Operation Manual
DE
10
zustand der Säge, insbesondere das
Schwert, Kettenbremse und die Kette. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• ZiehenSiebeiNichtgebrauchdesGe-
rätes, vor der Wartung, Prüfung, Reini-
gung oder dem Austausch von Zubehör
den Netzstecker. Achten Sie darauf, dass
das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie
den Stecker in die Steckdose stecken.
• BewahrenSieunbenutzteGerätean
einem trockenen, verschlossenen Ort und
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie Geräte-
schäden und eventuell daraus resul-
tierende Personenschäden:
Pegen Sie Ihr Gerät:
• HaltenSiegenügendAbstandzuSachge-
genständen (z.B. Fensterscheiben, Fahr-
zeuge), sie könnten beschädigt werden.
• HaltenSiedieSägekettescharfundsau-
ber, um besser und sicherer arbeiten zu
können.
• ArbeitenSienurimangegebenenLei-
stungsbereich. Verwenden Sie keine
leistungsschwachen Geräte für schwere
Arbeiten. Benutzen Sie Werkzeuge nicht
für Zwecke, für die sie nicht bestimmt
sind.
• BefolgenSiesorgfältigdieWartungs-,
Kontroll- und Serviceanweisungen in die-
ser Bedienungsanleitung.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile müssen sachgemäß durch unser
Service-Center repariert oder ausgewech-
selt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
• SämtlicheWartungsarbeiten,dienicht
in dieser Anleitung angegeben werden,
dürfen nur vom Kundendienst für Ketten-
sägen ausgeführt werden.
• VerwendenSienurZubehörteile,diein
dieser Anleitung empfohlen werden.
Vorsichtsmaßnahmen gegen
Rückschlag
Achtung Rückschlag! Achten Sie
beim Arbeiten auf Rückschlag der
Maschine. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Sie vermeiden Rückschläge
durch Vorsicht und richtige Sägetech-
nik.
Rückschlag ist die Bezeichnung für ein blitz-
schnelles Zurückfedern des Gerätes und
des Schwertes von einem Gegenstand. Er
tritt auf, wenn der Rückschlagbereich (siehe
Abb.a) an der Spitze des Schwertes einen
Gegenstand berührt oder das Holz das
Gerät im Schnitt einklemmt. Bei einem Rück-
schlag erhält der Anwender einen kräftigen
Stoß vom Gerät. Die Folge kann sein, dass
er die Kontrolle über das Gerät verliert und
sich schwer verletzt.
Bild 1
(b)
(a)
Bild 1
• HaltenSiedasGerätimmermitbeiden
Händen gut fest, mit einer Hand am
hinteren und mit der anderen Hand am
vorderen Handgriff. Daumen und Finger
müssen die Handgriffe fest umschließen.
• SägenSienichtmitderSchwertspitze
(siehe Abb. b). Beugen Sie sich beim Sä-
gen nicht zu weit vor.
• SorgenSiedafür,dasskeineGegenstän-
de am Boden liegen, über die Sie stolpern
können.
• AchtenSieaufdieAnweisungenzum
Schärfen der Sägekette und Warten des
Gerätes.










