Operation Manual

5
D
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netz-
betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche nnen zu Unfä-
lIen hren.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in expIosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube benden. Elek-
trowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die mpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
hrend der Benutzung des EIektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung nnen Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit schutzgeer-
deten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steck-
dosen verringern das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
b) Vermeiden Sie rperkontakt mit geer-
deten Oberfchen, wie von Rohren, Hei-
zungen, Herden und Kühlschnken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elek-
trischen Schlag, wenn Ihr rper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder sse fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektroget erht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzungen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel er-
hen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch r den Au-
ßenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Auβenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert
das Risiko eines elekrischen Schlages,
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Benutzen Sie einen Feh-
lerstromschutzschalter mit einem Auslö-
sestrom von 30 mA oder weniger.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschal-
ters vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam,achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerk-
zeug. Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, wenn Sie de sind oder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elek-
trowerkzeuges kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.