operation manual

Deutsch (DE)
3
Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments.
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeines
Diese Montage- und Betriebsanleitung enthält grundlegende Hin-
weise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Sie ist daher unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu
lesen. Sie muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Abschnitt "Sicherheitshin-
weise" aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu beach-
ten, sondern auch die unter den anderen Abschnitten eingefüg-
ten, speziellen Sicherheitshinweise.
1.2 Kennzeichnung von Hinweisen
Direkt an der Anlage angebrachte Hinweise wie z.B.
• Drehrichtungspfeil
• Kennzeichnung für Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand
gehalten werden.
1.3 Personalqualifikation und -schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage
muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufwei-
sen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung
des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
1. Sicherheitshinweise
3
1.1 Allgemeines
3
1.2 Kennzeichnung von Hinweisen
3
1.3 Personalqualifikation und -schulung
3
1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
4
1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
4
1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
4
1.7 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und
Montagearbeiten
4
1.8 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
4
1.9 Unzulässige Betriebsweisen
4
2. Verwendete Symbole
5
2.1 Verwendete Symbole für Warnhinweise
5
2.2 Aufkleber
5
3. Allgemeine Informationen
6
3.1 Betriebsbedingungen
6
3.2 Verwendungszweck
6
3.3 Fördermedien
6
3.4 Relative Luftfeuchtigkeit
7
3.5 Schutzart
7
3.6 Medientemperatur
7
3.7 Betriebsdruck
7
3.8 Umgebungstemperatur
7
3.9 Schalldruckpegel
7
3.10 Zulaufdruck
7
4. Produktidentifikation
8
4.1 Typenschild
8
4.2 Typenschlüssel
8
5. Montage
9
5.1 Einbau
9
5.2 Klemmenkastenstellungen
9
5.3 Anordnung in Heizungsanlagen und häuslichen Trink-
warmwassersystemen
9
5.4 Anordnung in Klimaanlagen und Kaltwassersystemen
10
5.5 Ändern der Klemmenkastenstellung
10
5.6 Dämmen des Pumpengehäuses
10
5.7 Klimaanlagen und Kaltwassersysteme
10
6. Elektrischer Anschluss
11
7. Bedienfeld
12
7.1 Funktionselemente am Bedienfeld
12
7.2 Display
12
7.3 Leuchtfelder zur Anzeige der Pumpeneinstellung
13
7.4 Leuchtfeld als Statusanzeige für die automatische
Nachtabsenkung
13
7.5 Drucktaste zur Aktivierung oder Deaktivierung der
automatischen Nachtabsenkung
13
7.6 Drucktaste zur Auswahl der Pumpeneinstellung
13
8. Einstellen der Pumpe
14
8.1 Pumpeneinstellung für Zweirohr-Heizungsanlagen
14
8.2 Pumpeneinstellung für Einrohr-Heizungsanlagen
15
8.3 Pumpeneinstellung für Fußbodenheizungen
15
8.4 Pumpeneinstellung für häusliche Trinkwarmwasser-
systeme
16
8.5 Wechsel von der empfohlenen zur alternativen Pum-
peneinstellung
16
8.6 Pumpenregelung
16
9. Automatische Nachtabsenkung
17
9.1 Verwenden der automatischen Nachtabsenkung
17
9.2 Funktionsweise der automatischen Nachtabsenkung
17
10. Anlagen mit Bypassventil zwischen Vor- und Rück-
lauf
18
10.1 Aufgabe des Bypassventils
18
10.2 Von Hand betätigtes Bypassventil
18
10.3 Automatisches Bypassventil (thermostatisch geregelt)
18
11. Inbetriebnahme
19
11.1 Vor der Inbetriebnahme
19
11.2 Entlüften der Pumpe
19
11.3 Entlüften der Heizungsanlage
19
12. Pumpeneinstellungen und Förderleistung
20
12.1 Zusammenhang zwischen der Pumpeneinstellung und
Förderleistung
20
13. Störungsübersicht
22
14. Technische Daten und Einbaumaße
23
14.1 Technische Daten
23
14.2 Einbaumaße der GRUNDFOS ALPHA2 XX-40, XX-50,
XX-60
24
14.3 Einbaumaße der GRUNDFOS ALPHA2 25-40 A,
25-60 A
25
15. Kennlinien
26
15.1 Lesen der Pumpenkennlinien
26
15.2 Kennlinienbedingungen
27
15.3 Kennlinien, ALPHA2 XX-40
27
15.4 Kennlinien, ALPHA2 XX-50
28
15.5 Kennlinien, ALPHA2 XX-60
29
15.6 Kennlinien, ALPHA2 25-40 A
30
15.7 Kennlinien, ALPHA2 25-60 A
31
16. Zubehör
32
16.1 Wärmedämmschalen
33
17. Entsorgung
33
Warnung
Dieses Produkt darf nur von Personen, die über
ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen
verfügen, eingebaut und bedient werden.
Personen, die in ihren köperlichen oder geistigen
Fähigkeiten oder in ihrer Sinneswahrnehmung
eingeschränkt sind, dürfen das Produkt nicht
bedienen, es sei denn, sie wurden von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
ausreichend unterwiesen.
Kinder sind von dem Produkt fernzuhalten.
Eine Verwendung des Produkts durch Kinder,
z.B. als Spielzeug, ist nicht zulässig.










