ǵ CAR INTERMEDIA DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL NEDERLANDS SCD 5410 DAB SCD 5490 RDS
INHALT_____________________________________________________________________________________________________________ 3 CAR AUDIO ALLIXX Lieferumfang Besonderheiten Ihres Gerätes Diebstahlsicherung Bedienteil abnehmen Erweiterter Funktionsumfang 4 5 11 Auf einen Blick 12 Radio-Betrieb Programmquelle RADIO wählen Suchlauf Manuelle Sendersuche Programme auf Speichertasten ablegen Gespeicherte Programme abrufen TP (Traffic Program) ein- und ausschalten Weitere TP-Funktionen PAD/Radiotext ansehen AF-Funktion
ALLIXX _____________________________________________________________________________________________________________ Lieferumfang Diebstahlsicherung ǵ Model Type Serial No. Code No. Die Identity Card dient als Eigentumsnachweis mit individuellem Sicherheitscode und erleichtert bei Verlust des Gerätes die Schadensabwicklung. Vor fremdem Zugriff schützen. The identity card serves as evidence of ownership with individual security code and facilitates the settlement in the case of theft of the unit.
HINWEISE UND SICHERHEIT________________________________________________________________________ GRUNDIG-Umweltinitiative GRUNDIG hat bei der Verpackung des Gerätes vollständig auf Kunststoffe verzichtet. Alle Bestandteile sind aus Pappe/Papier und können im Altpapierkreislauf entsorgt werden. Einbau des Gerätes Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachbetrieb einbauen zu lassen. Damit haben Sie die Voraussetzungen für sein einwandfreies Funktionieren geschaffen.
AUF EINEN BLICK __________________________________________________________________________________________ Kurzes Drücken: aktiviert ßI TP Durchsagebereitschaft für Verkehrsfunk- Bedienelemente 5 6 9 3 2 4 I 7 ¢ə ßQ ß` ISpeicherebene wechseln; 8 längeres Drücken schaltet AF-Funktion I 1 ß? Allgemein 1 IO Ein/Aus. 2 Drehregler Ändert die Lautstärke, SOUND und EXPERT-Einstellungen.
AUF EINEN BLICK __________________________________________________________________________________________________ Anzeige Programmquellen (CD, AUX) CD TP FM 1 DLF IS TR GO Programmquellen (Radio) CD CD 2 Symbole und Zeichen NRM 04:43 Quelle CD gewählt Quelle FM gewählt CD Betrieb FM-Bereich (1-3) Speicherstaste 1, Speicherebene 1 Quelle AM gewählt AM-Bereich (1-3) CD T CD-Changerbetrieb (falls angeschlossen) Telefonbetrieb Speicherstaste 2, Speicherebene 2 RADIO DAB-Bereich (1-3) DAB
GRUNDFUNKTIONEN ___________________________________________________________________________________ Ein- und Ausschalten – Mit »BASS« die Basseinstellung verändern; Einstellungen aufrufen 1 Ein- und Ausschalten mit »IO«. – mit »TREB« die Einstellung der Höhen verändern; »SOUND« drücken und danach zum Beispiel kurz die Speichertaste “2“ drücken. In der Anzeige erscheint: »SOUND 2«.
RADIO-BETRIEB DAB nur bei SCD 5410 DAB _________________________________________________________ Programmquelle Radio wählen Suchlauf 1 Mit »SOURCE« Programmquelle RADIO-FM oder RADIO-AM wählen. 1 Tastenwippe drücken stellt neuen Sender ein. DAB, Im DAB-Betrieb nach dem ersten Einschalten IS-Suchlauf starten: 2 Mit oberem Softkey IS wählen. 3 Mit unterem Softkey GO Suchlauf starten. Nur bekannte Ensembles sind auswählbar.
RADIO (TUNER)-BETRIEB _________________________________________________________________________________________ Weitere TP-Funktionen AF-Funktion ein- und ausschalten 1 Zum Unterbrechen der aktuellen Verkehrsfunk-Durchsage kurz »TP« drücken. – Durchsagebereitschaft für Verkehrsfunk bleibt erhalten. 1 Zum Ein- und Ausschalten »III« so lange drücken, bis in der Anzeige AF EIN oder AF AUS zu sehen ist. – Anzeige: bei eingeschalteter AF-Funktion »AF«, bei ausgeschalteter AF: »AF AUS«.
RADIO (TUNER)-BETRIEB _________________________________________________________________________________________ Programmtypen (PTY) Viele Rundfunkanstalten bieten im DAB- und FM-Bereich den Programmtypen-Service (PTY) an. Mit der PTY-Funktion kann automatisch ein Sender eingestellt werden, der einen vorgewählten Programmtyp, z.B. POP, anbietet. Die von einer Rundfunkanstalt angebotenen Programmtypen können je nach gesendetem Programm wechseln.
RADIO (TUNER)-BETRIEB DAB nur bei SCD 5410 DAB _____________________________________________________ Durchsagenmenü aufrufen Ensemble wählen Unterprogramme aufrufen 1 Zum Ein- und Ausschalten der Funktion Durchsagenmenü (Announcements) im DABModus Taste III länger drücken. – Anzeige: »Announcement«. Hier können verschiedene Durchsagen einoder ausgeschaltet werden. Im DAB-Bereich werden immer mehrere Sender auf einer Frequenz zu einem Ensemble zusammen gefasst.
