Operation Manual
DE
9
Verwendung:
• VergewissernSiesich,dassdasGerät
beim Starten und während der Arbeit
nicht mit dem Erdboden, Steinen, Draht
oder anderen Fremdkörpern in Berührung
kommt. Schalten Sie das Gerät aus, be-
vor Sie ihn absetzen.
• ArbeitenSiemitdemGerätnicht,wenn
Sie müde oder krank sind oder nach der
Einnahme von Tabletten, Alkohol oder
anderen Drogen. Legen Sie immer recht-
zeitig eine Arbeitspause ein.
• Eine längere Benutzung des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen der Hände führen. Sie
können die Benutzungsdauer jedoch
durch geeignete Handschuhe oder regel-
mäßige Pausen verlängern. Achten Sie
darauf, dass die persönliche Veranlagung
zu schlechter Durchblutung, niedrige Au-
ßentemperaturen oder große Greifkräfte
beim Arbeiten die Benutzungsdauer ver-
ringern.
• DasGerätistfüreinenzweihändigen
Betrieb ausgelegt. Arbeiten Sie niemals
einhändig.
• AchtenSiebeimSägenaufeinensicheren
Stand und nehmen Sie eine sichere
Arbeitshaltung ein. Arbeiten Sie nicht
auf einer Leiter, im Baum oder unstabilen
Standorten.
Seien Sie beim Arbeiten im Gefälle sehr
vorsichtig. Sie könnten das Gleichgewicht
verlieren.
• AchtenSiebeimSägenauffallendeÄste.
Es besteht die Gefahr, von fallenden
Ästen getroffen zu werden, oder von weg-
springenden Ästen, wenn diese auf dem
Boden auffallen.
• FührenSiedasNetzkabelgrundsätzlich
hinter der Bedienungsperson. Das Kabel
muss immer nach hinten von dem Gerät
wegführen.
• SchaltenSiedasGerätnurein,wennSie
die Schneideinrichtung im Blick haben.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
beim Anlassen und während der Arbeit
nicht mit dem Erdboden, Steinen, Draht
oder anderen Fremdkörpern in Berührung
kommt. Schalten Sie das Gerät aus, be-
vor Sie es absetzen.
• AchtenSiebeimStandortwechseldarauf,
dass das Gerät ausgeschaltet ist und der
Finger nicht den Ein-/Ausschalter berührt.
Tragen Sie das Gerät mit nach hinten
gerichteter Kette und Schwert am Tele-
skopstiel. Bringen Sie für den Transport
des Gerätes den Kettenschutz an.
• ArbeitenSienichtbeiRegen,schlechter
Witterung oder in feuchter Umgebung.
Arbeiten Sie nur bei guter Beleuchtung.
• AchtenSiedarauf,dassdieGriffebeim
Arbeiten trocken und sauber sind.
• SetzenSiebeijedemSchnittdenKrallen-
anschlag fest an und beginnen Sie erst
dann mit dem Sägen.
• SeienSiebeimSägenkleinerBüsche
und Äste äußerst vorsichtig. Das dünne
Astwerk kann sich in der Säge verfangen
und in Ihre Richtung schlagen oder Sie
aus dem Gleichgewicht bringen.
• SchneidenSiekeinamBodenliegendes
Holz.
• AchtenSiebeimSägeneinesunter
Spannung stehenden Astes auf einen
möglichen Rückschlag, wenn die Span-
nung des Holzes plötzlich nachlässt. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• BenutzenSiedasGerätnichtinderNähe
von entzündbaren Flüssigkeiten oder Ga-
sen. Bei Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
• ArbeitenSienichtmiteinerbeschädigten,
unvollständigen oder ohne Zustimmung
des Herstellers geänderten Gerätes.
Benutzen Sie die Säge nie mit defekter
Schutzausrüstung. Benutzen Sie keine
Werkzeuge, bei denen sich der Schalter
nicht ein- und ausschalten lässt. Prüfen
Sie vor dem Gebrauch den Sicherheits-










