User manual

9
Inbetriebnahme
3. Inbetriebnahme
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Akkus
und Batterien
Das Gerät wird mit Batterien und Akkus betrieben. Beachten
Sie daher Folgendes:
Batterien und Akkus nicht ins Feuer werfen. Kontakte •
nicht kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr.
Batterien und Akkus nicht lose in Taschen aufbe-•
wahren, nicht zerlegen oder verändern. Es besteht
Verbrennungsgefahr durch Auslaufen.
Akkus nur im Diktiergerät aufladen. Wird der Akku mit •
zu hoher Spannung oder zu hohem Strom aufgeladen,
besteht Explosionsgefahr.
3.1 Batteriebetrieb
Mit vollen Alkali-Mangan-Batterien können Sie ca. 25 Stunden mit
dem Diktiergerät arbeiten. Für den Betrieb des Gerätes benötigen Sie
2 x 1,5 V, Typ Micro/ AAA, z.B. LR 03/AM-4.
Batterie einlegen
Drücken Sie die Entriegelungstaste und klappen Sie den x
Batteriefachdeckel nach oben.
Öffnen Sie das Batteriefach. x
Batteriefach mit Batterien
Beachten Sie die Polung x und legen Sie die Batterien ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder. x
3.2 Akkubetrieb
Hinweise zum Akkupack 962
Neue Akkus erreichen Ihre volle Kapazität erst nach mehrmaligen
Laden. Deshalb kann die Betriebszeit mit neuem Akku in seltenen Fällen
weniger als 3 Stunden betragen.
Mit vollem Akku können Sie bis zu 25 Stunden (DSS Standard Play)
mit dem Diktiergerät arbeiten (Prüfkriterien nach Grundig Business
Systems).
WARNUNG
Batteriefach