Operation Manual
7
DE
Funktionsbeschreibung
Die Benzin-Heckenschere besitzt als Antrieb
einen Zweitaktmotor.
Als Schneideinrichtung ist das Gerät mit
einem doppelseitigen Schneidmesser ausge-
stattet. Beim Schneidvorgang bewegen sich
die Schneidwerkzeuge linear hin und her.
Der Anstoßschutz an der Spitze des Messer-
balkens verhindert unangenehme Rückschläge
beim Auftreffen auf Wände, Zäune usw.
Der Handschutz schützt vor Ästen und Zwei-
gen.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Schutzeinrichtungen
3 Handschutz
verhindert, dass die Hand mit dem Scher-
messer in Berührung kommt.
18 Stop-Schalter
Mit dem Stop-Schalter wird der Motor ab-
gestellt. Er muss entriegelt sein, um den
Motor erneut zu starten.
20 Gashebelsperre
verhindert eine zufällige Beschleunigung
des Motors. Der Gashebel kann nur be-
tätigt werden, wenn die Gashebelsperre
gedrückt ist.
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur für das Schneiden und Trimmen
von Hecken, Büschen und Ziersträuchern im häus-
lichen Bereich bestimmt. Die maximale Aststärke
beträgt 28 mm. Jede andere Verwendung, die
in dieser Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
wird, kann zu Schäden am Gerät führen und eine
ernsthafte Gefahr für den Benutzer darstellen.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwachsene
bestimmt. Jugendliche über 16 Jahre dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Die Benut-
zung des Gerätes bei Regen oder feuchter Um-
gebung ist verboten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder
Schäden an anderen Menschen oder deren
Eigentum verantwortlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht wurden.
Inbetriebnahme
Nach dem Ausschalten des Gerätes
bewegen sich die Messer kurze Zeit
weiter. Lassen Sie die Messer voll-
ständig zur Ruhe kommen, berühren
Sie die sich bewegenden Messer
nicht und bremsen Sie diese nicht ab.
Verletzungsgefahr!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Sicherheitshinweise. Verwenden Sie
das Gerät nicht ohne Handschutz. Tra-
gen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät
geeignete Kleidung, Arbeitshandschuhe
sowie Kopf-, Augen- und Gehörschutz.
Vergewissern Sie sich vor jeder Benut-
zung, dass das Gerät funktionstüchtig ist.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Das Gerät wird fertigt montiert geliefert. Bevor
Sie es in Betrieb nehmen, müssen Sie seine
Funktionsfähigkeit prüfen und Kraftstoff ein-
füllen.
Kraftstoff einfüllen
Sorgen Sie beim Hantieren mit Kraft-
stoff immer für eine gute Belüftung.
Rauchen Sie beim Tanken nicht und
halten Sie jegliche Wärmequellen
fern. Tanken Sie niemals bei lau-
fendem oder heißem Motor.
Öffnen Sie vorsichtig den Tankde-
ckel, so dass sich ein evtl. vorhan-