Instructions
DE
11
hin. Der Haupttrieb sollte unbe-
schädigt bleiben, bis die Hecke
die geplante Höhe erreicht hat.
Alle anderen Triebe werden auf
die Hälfte gekappt.
Frei wachsende Hecken pegen:
Frei wachsende Hecken bekommen zwar
keinen Formschnitt, müssen aber regel-
mäßig gepegt werden, damit die Hecke
nicht zu hoch wird.
Wartung und Reinigung
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrie-
ben sind, von unserem Service-
Center durchführen. Verwenden
Sie nur Originalteile.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten
das Gerät damit irreparabel be-
schädigen. Chemische Substan-
zen können die Kunststoteile des
Gerätes angreifen.
Tragen Sie beim Hantieren mit den
Messern Handschuhe.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
• Kontrollieren Sie die Heckenschere
vor jedem Gebrauch auf oensicht-
liche Mängel wie lose, abgenutzte
oder beschädigte Teile. Prüfen Sie
den festen Sitz der Schrauben im
Messerbalken.
• Schneiden Sie nicht mit stumpfen
oder abgenutzten Messern, da Sie
sonst Motor und Getriebe Ihrer Ma-
schine überlasten.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen auf Beschädi-
gungen und korrekten Sitz. Tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
• Halten sie Lüftungsschlitze und
Motorgehäuse des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes
Tuch oder eine Bürste. Das Gerät darf
weder mit Wasser abgespritzt werden,
noch in Wasser gelegt werden.
• Reinigen Sie den Mes ser balken sorg-
fältig. Nach jeder Benutzung des Ge-
rätes müssen Sie
- das Messer reinigen (mit öligem
Lappen);
- den Messerbalken
einölen mit Öl-
kännchen oder
Spray.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät im mitge-
lieferten Messerschutz trocken und
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.