Product Information Sheet

Konstruktion
12
ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR
4
4. Konstruktion
Die ALPHA2/3 sind Nassläuferpumpen, d. h. Pumpe
und Motor bilden eine Einheit ohne Wellenabdichtung
und mit nur einer statischen Dichtung für die Gehäuse-
abdichtung. Nassläuferpumpen zeichnen sich durch
eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien
Betrieb aus. Die Lager werden durch das Förderme-
dium geschmiert. Deshalb sind die Pumpen wartungs-
frei.
Die Pumpe verfügt über die folgenden konstruktiven
Eigenschaften:
Motor mit Permanentmagnetrotor und kompaktem
Stator mit hohem Wirkungsgrad und hohem Anlauf-
moment
Welle und Radiallager aus Keramik für eine lange
Lebensdauer
Drucklager aus synthetischer Kohle für eine lange
Lebensdauer
Spaltrohr, Lagerplatte und Rotorummantelung aus
korrosionsbeständigem Edelstahl für eine lange
Lebensdauer
Laufrad aus korrosionsbeständigem Verbundwerk-
stoff für eine lange Lebensdauer
Pumpengehäuse aus Grauguss oder Edelstahl für
höchste Anpassungsfähigkeit
Automatische Entlüftung zur Erleichterung der Inbe-
triebnahme
Kompakte Bauweise mit im Pumpenkopf integrier-
tem Reglergehäuse und Bedienfeld für den Einbau
in alle gängigen Installationen.
Schnittzeichnung
Abb. 14 Positionsnummern
Werkstoffübersicht
Motor- und Reglergehäuse
Bei dem Motor handelt es sich um einen 4-poligen Per-
manentmagnet-Synchronmotor.
Der Pumpenregler ist im Reglergehäuse untergebracht
und über eine elektrische Steckleiste mit dem Stator
verbunden.
Das Reglergehäuse verfügt über ein integriertes
Bedienfeld mit drei Drucktasten (Pos. 1, 2 und 3),
einem zweistelligen 7-Segment-Display und diversen
Anzeigeelementen. Siehe Abb. 15.
Abb. 15 Anordnung der Drucktasten
Das Display leuchtet, sobald die Spannungsversor-
gung eingeschaltet wird. Während des Betriebs wird
im Display die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt
(als ganzzahliger Wert) oder der aktuelle Förderstrom
in m
3
/h (in Schritten von 0,1 m
3
/h) angezeigt.
TM05 2518 0112
19
1 9 1111a 1212a
18
16
13
9a
Pos. Bezeichnung Werkstoff EN/DIN AISI/ASTM
1
Reglergehäuse,
komplett
Kunststoff, PC
9 Spaltrohrtopf Edelstahl 1.4401 316
9a Radiallager Keramik
11 Welle Keramik
11a
Rotor-
ummantelung
Edelstahl 1.4401 316
12 Drucklager
Synthetische
Kohle
12a
Drucklager-
aufnahme
EPDM-Kaut-
schuk
13 Lagerplatte Edelstahl 1.4301 304
16 Laufrad Kunststoff, PES
18 Pumpengehäuse
Grauguss EN-GJL-150 A48-150B
Edelstahl 1.4308 351 CF8
19 Dichtung EPDM-Kautschuk
TM05 2519 0112
Pos. Beschreibung
1 Drucktaste zur Auswahl der Pumpeneinstellung.
2
Drucktaste zum Aktivieren oder Deaktivieren der automati-
schen Nachtabsenkung oder des manuellen Sommerbetriebs.
Beide Einstellungen müssen von Hand aktiviert werden.
3
Drucktaste zur Auswahl des Parameters, der im Display
angezeigt werden soll, d. h. aktuelle Leistungsaufnahme in
Watt oder aktueller Förderstrom in m
3
/h.
ALPHA_DE.book Page 12 Tuesday, August 22, 2017 5:54 AM