Operation Manual
15
D
Reinigung
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Ver-
wenden Sie zum Reinigen eine Bürste
oder ein Tuch, aber keine scharfen Reini-
gungs- oder Lösungsmittel.
• Entfernen Sie nach dem Mähen anhaf-
tende Panzenreste mit einem Holz- oder
Plastikstück von den Rädern, den Lüf-
tungsöffnungen, der Auswurföffnung und
dem Messerbereich. Verwenden Sie keine
harten oder spitzen Gegenstände, Sie
könnten das Gerät beschädigen.
• Ölen Sie von Zeit zu Zeit die Räder.
• Kontrollieren Sie den Rasenmäher vor je-
dem Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile. Prüfen Sie den festen Sitz aller Mut-
tern, Bolzen und Schrauben.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutz-
einrichtungen auf Beschädigungen und
korrekten Sitz. Tauschen Sie diese gege-
benenfalls aus.
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der Tabelle „Wartungsinter-
valle“ aufgeführten Wartungsarbeiten regel-
mäßig durch. Durch regelmäßige Wartung
wird die Lebensdauer des Gerätes verlängert.
Sie erreichen zudem optimale Schnittlei-
stungen und vermeiden Unfälle.
Luftlter reinigen / ersetzen
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Luftlter. Staub und Schmutz gelan-
gen sonst in den Motor und führen zu
Schäden an der Maschine. Halten Sie
den Luftlter sauber.
1. Lösen Sie die Schraube an der Luftl-
terabdeckung (15) und klappen Sie die
Abdeckung auf.
2. Nehmen Sie den Luftlter (14) heraus.
3. Groben Schmutz können Sie entfer-
nen, wenn Sie eine Ecke des Filters
gegen eine feste Oberäche klopfen.
4. Feinen Staub entfernen Sie mit einem
Pinsel oder mit Pressluft.
5. Bei Bedarf tauschen Sie den Luftlter
gegen einen neuen Filter aus (siehe
Kapitel „Eratzteile“).
6. Zur Montage setzen Sie den gereini-
gten oder neuen Luftlter (14) in die
Luftlterabdeckung (15) ein (siehe
Pfeil auf dem Luftlter).
7. Klappen Sie die Luftlterabdeckung zu
und verschrauben Sie diese wieder.
Zündkerze wechseln / einstellen
Verschlissene Zündkerzen oder ein zu
großer Zündabstand führen zu einer Lei-
stungsreduzierung des Motors.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
(11) durch gleichzeitiges Ziehen und
Drehen von der Zündkerze ab.
2. Schrauben Sie die Zündkerze gegen
den Uhrzeigersinn mit einem Zünd-
kerzenschlüssel heraus.
3. Prüfen Sie den Zündabstand mit Hilfe
einer Fühlerlehre (im Fachhandel
erhältlich). Der Zündabstand A muss
0,65 mm betragen.
4. Stellen Sie den Abstand gegebenen-
falls ein, indem Sie den Zündbügel der
Zündkerze vorsichtig biegen.
5. Reinigen Sie die Zündkerze mit einer
Drahtbürste.
6. Setzen Sie die gereinigte und einge-
stellte Zündkerze ein oder tauschen
Sie eine beschädigte Zündkerze
gegen eine neue aus (siehe Kapitel
„Eratzteile“).
Motoröl wechseln
• Lassen Sie den Motorölwechsel von einer
Fachwerkstatt durchführen. Die Ölauslass-
Schraube (Innenvierkant) bendet sich auf