Product Information Sheet
Verwendungszweck
7
ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR
2
ALPHA2/3 - die beste Wahl für
Heizungsanlagen
Der Wärmebedarf in einem Gebäude unterliegt je nach
Außentemperatur, Sonneneinstrahlung und vorhande-
nen Wärmequellen, wie z. B. Personen, elektrische
Geräte, usw., großen Schwankungen über den Tag.
Zusätzlich variiert der Wärmebedarf häufig innerhalb
der einzelnen Gebäudeabschnitte. Außerdem können
die Thermostatventile unterschiedlich eingestellt sein.
Aus diesen Gründen liefert eine ungeregelte Pumpe
bei einem nur geringen Wärmebedarf einen zu hohen
Differenzdruck.
Mögliche Auswirkungen:
• Zu hoher Stromverbrauch
• Falsches Regelverhalten der Heizungsanlage
• Strömungsgeräusche in den Thermostatventilen
und in vergleichbaren Regelarmaturen.
Die ALPHA2/3 regelt den Differenzdruck automatisch
durch Anpassen der Förderleistung an den aktuellen
Bedarf, ohne dass externe Komponenten erforderlich
sind.
Die folgenden Regelungsarten sind verfügbar:
• AUTO
ADAPT
-Regelung
• Proportionaldruckregelung
• Konstantdruckregelung
• Betrieb mit konstanter Kennlinie.
AUTO
ADAPT
Die integrierte AUTO
ADAPT
-Funktion ist besonders
geeignet für
• Fußbodenheizungen
• Zweirohrheizungen.
Die AUTO
ADAPT
-Funktion (Werkseinstellung) passt die
Förderleistung automatisch an den aktuellen Wärme-
bedarf an, d. h. an die Größe der Heizungsanlage und
die zeitlichen Schwankungen im Wärmebedarf. Die
Leistungsanpassung erfolgt schrittweise über einen
längeren Zeitraum. Wegen der zahlreichen, auch zum
Teil zeitabhängigen Einflussfaktoren kann eine opti-
male Pumpeneinstellung nicht von einem auf den
anderen Tag erreicht werden.
Die aktuelle AUTO
ADAPT
-Einstellung wird in einem
internen Speicher abgelegt. Bei einem Stromausfall
oder wenn die Spannungsversorgung abgeklemmt
wird, wird mit der automatischen Anpassung fortgefah-
ren, sobald die Spannungsversorgung wieder herge-
stellt worden ist.
Funktionsprinzip
Die AUTO
ADAPT
-Funktion ermöglicht der ALPHA2/3,
die Pumpenleistung automatisch wie folgt zu regeln:
• Anpassen der Förderleistung an den Wärmebedarf
• Anpassen der Förderleistung an die über den Tag
schwankende Heizlast.
Bei der Einstellung AUTO
ADAPT
läuft die Pumpe mit
der Proportionaldruckregelung.
Abb. 7 AUTO
ADAPT
-Leistungsbereich
Die AUTO
ADAPT
-Funktion unterscheidet sich grundle-
gend von anderen Regelfunktionen, weil sie die Regel-
kurve innerhalb eines bestimmten Leistungsbereichs
verschiebt. Der grün gekennzeichnete Bereich zeigt
die Grenzen, bis wohin die Proportionaldruck-Kennli-
nie verschoben werden kann. Siehe Abb. 7.
Bei Heizungsanlagen mit einer ungeregelten Pumpe
führt der Druckanstieg häufig zu erhöhten Strömungs-
geräuschen in den Thermostatventilen. Diese Strö-
mungsgeräusche können durch den Einsatz der
ALPHA2/3 erheblich reduziert werden.
Proportionaldruckregelung
Auch bei einer Proportionaldruckregelung wird die För-
derleistung an den aktuellen Wärmebedarf angepasst.
Der Betriebspunkt kann sich jedoch nur auf der
gewählten Proportionaldruck-Kennlinie PP1, PP2 oder
PP3 bewegen. Siehe Abb. 8, in der die Proportional-
druck-Kennlinie PP2 gewählt wurde. Weitere Informati-
onen finden Sie im Abschnitt Ändern der Förderleis-
tung auf Seite 15.
Abb. 8 Die drei Proportionaldruck-Kennlinien/
-Einstellungen
TM03 9504 4107
TM05 3064 0912
H
Q
MAX-Kennlinie
Proportionaldruck-Kennlinie
Sollwert
PP3
PP2
PP1
Q
H
ALPHA_DE.book Page 7 Tuesday, August 22, 2017 5:54 AM










