GRUNDFOS DATENHEFT ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Umwälzpumpen 50/60 Hz
ALPHA2/ALPHA3 Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung 4 2. Verwendungszweck 6 3. Betriebsbedingungen 11 4. Konstruktion 12 5. Installation und Inbetriebnahme 14 6. Erläuterungen zu den Pumpenkennlinien 16 7. Kennlinien und technische Daten 18 8. Zubehör 29 9. Produktnummern 31 Typenschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Modellbezeichnung . . . . .
ALPHA2/ALPHA3 40 Inhaltsverzeichnis 11.
1 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Produktbeschreibung 1. Produktbeschreibung Die ALPHA2/3 bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B.: Energieeinsparung Automatische Differenzdruckregelung. Anpassungsfähigkeit Auch geeignet für den Einbau in bestehenden Anlagen/Systemen. Nachtabsenkung Automatische Nachtabsenkung (aktivierbar). Manueller Sommerbetrieb Sommerbetrieb (aktivierbar). Schutz der Pumpe vor Trockenlauf beim Anlaufen und im normalen Betrieb.
In der nachfolgenden Tabelle sind die ALPHA2/3-Modelle zusammen mit den integrierten Funktionen und Eigenschaften aufgeführt.
2 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Wohnfläche Radiatorenheizung (∆t 20 °C) Fußbodenheizung (∆t 5 °C) Pumpentyp [m2] [m3/h] [m3/h] ALPHA2/3 80-140 140-200 200-300 0,4 0,6 0,8 1,5 2,5 3,5 XX-40 XX-60 XX-80 Hinweis: Bei den Angaben handelt es sich um Näherungswerte. Grundfos haftet deshalb nicht für eine Falschauslegung der Pumpen bei Verwendung der Tabelle.
AUTOADAPT Die integrierte AUTOADAPT-Funktion ist besonders geeignet für • Fußbodenheizungen • Zweirohrheizungen. Die AUTOADAPT-Funktion (Werkseinstellung) passt die Förderleistung automatisch an den aktuellen Wärmebedarf an, d. h. an die Größe der Heizungsanlage und die zeitlichen Schwankungen im Wärmebedarf. Die Leistungsanpassung erfolgt schrittweise über einen längeren Zeitraum.
2 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Vorteile der ALPHA2/3-Pumpenregelung Bei einer Konstantdruckregelung wird die Förderleistung ebenfalls an den aktuellen Wärmebedarf angepasst. Der Betriebspunkt kann sich jedoch nur auf der gewählten Konstantdruck-Kennlinie CP1, CP2 oder CP3 bewegen. Siehe Abb. 9, in der die Konstantdruck-Kennlinie CP1 gewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ändern der Förderleistung auf Seite 15.
Eigenschaften der ALPHA2/3 Automatische Nachtabsenkung Die Aktivierung der automatischen Nachtabsenkung erfolgt am Bedienfeld mithilfe der Taste . Werkseinstellung: Deaktiviert. Hinweis: Die automatische Nachtabsenkung kann nicht aktiviert werden, wenn die Pumpe auf die Drehzahlstufe I, II oder III eingestellt ist. Ist die automatische Nachtabsenkung aktiviert, wechselt die Pumpe automatisch zwischen Normalbetrieb und Nachtabsenkung.
2 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Hohes Anlaufmoment Der ALPHA Reader ist für die ALPHA2 als Zubehör lieferbar und bei der ALPHA3 im Lieferumfang enthalten. Das sichere Anlaufen mit hohem Anlaufmoment ist bei der ALPHA2 ab Modell D und bei der ALPHA3 ab Modell A verfügbar. Der ALPHA Reader ist nur in Verbindung mit der ALPHA2 Modell E* und der ALPHA3 Modell A einsetzbar.
3. Betriebsbedingungen Fördermedien Die Pumpe ist zur Umwälzung folgender Medien geeignet: • Reine, dünnflüssige, nicht aggressive und nicht explosive Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile • Mineralölfreie Kühlflüssigkeiten • Enthärtetes Wasser. Die kinematische Viskosität von Wasser beträgt = 1 mm2/s (1 cSt) bei 20 °C. Wird die Pumpe zur Umwälzung von Flüssigkeiten mit einer anderen Viskosität verwendet, ist die Förderleistung der Pumpe herabgesetzt.
4 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Konstruktion 4. Konstruktion Die ALPHA2/3 sind Nassläuferpumpen, d. h. Pumpe und Motor bilden eine Einheit ohne Wellenabdichtung und mit nur einer statischen Dichtung für die Gehäuseabdichtung. Nassläuferpumpen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb aus. Die Lager werden durch das Fördermedium geschmiert. Deshalb sind die Pumpen wartungsfrei.
