Operation Manual
9
DE
Schutzeinrichtungen
3 Handschutz
verhindert, dass die Hand mit dem
Schermesser in Berührung kommt.
17 Ein-/Aus-Schalter
Mit dem Ein-/Aus-Schalter wird der
Motor abgestellt. Er muss entriegelt
sein, um den Motor erneut zu starten.
19 Gashebelsperre
verhindert eine zufällige Beschleuni-
gung des Motors. Der Gashebel kann
nur betätigt werden, wenn die Gashe-
belsperre gedrückt ist.
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur für das Schneiden und Trim-
men von Hecken, Büschen und Ziersträuchern
im häuslichen Bereich bestimmt. Die maxi-
male Aststärke beträgt 28 mm. Jede andere
Verwendung, die in dieser Anleitung nicht aus-
drücklich zugelassen wird, kann zu Schäden
am Gerät führen und eine ernsthafte Gefahr für
den Benutzer darstellen.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwach-
sene bestimmt. Jugendliche über 16 Jahre
dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benut-
zen. Die Benutzung des Gerätes bei Regen
oder feuchter Umgebung ist verboten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle
oder Schäden an anderen Menschen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht wurden.
Montage
Setzen Sie den Antivibrations-Hand-
griff (4) und den Handschutz (3) ge-
meinsam auf den Montageblock der
Benzin-Heckenschere auf.
Verschrauben Sie die den Antivi-
brations-Handgriff und den Hand-
schutz gemeinsam mit den beiden
beiliegenden Schrauben.
Inbetriebnahme
Nach dem Ausschalten des Ge-
rätes bewegen sich die Messer
kurze Zeit weiter. Lassen Sie
die Messer vollständig zur Ruhe
kommen, berühren Sie die sich
bewegenden Messer nicht und
bremsen Sie diese nicht ab. Ver-
letzungsgefahr!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Sicherheitshinweise. Verwenden
Sie das Gerät nicht ohne Hand-
schutz. Tragen Sie beim Arbeiten
mit dem Gerät geeignete Kleidung,
Arbeitshandschuhe sowie Kopf-, Au-
gen- und Gehörschutz.
Vergewissern Sie sich vor jeder Benut-
zung, dass das Gerät funktionstüchtig
ist. Verwenden Sie nur Originalteile.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
müssen Sie den Antivibrations-Handgriff
und den Handschutz montieren. Überprü-
fen Sie die Funktionsfähigkeit und füllen
Sie Kraftstoff ein.
Kraftstoff einfüllen
Sorgen Sie beim Hantieren mit
Kraftstoff immer für eine gute Be-
lüftung.
Rauchen Sie beim Tanken nicht
und halten Sie jegliche Wärme-
quellen fern. Tanken Sie niemals
bei laufendem oder heißem Motor.
Öffnen Sie vorsichtig den Tank-
deckel, so dass sich ein evtl.
vorhandener Überdruck langsam