Operation Manual
11
D
Akku auaden
1. NehmenSiegegebenenfallsden
Akku(10)ausdemGerät.
2. SchiebenSiedieLadeplatte(11)
desLadegerätes(12)indenAkku
(10).Sierastethörbarein.
3.
SchließenSiedasLadegerät(12)
aneineSteckdosean.
DieLadeanzeige(13)leuchtet:
rot: Akkuwirdaufgeladen
grün: Ladevorgangistbeendet.
DieempfohleneLadezeitbeträgt
max.3-5Stunden.
4. NacherfolgtemLadevorgangtren-
nenSiedasLadegerät(12)vom
Netz.
5. DrückenSiedieEntriegelungstaste
(14)amAkku(10)undziehendie
Ladeplatte(11)vomAkku.
Bedienung
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät geeignete Kleidung und Ar-
beitshandschuhe.
Vergewissern Sie sich vor jeder
Benutzung, dass das Gerät funkti-
onstüchtig ist. Der Ein-/Ausschalter
und der Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden. Sie müssen
nach Loslassen des Schalters den
Motor ausschalten. Sollte ein Schalter
beschädigt sein, darf mit dem Gerät
nicht mehr gearbeitet werden.
Nach dem Ausschalten des Gerätes
bewegen sich die Messer noch eini-
ge Zeit weiter. Lassen Sie die Mes-
ser vollständig zur Ruhe kommen.
Berühren Sie die sich bewegenden
Messer nicht und bremsen Sie diese
nicht ab. Verletzungsgefahr!
BeachtenSiedenLärmschutzundört-
licheVorschriften.
Ein- und Ausschalten
AchtenSieaufeinensicherenStand
undhaltenSiedasGerätmitbeiden
HändenundmitAbstandvomeigenen
Körpergutfest.AchtenSievordem
Einschaltendarauf,dassdasGerätkei-
neGegenständeberührt.
Einschalten:
1. NehmenSievordemEinschalten
denMesserschutz( 15)ab.
2. VergewissernSiesich,dassder
Akku(10)eingesetztist(siehe
„Akkuentnehmen/einsetzen“).
3. ZiehenSiedenSicherheitsschalter
(4)amvorderenHandgriff(6)in
RichtungMesserbalken(2).
4. DrückenSiedenvorderen(5)und
hinteren(8)Ein-/Ausschalter.Die
Heckenschereläuftmithöchster
Geschwindigkeit.
Ausschalten:
5. LassenSiedenvorderen(5)oder
hinteren(8)Ein-/Ausschalterlos.
Arbeiten mit der Heckenschere
AchtenSiebeimSchneidendarauf,
keineGegenständewiez.B.Drahtzäu-
neoderPanzenstützenzuberühren.
DieskannzuSchädenamMesserbal-
kenführen.
• SchaltenSiebeiBlockierungderMesser
durchfesteGegenständedasGerätsofort
ausundentfernendanndenGegenstand.
• VermeidenSiedieÜberbeanspruchung
desGeräteswährendderArbeit.
Schneidtechniken
• SchneidenSiedickeÄstezuvormiteiner
Astschereheraus.
• DerdoppelseitigeMesserbalkenermög-