User manual

10
Inbetriebnahme
Batteriefach mit Akkupack 962
Um einen reibungslosen Betrieb mit dem Akku* zu gewährleisten,
sollten Sie das Diktiergerät nach Beendigung des Diktierens immer aus-
schalten und in die Digta Station* einsetzen, damit es wieder geladen
werden kann.
Im Display des Diktiergerätes wird der Ladezustand des Akku angezeigt:
» •
« Akku voll
» •
« Akku ca. 75 %
» •
« Akku ca. 50 %
» •
« Akku ca. 25 %
» •
« Akku fast leer
Ist der Akku fast leer, ertönt ein kurzes Warnsignal und das Akkusymbol
»
« im Display blinkt. Im Aufnahmebetrieb ertönt kein Warnsignal.
Sie können noch mehrere Minuten aufnehmen und wiedergeben bis zur
Selbstabschaltung des Diktiergerätes.
Wir empfehlen jedoch, nach dem Warnsignal und bei blinkendem Akku-
symbol »
«, den Ladevorgang zu starten oder das Diktiergerät im
Netzbetrieb zu betreiben.
In der erweiterten Statuszeile können Sie sich Akkudetails unter dem
Symbol Akku/Batterie anzeigen lassen.
Laden (eingeschaltetes Diktiergerät): Ladezustand in %•
Entladen (eingeschaltetes Diktiergerät nicht an USB oder Netzteil •
angeschlossen): Anzeige der Restakkuzeit in Stunden und Minuten
Das Betriebssystem des Diktiergerätes wird beim Ausschalten „herun-
tergefahren” (wie bei einem PC). Dazu muss noch ausreichend Strom
zur Verfügung stehen.
Datenverlust
Wenn Sie das Gerät nach dem selbstständigen Abschalten
erneut einschalten, ohne das Netzteil* angesteckt zu haben
oder den Akku geladen zu haben, können Ihre gespeicherten
Diktate für immer verloren gehen.
Akku einlegen
Drücken Sie die Entriegelungstaste und klappen Sie den x
Batteriefachdeckel nach oben.
Öffnen Sie das Batteriefach. x
Beachten Sie die Polung x und legen Sie den Akku* ein.
Batteriefach
VORSICHT