CD (DISC)-BETRIEB _________________________________________________________________________________________ CD einlegen Titel wählen 1 »OPEN« drücken. Die Frontblende öffnet sich. 1 Zum Wählen eines Titels Tastenwippe oben oder unten so oft kurz drücken, bis in der Anzeige die Nummer des gewünschten Titels erscheint. 2 CD ins CD-Fach einschieben. – Anzeige: »T01 00 00«. Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-BETRIEB MIT CD-WECHSLER Programmquelle CD-Wechsler wählen Diese Funktion ist nur möglich, wenn ein CDWechsler angeschlossen ist. 1 »SOURCE« so oft drücken, bis in der Anzeige »MCD« und danach die gerade gewählte CD erscheint. CD direkt anwählen 6fach-Wechsler: 1 Mit den Speichertasten 1…5 oder »III« die CD anwählen. 10fach-Wechsler: 1 Mit den Speichertasten 1…5 die ersten 5 CDs anwählen. 2 Taste »III« schaltet auf die zweite Ebene um.
EXPERT-BEDIENEBENE_____________________________________________________________________________________________ 6 Zum Durchführen der nächsten Einstellung die Schritte 2 bis 5 wiederholen. 7 Zum Verlassen der Bedienebene »SOUND« solange drücken, bis der Signalton zu hören ist. Einstellung nur möglich, wenn am SCVAnschluss (A1) ein geschwindigkeitsabhängiges Signal steht.
EXPERT-BEDIENEBENE_____________________________________________________________________________________________ 14: Datumsformat – Anzeige: »TTMMJJ« oder »JJMMTT« 15: Uhrzeit-Anzeige »Ein«, »Aus« oder »RDS« (RDS-Synchronisation) Hinweis: Bei RDS-Synchronisation werden die Einstellungen 16 - 18 ausgeblendet, bei Uhrzeit = Aus werden die Einstellungen 15-19 ausgeblendet.
CODIERUNG ___________________________________________________________________________________________________ Die Code-Nummer des Gerätes ist auf der Identity-Card verzeichnet. Die Codierung wurde nicht ab Werk aktiviert. Bei aktivierter Codierung des Gerätes ist dieses elektronisch gesichert. Nach Ausbau kann es nur durch Eingabe der Code-Nummer wieder in Betrieb genommen werden. Codierung aktivieren 1 EXPERT-Bedienebene wählen, dazu »SOUND« so lange drücken, bis EXPERT zu sehen ist.
EIN- UND AUSBAU________________________________________________________________________________________ Einbaurahmen und Gerät einbauen 1 Einbaurahmen b in den Geräteausschnitt a des Fahrzeugs einsetzen (Abbildung 1). Die Abbildungen finden Sie auf der inneren Umschlagseite hinten. 2 Blechlaschen c hinter dem Geräteausschnitt a nach Bedarf, d.h. je nach Fahrzeugtyp, aufbiegen (Abbildung 1). 3 Gerät bis zum Anschlag in den eingesetzten Einbaurahmen b schieben. Das Gerät rastet ein.
EIN- UND AUSBAU ________________________________________________________________________________________________ Lautsprecher Messerkontakte B. Maximale Ausgangsleistung an 4 Ω-Lautsprechern: 4 x 25 W/4 x 50 W Musikleistung. Front B B B B 3 4 5 6 Heck rechts + rechts links + links - B B B B 1 2 7 8 rechts + rechts links + links - Vorsicht: Die Lautsprecheranschlüsse nicht elektrisch miteinander verbinden und nicht auf Masse legen! Dies kann zur Zerstörung der Geräte führen.
INFORMATIONEN__________________________________________________________________________________________ Radio-Empfangsbedingungen Im UKW-Bereich ändern sich die Empfangsbedingungen während der Fahrt ständig. Berge, Gebäude oder Brücken können den Empfang beeinträchtigen. Dies gilt besonders dann, wenn die Entfernung vom Sender groß ist. Hinweis: In einem sehr schlecht versorgten Empfangsgebiet können Wechselversuche zwischen Alternativen Frequenzen als störende Pausen hörbar werden.
INFORMATIONEN __________________________________________________________________________________________________ Fehlerbeseitigung Fehler Falls ein Fehler auftritt, beachten Sie bitte zuerst diese Hinweise, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Hierdurch verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
4 1 7 10 1 4 C 2 5 a B b d 2/3 c A 13 16 19 9 12 3 6 8 11 15 18 14 17 20 1 3 5 7 2 4 6 8 1 3 5 7 2 4 6 8 10 A 5 d 21
GRUNDIG Service GRUNDIG Deutschland Ihre regionale Kundendienst-Stelle in Deutschland erreichen Sie unter: Telefon 0180/5 23 18 52* • Telefax 0180/5 23 18 46* *gebührenpflichtig GRUNDIG BELUX N.V. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G B-1930 Zaventem +32/2-7 16 04 00 GRUNDIG SCHWEIZ AG Steinacker Straße 28 CH-8302 Kloten +41/1-8 15 81 11 GRUNDIG OY Luoteisrinne 5 SF-02271 Espoo +3 58/9-8 04 39 00 GRUNDIG UK LTD.