operation manual

Deutsch (DE)
12
7. Bedienfeld
Inhalt:
7.1 Funktionselemente am Bedienfeld
7.2 Display
7.3 Leuchtfelder zur Anzeige der Pumpeneinstellung
7.4 Leuchtfeld als Statusanzeige für die automatische Nachtab-
senkung
7.5 Drucktaste zur Aktivierung oder Deaktivierung der automati-
schen Nachtabsenkung
7.6 Drucktaste zur Auswahl der Pumpeneinstellung.
7.1 Funktionselemente am Bedienfeld
Abb. 12 Bedienfeld
Das Bedienfeld an der Pumpe umfasst folgende Funktions-
elemente:
7.2 Display
Das Display (Pos. 1) leuchtet, sobald die Spannungsversorgung
eingeschaltet wurde.
hrend des Betriebs zeigt das Display die aktuelle Leistungs-
aufnahme in Watt (als ganzzahligen Wert) oder den aktuellen
rderstrom in m
3
/h (in Schritten von 0,1 m
3
/h) an.
Wird eine Störung angezeigt, ist diese zu beheben. r den
Neustart der Pumpe ist die Spannungsversorgung aus- und wie-
der einzuschalten.
TM05 3060 0912
Pos. Beschreibung
1
Display zur Anzeige der aktuellen Leistungs-
aufnahme in Watt oder des aktuellen rderstroms
in m
3
/h.
2
Neun Leuchtfelder zur Anzeige der Pumpen-
einstellung.
Siehe Abschnitt 7.3 Leuchtfelder zur Anzeige der
Pumpeneinstellung.
3
Leuchtfeld als Statusanzeige r die automatische
Nachtabsenkung.
4
Drucktaste zur Aktivierung oder Deaktivierung der
automatischen Nachtabsenkung.
5 Drucktaste zur Auswahl der Pumpeneinstellung.
6
Drucktaste zur Auswahl des Parameters, der im
Display angezeigt werden soll, d.h. aktuelle
Leistungsaufnahme in Watt oder aktueller Förder-
strom in m
3
/h.
+LQZHLV
Treten Störungen auf, die einen ordnungs-
geßen Betrieb der Pumpe verhindern
(z.B. Blockieren des Rotors), wird im Display der
zugerige Fehlercode angezeigt.
Siehe Abschnitt 13. Störungsübersicht.
+LQZHLV
Dreht das Laufrad, z.B. beim Befüllen des
Heizungssystems, entsteht ausreichend elek-
trische Energie in der Statorwicklung, um das
Display zum Leuchten zu bringen, auch wenn die
Pumpe nicht an die Spannungsversorgung ange-
schlossen ist.