Operation Manual
13
DE
Arbeiten mit dem Gerät
Benutzen Sie das Gerät nur mit
aufgestecktem Blasrohr!
• Ein optimales Ergebnis beim Einsatz
des Gebläses erhalten Sie mit einem
Abstand zum Boden von 5 - 10 cm.
• Richten Sie den Luftstrahl von sich
weg. Achten Sie darauf, keine schwe-
ren Gegenstände aufzuwirbeln und so
jemanden zu verletzen oder etwas zu
beschädigen.
• Lösen Sie vor dem Blasen am Boden
anhaftende Blätter mit einem Besen
oder Rechen.
• Befeuchten Sie bei sehr trockenen
Bedingungen die Oberäche leicht,
um die Staubbelastung zu verringern.
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustands-Anzeige ( 10) signa-
lisiert den Ladezustand des Akkus ( 7).
Drücken Sie die Taste am Akku.
Der Ladezustand des Akkus wird durch
Aueuchten der entsprechenden LED-
Leuchte angezeigt.
Laden Sie den Akku auf, wenn die
letzte LED der Ladezustands-An-
zeige ( 10) ihre Farbe von grün
auf orange/rot wechselt.
Reinigung und Wartung
Lassen Sie Instandsetzungsarbei-
ten und Wartungsarbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile.
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten den
Akku aus dem Gerät.
Führen Sie folgende Reinigungs- und War-
tungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
Reinigung
Das Gerät darf weder mit Was-
ser abgespritzt werden, noch
in Wasser gelegt werden. Es
besteht die Gefahr eines Strom-
schlages.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge-
häuse und Grie des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes
Tuch oder eine Bürste.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten das
Gerät damit irreparabel beschädigen.
Lagerung
• Zur Aufbewahrung können Sie das
Blasrohr ( 1) wieder vom Motorge-
häuse ( 4) abnehmen. Drücken Sie
hierzu den Verriegelungsknopf (
3) und ziehen Sie das Blasrohr ( 1)
nach vorne ab.
• Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen und staubgeschützten Ort
auf, und außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Nehmen Sie den Akku vor einer län-
geren Lagerung (z.B. Überwinterung)
aus dem Gerät.
• Lagern Sie den Akku nur im teilgela-
denen Zustand. Der Ladezustand soll-
te während einer längeren Lagerzeit
40-60% betragen.