Operation Manual

8
D
tausgeschaltethaben.
d) VorderArbeitdurchsuchenSiedieHecke
nachverborgenenObjekten,z.B.Drahtetc.
e) HaltenSiebeimArbeitendasGerätimmer
mitbeidenHändenundmitAbstandvom
eigenenKörpergutfest.
f) BenutzenSiedasGerätnichtinderNähe
vonentzündbarenFssigkeitenoderGa-
sen.BeiKurzschlussbestehtBrand-und
Explosionsgefahr.
g) DieMessersindregelmäßigaufAbnut-
zungzukontrollierenundnachschleifen
zulassen.StumpfeMesserüberlastendie
Maschine.DarausresultierendeSchäden
unterliegennichtderGarantie.
h) VersuchenSienicht,dasGerätselbstzu
reparieren,esseidenn,Siebesitzenhier-
reineAusbildung.SämtlicheArbeiten,
dienichtindieserAnleitungangegeben
werden,rfennurvonunseremService-
Centerausgeführtwerden.
3) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
R AKKUGERÄTE
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie den Akku ein-
setzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein
Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist, kann
zu Unllen führen.
b) Laden Sie Ihre Batterien nur im Innenbe-
reich auf, weil das Ladeget nur dafür
bestimmt ist.
c) Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen Sie den
Stecker des Ladegets aus der Steckdo-
se heraus, bevor Sie es reinigen.
d) Setzen Sie den Akku nicht über ngere
Zeit starker Sonneneinstrahlung aus und
legen Sie ihn nicht auf Heizrpern ab.
Hitze schadet dem Akku und es besteht Ex-
plosionsgefahr.
e) Lassen Sie einen erwärmten Akku vor
dem Laden abkühlen.
f) Öffnen Sie den Akku nicht und vermei-
den Sie eine mechanische Beschädigung
des Akkus.Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses und es können mpfe aus-
treten, die die Atemwege reizen. Sorgen Sie
r Frischluft und nehmen Sie bei Beschwer-
den zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
g) Verwenden Sie keine nicht wiederauad-
baren Batterien!
4) RICHTIGER UMGANG MIT DEM AKKU-
LADEGERÄT
a) Verwenden Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das mitgelieferte Ladege-
rät.Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
b) Überpfen Sie vor jeder Benutzung La-
degerät, Kabel und Stecker und lassen
Sie es von qualiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Benutzen Sie ein defektes Ladeget
nicht und öffnen Sie es nicht selbst.Da-
mit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
c) Schließen Sie das Ladegerät nur an eine
Steckdose mit Erdung an. Achten Sie
darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben des Typenschildes auf dem
Ladegerät übereinstimmt.Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
d) TrennenSiedasLadegetvomNetz,bevor
VerbindungenzumElektrowerkzeugge-
schlossenodergeöffnetwerden.
e) Halten Sie das Ladegerät sauber und
fern von sse und Regen. Benutzen Sie
das Ladegerät niemals im Freien.Durch
Verschmutzung und das Eindringen von
Wasser erhöhen sich das Risiko eines elek-
trischen Schlags.
f) Das Ladegerät darf nur mit den zuge-
rigen Original-Akkus betrieben werden.
Das Laden von anderen Akkus kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr hren.
g) Vermeiden Sie mechanische Beschädi-
gungen des Ladegerätes. Sie nnen zu
inneren Kurzschssen hren.
h) Das Ladegerät darf nicht auf brennbarem
Untergrund (z.B. Papier, Textilien) be-