operation manual

Deutsch (DE)
26
15. Kennlinien
Inhalt:
15.1 Lesen der Pumpenkennlinien
15.2 Kennlinienbedingungen
15.3 Kennlinien, ALPHA2 XX-40
15.4 Kennlinien, ALPHA2 XX-50
15.5 Kennlinien, ALPHA2 XX-60.
15.1 Lesen der Pumpenkennlinien
Jede Pumpeneinstellung verfügt über eine eigene Kennlinie
(Q/H-Kennlinie). AUTO
ADAPT
jedoch deckt einen Leistungs-
bereich ab und verfügt deshalb über ein Kennlinienfeld.
Zu jeder Q/H-Kennlinie gehört eine Leistungskennlinie (P1-
Kennlinie). Die Leistungskennlinie zeigt die aktuelle Leistungs-
aufnahme (P1) der Pumpe zu der zugehörigen Q/H-Kennlinie an.
Der P1-Wert entspricht dem Wert, der auf dem Display der
Pumpe angezeigt wird. Siehe Abb. 29.
Abb. 29 Pumpenkennlinien in Abhängigkeit der Pumpeneinstellung
Weitere Informationen zu den Pumpeneinstellungen finden Sie unter
7.3 Leuchtfelder zur Anzeige der Pumpeneinstellung
8. Einstellen der Pumpe
12. Pumpeneinstellungen und Förderleistung.
TM05 2578 0312
III
II
I
Q
P1
H
III
II
I
PP3
CP3
CP2
PP1
CP1
PP2
Einstellung Pumpenkennlinie
AUTO
ADAPT
(Werkseinstellung)
Sollwert innerhalb des markierten Bereichs.
PP1 Untere Proportionaldruck-Kennlinie
PP2 Mittlere Proportionaldruck-Kennlinie
PP3 Obere Proportionaldruck-Kennlinie
CP1 Untere Konstantdruck-Kennlinie
CP2 Mittlere Konstantdruck-Kennlinie
CP3 Obere Konstantdruck-Kennlinie
III Konstantkennlinie/Konstante Drehzahl, Drehzahlstufe III
II Konstantkennlinie/Konstante Drehzahl, Drehzahlstufe II
I Konstantkennlinie/Konstante Drehzahl, Drehzahlstufe I
Kennlinie für die automatische Nachtabsenkung










