das Telefonkabel in die Buchse auf der
Unterseite der Basisstation ein (siehe Abbildung), und
schliessen Sie das andere Ende des Kabels an der
Telefonbuchse an der Wand an.
Verbinden Sie das eine Ende des Netzgerätekabels
mit der Unterseite der Basisstation und das Netzgerät
mit der Steckdose. Die Kontrollleuchte des
Netzanschlusses auf der Basisstation leuchtet grün
auf.
Inbetriebnahme des Mobilteils
Legen Sie die Akkus in das
Mobilteil ein. Achten Sie
darauf, dass die
Ausrichtung der Plus/
Minus-Pole mit der
vorgegebenen Ausrichtung
auf dem Etikett im Mobilteil
übereinstimmt.
Schließen Sie die
Akkuabdeckung, indem Sie
diese bis sie einrastet nach
oben schieben.
Entfernen Sie den
Schutzfilm vom Display
und stellen Sie das
Mobilteil in die Basis, um
die Akkus vollständig
aufzuladen.
Das Ladesymbol am Display ist aktiv und zeigt Ihnen
den Ladezustand an. Wenn das Akkusymbol auf
Maximum steht, sind die Akkus aufgeladen.
Sobald Ihre Akku-Ladeanzeige auf
Minimalposition steht, wird die Beleuchtung
Ihres Bildschirms abgestellt und die
Lautstärke der Freisprechfunktion ist bis zum
nächsten Ladezyklus reduziert.
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie
bitte die Sicherheitshinweise zu Beginn
dieses Benutzerhandbuches genau durch.
Buchse für Telefonleitung
Buchse für das
Netzgerät
Buchse für Telefonleitung
Buchse für das
Netzgerät
Um beim erstmaligen Laden eine optimale
Ladung zu gewährleisten, lassen Sie das
Mobilteil mindestens 20 Stunden in der Basis.
Während des Ladevorganges kann es zu
einer Erwärmung der Akkus kommen. Das ist
normal und nicht gefährlich.
+
+
-
-