Standardposition TM05 2520 0112 Treten Störungen auf, die einen ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe verhindern (z. B. Blockieren des Rotors), wird im Display der zugehörige Fehlercode angezeigt. Die folgenden Störungen können im Display angezeigt werden: • E1: Blockierter Rotor • E2: Unzureichende Spannungsversorgung • E3: Elektrikfehler • E4: Trockenlauf. Die Abb. 16 und 17 zeigen die möglichen Positionen des Reglergehäuses bei einem Einsatz in Heizungsund Klimaanlagen sowie in Kaltwassersystemen.
5 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Installation Einstellen der Pumpe In den meisten Fällen beschränkt sich der Installationsaufwand bei der ALPHA2/3 auf den Einbau in die Rohrleitungen und den Anschluss der Spannungsversorgung. Die Pumpe ist immer so einzubauen, dass sich die Motorwelle in horizontaler Position befindet.
Ändern der Förderleistung Die Förderleistung (Förderstrom und Förderhöhe) kann durch Drücken der entsprechenden Drucktaste am Bedienfeld wie in der Abb. 22 und der nachfolgenden Tabelle dargestellt geändert werden. H Installation und Inbetriebnahme 5 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR PP3 CP3 PP2 CP2 PP1 CP1 II III Q TM05 2771 0412 I Abb.
6 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Erläuterungen zu den Pumpenkennlinien 6. Erläuterungen zu den Pumpenkennlinien Jede Pumpeneinstellung verfügt über eine eigene Kennlinie (Q/H-Kennlinie). AUTO ADAPT deckt jedoch einen Leistungsbereich ab und verfügt deshalb über ein Kennlinienfeld. Zu jeder Q/H-Kennlinie gehört eine Leistungskennlinie (P1-Kennlinie). Die Leistungskennlinie zeigt die aktuelle Leistungsaufnahme (P1) der Pumpe zu der vorgegebenen Q/H-Kennlinie an.
Die ALPHA2/3-Umwälzpumpen haben je nach Pumpentyp einen Energieeffizienzindex (EEI) von nur 0,15 bis 0,20 und zählen somit als "Best in Class". Der Referenzwert für die effizientesten Umwälzpumpen beträgt EEI ≤ 0,20. Die ALPHA2/3 mit integrierter AUTOADAPT-Funktion ist die bevorzugte Wahl für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern und wegweisend im Hinblick auf die Energieeffizienz. Der Energieeffizienzindex (EEI) ist ein Maß für die Energieeffizienz einer Pumpe.
7 Kennlinien und technische Daten 7. Kennlinien und technische Daten ALPHA2 15-40 H [m] 4 PP3 CP3 PP2 3 CP2 PP1 2 CP1 1 II I 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 III Q [m³/h] 2.4 20 III II 15 TM05 1672 4111 - TM06 3966 1315 P1 [W] 10 I 5 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 Q [m³/h] 2.4 Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31. Betriebsdruck: Maximal 1,0 MPa (10 bar).
Kennlinien und technische Daten 7 ALPHA2 15-60 H [m] 6 PP3 5 CP3 PP2 4 CP2 PP1 3 CP1 2 1 II I 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 III Q [m³/h] P1 [W] 35 30 25 20 15 TM05 1674 4111 - TM06 3966 1315 III II 10 5 0 I 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-34 0,04 - 0,32 Min. 3 Max. 34 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31.
7 Kennlinien und technische Daten ALPHA2 15-80 H [m] 8 PP3 7 CP3 6 PP2 5 CP2 4 PP1 3 CP1 2 1 0 0.0 0.4 0.8 1.2 1.6 2.0 2.4 2.8 3.2 3.6 Q [m³/h] 0.0 0.4 0.8 1.2 1.6 2.0 2.4 2.8 3.2 3.6 Q [m³/h] P1 [W] 50 40 30 TM06 1285 2114 20 10 0 Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31. Betriebsdruck: Maximal 1,0 MPa (10 bar). 0,04 Medientemperatur: 2 bis 110 °C (TF 110). 0,44 EEI-Wert: ≤ 0,18.
Kennlinien und technische Daten 7 ALPHA2/3 25-40 (N) H [m] 4 PP3 CP3 PP2 3 CP2 PP1 2 CP1 1 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 III II I 1.8 2.0 2.2 Q [m³/h] 2.4 20 III II 15 TM05 1672 4111 - TM06 3966 1315 P1 [W] 10 I 5 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-18 0,04 - 0,18 Min. 3 0,04 Max. 18 0,18 1.8 2.0 2.2 2.4 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31.
