Operation Manual
10
D
fest. Achten Sie darauf, dass das
Kabel vom Arbeitsbereich fern bleibt.
Legen Sie das Kabel nie über die
Hecke, wo es leicht von den Messern
erfasst werden kann.
- Vermeiden Sie die Überbeanspru-
chung des Gerätes während der
Arbeit.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker,
wenn das Kabel beschädigt, verwi-
ckelt oder durchtrennt wurde.
Schnitttechniken
• Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit einer
Astschere heraus.
• Der doppelseitige Messerbalken ermög-
licht den Schnitt in beiden Richtungen
oder durch Pendelbewegungen von einer
Seite zur anderen.
• Bewegen Sie beim senkrechten Schnitt
die Heckenschere gleichmäßig vorwärts
oder bogenförmig auf und ab.
• Bewegen Sie beim waagrechten Schnitt
die Heckenschere sichelförmig zum Rand
der Hecke, damit abgeschnittene Zweige
zu Boden fallen.
• Um lange gerade Linien zu erhalten, emp-
fi ehlt es sich Schnüre zu spannen.
Schnitthecken schneiden:
Es empfi ehlt sich Hecken in trapezähnli-
cher Form zu schneiden, um ein Verkahlen
der unteren Äste zu verhindern. Dies ent-
spricht dem natürlichen Pfl anzenwachstum
und lässt Hecken optimal gedeihen. Beim
Schnitt werden nur die neuen Jahrestriebe
reduziert, so bildet sich eine dichte Ver-
zweigung und ein guter Sichtschutz aus.
1. Schneiden Sie zuerst die Seiten einer He-
cke. Bewegen Sie dazu die Heckenschere
mit der Wachstumsrichtung von unten
nach oben. Wenn Sie von oben nach unten
schneiden, bewegen sich dünnere Äste
nach außen, wodurch dünne Stellen oder
Löcher entstehen können.
2. Schneiden Sie dann die Oberkante je nach
Geschmack gerade, dachförmig oder rund.
3. Trimmen Sie schon junge Pfl anzen auf die
gewünschte Form hin. Der Haupttrieb soll-
te unbeschädigt bleiben, bis die Hecke die
geplante Höhe erreicht hat. Alle anderen
Triebe werden auf die Hälfte gekappt.
Frei wachsende Hecken pfl egen:
Frei wachsende Hecken bekommen zwar keinen
Formschnitt, müssen aber regelmäßig gepfl egt
werden, damit die Hecke nicht zu hoch wird.
Schnittzeiten
Laubhecken ....................im Juni und Oktober
Hecken aus Nadelgehölzen .......April und August
Immergrüne Koniferenhecken ............. ab Mai
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem
Gerät den Netzstecker.
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind,
von einer von uns ermächtigten
Kundendienststelle durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Tragen Sie beim Hantieren mit den
Messern Handschuhe.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch.
Dadurch ist eine lange und zuverlässige Nut-
zung gewährleistet.
• Kontrollieren Sie die Heckenschere vor
jedem Gebrauch auf offensichtliche Män-
gel wie lose, abgenutzte oder beschädig-
te Teile. Prüfen Sie den festen Sitz der
Schrauben im Messerbalken.