Product Information Sheet
Verwendungszweck
8
ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR
2
Konstantdruckregelung
Bei einer Konstantdruckregelung wird die Förderleis-
tung ebenfalls an den aktuellen Wärmebedarf ange-
passt. Der Betriebspunkt kann sich jedoch nur auf der
gewählten Konstantdruck-Kennlinie CP1, CP2 oder
CP3 bewegen. Siehe Abb. 9, in der die Konstant-
druck-Kennlinie CP1 gewählt wurde. Weitere Informa-
tionen finden Sie im Abschnitt Ändern der Förderleis-
tung auf Seite 15.
Abb. 9 Die drei Konstantdruck-Kennlinien/-Einstellungen
Die Wahl der richtigen Konstantdruckeinstellung ist
von der Rohrnetzkennlinie der jeweiligen Heizungsan-
lage und dem aktuellen Wärmebedarf abhängig.
Betrieb mit konstanter Kennlinie
Bei einem Betrieb mit Konstantkennlinie/Konstanter
Drehzahl läuft die Pumpe unabhängig vom aktuellen
Förderstrombedarf mit einer konstanten Drehzahl. Der
Betriebspunkt kann sich dabei nur auf der gewählten
Konstantkennlinie I, II oder III bewegen. Siehe Abb.
10, in der die Konstantkennlinie II gewählt wurde. Wei-
tere Informationen finden Sie im Abschnitt Ändern der
Förderleistung auf Seite 15.
Abb. 10 Die drei Konstantkennlinien/
Konstanten Drehzahlen
Die Wahl der richtigen Konstantkennlinie/Konstanten
Drehzahl ist von der Rohrnetzkennlinie der jeweiligen
Heizungsanlage und dem aktuellen Wärmebedarf,
bzw. des Trinkwarmwassersystems und der Anzahl der
voraussichtlich gleichzeitig geöffneten Entnahmestel-
len abhängig.
Vorteile der ALPHA2/3-Pumpenregelung
Bei der ALPHA2/3 erfolgt die Regelung durch Anpas-
sen des Differenzdrucks an den Förderstrom (Proporti-
onal- und Konstantdruckregelung).
Im Gegensatz zu einer ungeregelten Pumpe senkt die
proportionaldruckgeregelte ALPHA2/3 den Differenz-
druck bei sinkendem Wärmebedarf.
Sinkt der Wärmebedarf z. B. durch Sonneneinstrah-
lung, schließen die Thermostatventile. Dadurch steigt
der Strömungswiderstand von z. B. A
1
auf A
2
. Siehe
Abb. 11.
Bei Heizungsanlagen mit einer ungeregelten Pumpe
führt dies bei reduzierter Fördermenge (Q) zu einem
Druckanstieg in der Anlage um ∆H
1
.
Abb. 11 Ungeregelte Pumpe
Bei Heizungsanlagen mit einer ALPHA2/3, die auf die
Proportionaldruckregelung eingestellt ist, wird bei
reduzierter Fördermenge (Q) die Förderhöhe (bzw. der
Druck) um ∆H
2
und damit der Stromverbrauch
gesenkt. Siehe Abb. 12.
Abb. 12 Pumpe mit eingestellter
Proportionaldruckregelung
Übersicht über die Regelungsarten
TM05 3066 0912TM06 8822 2817
Q
H
CP3
CP2
CP1
Q
H
TM01 9119 5002TM01 9120 5002
Anwendung Regelungsart
Fußbodenheizung Konstantdruck
Zweirohrheizung AUTO
ADAPT
oder Proportionaldruck
Lüftung Drehzahlstufe 1, 2 oder 3
Kesselkreis Drehzahlstufe 1, 2 oder 3
Einrohrheizung
Drehzahlstufe 1, 2, 3 oder
Konstantdruck
Trinkwarmwassersystem Drehzahlstufe 1, 2 oder 3
H
Q
Δ
H
1
1
2
A
2
A
1
Q
1
Q
2
H
Q
Δ
H
2
1
A
2
A
1
A
3
Q
1
Q
2
ALPHA_DE.book Page 8 Tuesday, August 22, 2017 5:54 AM










