Operation Manual

11
DE
zu lassen. Stumpfe Messer überlasten
die Maschine.
Tragen Sie beim Hantieren mit den Mes-
sern Handschuhe.
Allgemeine Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten
Kontrollieren Sie das Get vor jedem Ge-
brauch auf offensichtliche Mängel wie lose,
abgenutzte oder beschädigte Teile. Prüfen
Sie den festen Sitz der Schrauben im Mes-
serbalken.
Überprüfen Sie Abdeckungen und Schutz-
einrichtungen auf Beschädigungen und
korrekten Sitz. Tauschen Sie diese gegebe-
nenfalls aus.
Achten Sie darauf, dass der Motor und der
Schalldämpfer frei von Ablagerungen, Laub
oder austretendem Schmiermittel sind. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand- oder Explo-
sionsgefahr.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
oder eine Bürste. Das Get darf weder mit
Wasser abgespritzt werden, noch in Wasser
gelegt werden.
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw.
sungsmittel. Siennten das Gerät da-
mit irreparabel beschädigen. Chemische
Substanzen nnen die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen.
Reinigen Sie nach jeder Benutzung den Mes-
serbalken sorgltig. Reiben Sie ihn mit einem
öligen Lappen ab oder sphen ihn mit einem
Metall-Pegespray ein.
Luftlter reinigen (Bild 5)
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Luftlter. Staub und Schmutz gelan-
gen sonst in den Motor und führen
zu Schäden an der Maschine. Halten
Sie den Luftlter sauber.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Lösen Sie die Schraube (14) an der Luftl-
ter-Abdeckung (15) und nehmen Sie den
Deckel ab.
3. Nehmen Sie den Luftlter (22) aus dem
Filtergehäuse.
4. Reinigen Sie den Filter mit Seife und Was-
ser.
Benutzen Sie niemals Benzin!
5. Lassen Sie den Filter an der Luft trocknen.
6. Setzen Sie den Filter in umgekehrter Reihen-
folge wieder ein.
Ersetzen Sie den Luftlter, wenn er
verschlissen, beschädigt oder stark ver-
schmutzt ist.
22 15 14
Zündkerze wechseln / einstellen
(Bild 6)
Verschlissene Zündkerzen oder ein zu groß-
er Zündabstand führen zu einer Leistungs-
reduzierung des Motors.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie das Zündkabel (5) von der Zündker-
ze ab.
3. Schrauben Sie die Zündkerze (6) gegen den
Uhrzeigersinn mit einem Zündkerzenschs-
sel heraus.
4. Prüfen Sie den Zündabstand mit Hilfe einer
Fühlerlehre (im Fachhandel erhältlich).
Der Elektrodenabstand muss
0,6-0,7 mm betragen (kleines Bild).
5. Stellen Sie den Abstand gegebenenfalls ein,
Bild 5