Operation Manual
7
DE
ren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise
1) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR HECKENSCHEREN
Schneidmesser fern. Versuchen Sie
nicht, bei laufendem Messer Schnittgut
eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment
der Unachtsamkeit bei Benutzung der
Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
b) Tragen Sie die Heckenschere am Griff
bei stillstehendem Messer. Bei Trans-
port oder Aufbewahrung der Hecken-
Sorgfältiger Umgang mit dem
Gerät verringert die Verletzungsgefahr
durch das Messer.
-
borgenen Stromleitungen kommen
kann. Der Kontakt des Schneidmessers
mit einer spannungsführenden Leitung
kann metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
-
Draht etc. So vermeiden Sie Geräteschä-
den.
B. mit beiden Händen an den Handgrif-
sind. Der Verlust der Kontrolle über das
Gerät kann zu Verletzungen führen.
f) Tragen Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät geeignete Kleidung und Arbeits-
handschuhe. Fassen Sie das Gerät nie
am Schneidmesser an oder heben es
am Schneidmesser auf. Der Kontakt
mit dem Schneidmesser kann zu Verlet-
zungen führen.
2) WEITERFÜHRENDE SICHERHEITSHIN-
WEISE
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit:
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
wie festes Schuhwerk mit rutschfester
Sohle, eine robuste, lange Hose,
Handschuhe und eine Schutzbrille.
Tragen Sie keine lange Kleidung oder
Schmuck, da diese von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden können.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie barfuß gehen oder offene Sanda-
len tragen.
a) Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn
Hände, Füße und alle anderen Körper-
sind. Es besteht die Gefahr von Schnittver-
letzungen.
b) Geben Sie Acht, dass Sie sich nicht mit
den Schneidelementen an Händen und
mit dem Gerät arbeiten. Verwenden Sie
darf nur in geschlossenen Räumen
Durch das Eindrin-
gen von Wasser erhöht sich das Risiko
eines elektrischen Schlags.
d) Verwenden Sie die Strauchschere nicht
in Kombination mit dem Teleskopstiel.
Es besteht die Gefahr von Schnittverlet-
zungen.
e) Die Strauchschere ist für das Schnei-
anderes schneiden. So vermeiden Sie
Geräteschäden.
f) Versuchen Sie nicht, ein blockiertes/
das Gerät ausgeschaltet haben. Es be-
steht Verletzungsgefahr.