7 Kennlinien und technische Daten ALPHA2 25-40 A H [m] PP3 4 CP3 3 PP2 CP2 PP1 2 CP1 1 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 III II I 0 0.0 1.6 1.8 2.0 Q [m³/h] P1 [W] 20 II 15 III TM05 2016 4211 10 I 5 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31. Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-18 0,04 - 0,18 Betriebsdruck: Maximal 1,0 MPa (10 bar). Min.
Kennlinien und technische Daten 7 ALPHA2/3 25-60 (N) H [m] 6 PP3 5 CP3 PP2 4 CP2 PP1 3 CP1 2 1 II I 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 III Q [m³/h] P1 [W] 35 30 25 20 15 TM05 1674 4111 - TM06 3966 1315 III II 10 5 0 I 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-34 0,04 - 0,32 Min. 3 0,04 Max. 34 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31.
7 H [m] 6 PP3 5 CP3 PP2 4 CP2 PP1 3 CP1 2 1 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 III II I 0 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 Q [m³/h] P1 [W] 35 30 25 20 15 II 10 5 0 III TM05 2017 4211 Kennlinien und technische Daten ALPHA2 25-60 A I 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31.
Kennlinien und technische Daten 7 ALPHA2/3 25-80 (N) H [m] 8 PP3 7 CP3 6 PP2 5 CP2 4 PP1 3 CP1 2 1 0 0.0 0.4 0.8 1.2 1.6 2.0 2.4 2.8 3.2 3.6 Q [m³/h] 0.0 0.4 0.8 1.2 1.6 2.0 2.4 2.8 3.2 3.6 Q [m³/h] P1 [W] 50 40 30 TM06 1285 2114 20 10 0 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-50 0,04 - 0,44 Min. 3 0,04 Max. 50 Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31. 0,44 Maximal 1,0 MPa (10 bar). Medientemperatur: 2 bis 110 °C (TF 110).
7 Kennlinien und technische Daten ALPHA2/3 32-40 (N) H [m] 4 PP3 CP3 PP2 3 CP2 PP1 2 CP1 1 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 III II I 1.8 2.0 2.2 Q [m³/h] 2.4 20 III II 15 TM05 1672 4111 - TM06 3966 1315 P1 [W] 10 I 5 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-18 0,04 - 0,18 Min. 3 0,04 Max. 18 1.8 0,18 2.2 2.4 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31.
Kennlinien und technische Daten 7 ALPHA2/3 32-60 (N) H [m] 6 PP3 5 CP3 PP2 4 CP2 PP1 3 CP1 2 1 II I 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 III Q [m³/h] P1 [W] 35 30 25 20 15 TM05 1674 4111 - TM06 3966 1315 III II 10 5 0 I 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 2.0 2.2 2.4 2.6 2.8 3.0 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-34 0,04 - 0,32 Min. 3 0,04 Max. 34 Q [m³/h] Rohrleitungsanschluss: Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31.
7 Kennlinien und technische Daten ALPHA2/3 32-80 (N) H [m] 8 PP3 7 CP3 6 PP2 5 CP2 4 PP1 3 CP1 2 1 0 0.0 0.4 0.8 1.2 1.6 2.0 2.4 2.8 3.2 3.6 Q [m³/h] 0.0 0.4 0.8 1.2 1.6 2.0 2.4 2.8 3.2 3.6 Q [m³/h] P1 [W] 50 40 30 TM06 1285 2114 20 10 0 Drehzahl P1 [W] I1/1 [A] AUTOADAPT 4-50 0,04 - 0,44 Min. 3 0,04 Max. 50 0,44 Siehe den Abschnitt Verschraubungen auf Seite 31. Betriebsdruck: Maximal 1,0 MPa (10 bar). Medientemperatur: 2 bis 110 °C (TF 110).
8 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Zubehör 8.
8 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR ALPHA Reader Die Pumpe wird standardmäßig mit zwei Wärmedämmhalbschalen geliefert. Bei den Umwälzpumpen mit Luftabscheidergehäuse (Ausführung A) sind die Wärmedämmschalen nicht im Lieferumfang enthalten. Sie sind aber als Zubehör erhältlich. Siehe die nachfolgende Tabelle. Die beiden Wärmedämmhalbschalen, die speziell auf jeden einzelnen Pumpentyp zugeschnitten sind, umschließen das gesamte Pumpengehäuse und sind ohne großen Aufwand an der Pumpe anzubringen. Siehe Abb. 26.
9. Produktnummern ALPHA2 für den DACH-Markt* (Deutschland, Österreich, Schweiz) * Modell E Hinweis: Durch Anklicken der Produktnummer gelangen Sie direkt zur Kennlinie im Grundfos Product Center (GPC).
