Operation Manual
8
DE
g) Immer erst das Gerät ausschalten und
den Akku entfernen (sofern zutreffend)
- wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt
lassen,
- bevor Sie Blockierungen entfernen
- vor Kontroll-, Wartungs- oder Reini-
gungsarbeiten,
- wenn Sie einen Fremdkörper berührt
haben,
- wann immer das Gerät beginnt, unge-
wöhnlich zu vibrieren.
So vermeiden Sie Unfälle und Verlet-
zungen.
3) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKUGERÄTE
Zeit starker Sonneneinstrahlung aus
-
pern ab. Hitze schadet dem Akku und es
besteht Explosionsgefahr.
dem Laden abkühlen.
-
den Sie eine mechanische Beschädi-
gung des Akkus. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses und es können Dämp-
fe austreten, die die Atemwege reizen.
Sorgen Sie für Frischluft und nehmen Sie
bei Beschwerden zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch.
4) RICHTIGER UMGANG MIT DEM AKKU-
LADEGERÄT
a) Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
ausschließlich das mitgelieferte Lade-
gerät. Es besteht Brand- und Explosions-
gefahr.
Ladegerät, Kabel und Stecker und las-
-
Ladegerät nicht und öffnen Sie es nicht
selbst. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
e) Schließen Sie das Ladegerät nur an
eine Steckdose mit Fehlerstrom-
-
nung mit den Angaben des Typenschil-
des auf dem Ladegerät übereinstimmt.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
-
-
den. So stellen Sie sicher, dass Akku und
Ladegerät nicht beschädigt werden.
g) Halten Sie das Ladegerät sauber und
Sie das Ladegerät niemals im Freien.
Durch Verschmutzung und das Eindrin-
gen von Wasser erhöht sich das Risiko
eines elektrischen Schlags.
-
hörigen Original-Akkus betrieben wer-
den. Das Laden von anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
i) Vermeiden Sie mechanische Beschädi-
gungen des Ladegerätes. Sie können zu
inneren Kurzschlüssen führen.
k) Das Ladegerät darf nicht auf brenn-
betrieben werden. Es besteht Brandgefahr
wegen der beim Laden auftretenden Erwär-
mung.