Product Information Sheet
Konstruktion
13
ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR
4
Treten Störungen auf, die einen ordnungsgemäßen
Betrieb der Pumpe verhindern (z. B. Blockieren des
Rotors), wird im Display der zugehörige Fehlercode
angezeigt.
Die folgenden Störungen können im Display angezeigt
werden:
• E1: Blockierter Rotor
• E2: Unzureichende Spannungsversorgung
• E3: Elektrikfehler
• E4: Trockenlauf.
Die Abb. 16 und 17 zeigen die möglichen Positionen
des Reglergehäuses bei einem Einsatz in Heizungs-
und Klimaanlagen sowie in Kaltwassersystemen.
Abb. 16 Zulässige Positionen des Reglergehäuses in
Heizungsanlagen
Abb. 17 Zulässige Positionen des Reglergehäuses in
Klimaanlagen und Kaltwassersystemen
Der Stecker besitzt eine Zugentlastung und eine Arre-
tierung für eine sichere Verbindung des Netzkabelan-
schlusses.
Abb. 18 1) ALPHA-Stecker mit Kabelverschraubung
(Standard)
2) 90 ° nach links abgewinkelter ALPHA-Stecker
mit Kabelverschraubung
3) 90 ° nach links abgewinkelter ALPHA-Stecker
mit fest verbundenem Kabel
Einzigartiges Entlüftungssystem
Die Pumpen mit Luftabscheidekammer
(ALPHA2 25-xx A) werden in Anlagen installiert, bei
denen eine Pumpe ohne Luftabscheider wegen des
hohen Luftgehalts im Fördermedium nicht anlaufen
oder keine kontinuierliche Umwälzung sicherstellen
kann. Bei einem Pumpengehäuse mit Luftabscheider
ist die Strömungsrichtung fest vorgegeben. Das För-
dermedium kann nur von unten nach oben durch die
Pumpe fließen.
Das lufthaltige Fördermedium wird vom Saugstutzen
zur Öffnung der Luftabscheidekammer geleitet. In der
relativ großen Luftabscheidekammer erfolgt dann eine
zwangsweise Umwälzung des Fördermediums.
Dadurch entsteht ein relativ geringer Druck in der
Kammer (im oberen Bereich und gegenüber der Öff-
nung). Durch den geringeren Druck in Verbindung mit
einer reduzierten Strömungsgeschwindigkeit in der
Luftabscheidekammer wird die Luft vom Förderme-
dium getrennt. Aufgrund der geringeren Dichte ent-
weicht die Luft über ein automatisches Entlüftungsven-
til aus der Luftabscheidekammer.
Das Pumpengehäuse hat einen Anschluss Rp 3/8 für
ein Entlüftungsventil. Das Entlüftungsventil gehört
nicht zum Lieferumfang der Pumpe.
Abb. 19 Pumpengehäuse mit Luftabscheidekammer
Abb. 20 Luftabscheidevermögen
TM05 2520 0112TM05 2700 0112TM06 5823 0116
Standardposition
Standardposition
1 23
TM05 2521 0112TM00 9101 1097
0 1 2 3 4 5 [%]
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
[%]
Luftudskillelse i %
Luftmængde i % af pumpemedie
Q=0,5 m³/h
Q=1,0 m³/h
Q=1,25 m³/h
Luftabscheidevermögen in %
Luftmenge im Fördermedium in %
Q = 0,5 m
3
/h
Q = 1,0 m
3
/h
Q = 1,25 m
3
/h
ALPHA_DE.book Page 13 Tuesday, August 22, 2017 5:54 AM