9 Produktnummern 32 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Einbaulänge [mm] Anschlussgewinde am Pumpengehäuse Produktnummer Siehe Datenblatt auf Seite ALPHA2 25-60 A 180 G 1 1/2 99261734 25 ALPHA2 25-60 N 180 G 1 1/2 99271971 24 ALPHA2 25-80 180 G 1 1/2 99261732 26 ALPHA2 25-80 N 180 G 1 1/2 99271972 26 ALPHA2 32-40 180 G2 99261735 27 ALPHA2 32-40 N 180 G2 99271994 27 ALPHA2 32-60 180 G2 99261737 29 ALPHA2 32-60 N 180 G2 99271995 29 ALPHA2 32-80 180 G2 99261738 30 A
ALPHA3 für den DACH-Markt* (Deutschland, Österreich, Schweiz) * ALPHA Reader und ALPHA-Winkelstecker sind dem Verpackungskarton beigelegt und somit im Lieferumfang enthalten. Hinweis: Durch Anklicken der Produktnummer gelangen Sie direkt zur Kennlinie im Grundfos Product Center (GPC).
10 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Vorteile • • • • • • • TM06 5816 0216 ALPHA SOLAR 10. ALPHA SOLAR Produktbeschreibung Die Umwälzpumpe ALPHA SOLAR kann in alle Arten von Solarwärmeanlagen mit variablem oder konstantem Volumenstrom eingebaut werden. Hocheffizienzpumpen mit elektronisch kommutiertem Motor (ECM), wie die ALPHA SOLAR, dürfen jedoch nicht über einen externen Drehzahlregler geregelt werden, der die Versorgungsspannung ändert.
10 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR ALPHA SOLAR Betriebsarten Diese Pumpenausführung kann entweder über ein externes PWM-Steuersignal C geregelt oder intern mithilfe der Regelungsart "Konstantkennlinie" betrieben werden. Siehe Abb. 29. CO N T RO L M O D E MODE x x-7 5 x x- 1 4 5 CONSTANT CURVE 1 4.5 m 6.5 m CONSTANT CURVE 2 5.5 m 8.5 m CONSTANT CURVE 3 6.5 m 10.5 m CONSTANT CURVE 4 7.5 m 14.5 m 7.5 m 14.5 m PWM C PROFILE SOLAR TM06 5817 0216 PWM C PROFILE SOLAR Abb.
10 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Digitaler Signalkonverter Die Umwälzpumpe ist mithilfe des beigefügten Superseal-Steckers an die Netzversorgung anzuschließen. Bei Verwendung von Kabeln mit Molex- oder VolexStecker sind passende Adapter lieferbar. Für den Austausch einer UPS SOLAR durch die neue ALPHA SOLAR, die die EuP/ErP-Richtlinie erfüllt, werden zwei Lösungen angeboten: • Den vorhandenen SOLAR-Regler durch einen für Hocheffizienzpumpen geeigneten Regler ersetzen.
10 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR ALPHA SOLAR Kennlinien und technische Daten ALPHA SOLAR xx-75 130/180 + >P@ 3 >:@ 4 >Pñ K@ 4 >O V@ Einstellung Max. Hnenn Regelkurve Regelkurve Regelkurve Regelkurve 4,5 5,5 6,5 7,5 1 2 3 4 m m m m Einstellung Max.
10 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR ALPHA SOLAR ALPHA SOLAR xx-145 180 Einstellung Max. Hnenn Regelkurve Regelkurve Regelkurve Regelkurve 6,5 m 8,5 m 10,5 m 14,5 m 1 2 3 4 Einstellung Max.
ALPHA SOLAR Hinweis: Durch Anklicken der Produktnummer gelangen Sie direkt zur Kennlinie im Grundfos Product Center (GPC).
11 ALPHA2 / ALPHA3 / ALPHA SOLAR Grundfos Product Center 11. Grundfos Product Center Dieses besonders benutzerfreundlich gestaltete Online-Portal enthält alle erforderlichen Informationen zum Grundfos Produktprogramm und unterstützt Sie aktiv bei der Produktwahl. http://product-selection.grundfos.com "AUSLEGUNG": Hier können Sie nach Eingabe Ihrer Anwendungsdaten die passende Pumpe für Ihre Anwendung aus einer Vorschlagsliste auswählen.
GW040 115/08.
Überall für Sie da mit einer flächendeckenden Verkaufs- und Serviceorganisation Österreich GRUNDFOS Pumpen Vertrieb Ges.m.b.H. Grundfosstraße 2 . A-5082 Grödig Tel. +43 6246 883 0 info-austria@grundfos.com www.grundfos.at Schweiz GRUNDFOS Pumpen AG Bruggacherstrasse 10 . CH-8117 Fällanden Tel. +41 44 806 81 11 Av. des Boveresses 52 . CH-1010 Lausanne Tel. +41 21 653 49 36 www.grundfos.ch Der D-A-CH-Verkaufsinnendienst ist überregional strukturiert.