Instructions
H70.0.21.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3511 Seite 10 von 14
Fehlermeldungen der pH-Kalibrierung:
neutraler Puffer ist unzulässig:
- Elektrode ist defekt
- falsche Pufferlösung
- Pufferlösung defekt
Reinigung der Elektrode, nochmals Kalibrieren. falls
wiederum Fehler -> Elektrode austauschen
immer den neutralen Puffer als erste Lösung
verwenden!
frische Pufferlösung verwenden
Steilheit ist zu gering:
- Pufferlösung defekt
- Elektrode ist defekt
frische Pufferlösungen verwenden
Elektrode austauschen
Steilheit ist zu groß:
- Pufferlösung defekt
- Elektrode ist defekt
frische Pufferlösungen verwenden
Elektrode austauschen
falsche Kalibrierungstemperatur
Kalibrierung ist nur im Bereich von 0..60°C möglich
zulässige Elektrodendaten:
Asymmetrie: ±55 mV, Steilheit: -62...-45 mV/pH
7 Konfiguration des Gerätes
Einige Menüpunkte sind abhängig von der aktuellen Geräteeinstellung zugänglich
Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang „Menu“ drücken, dadurch wird das Menü aufgerufen. Mit Taste
können Sie zu den einzustellenden Parameter springen, den Sie dann verändern können.
Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten bzw. . Erneutes Drücken von „Menu“
wechselt zurück zum ersten Menupunkt und speichert die Einstellungen. Mit "enter" wird die
Konfiguration beendet.
Werden die Tasten ‚Menu‘ und ‚Store‘ gemeinsam länger als 2 Sekunden gedrückt,
werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt
Wird länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt, wird die Konfiguration abgebrochen. Bis dahin
gemachte Änderungen werden nicht gespeichert!
Parameter
Werte
Bedeutung
bzw.
Set Configuration: Allgemeine Einstellungen
Input: Auswahl der Messgröße
Pfeil „mV“
Messung des mV Wertes (REDOX bzw. ORP)
Pfeil „mV
H
“
Messung des mV Wertes bezogen auf Wasserstoffsystem
Pfeil „pH“
Messung des pH Wertes
Einheit t: Auswahl der Temperatureinheit
°C:
Alle Temperaturangaben in Grad Celsius
°F:
Alle Temperaturangaben in Grad Fahrenheit
Auto Power-Off : Automatische Geräteabschaltung.
1...120
Abschaltverzögerung in Minuten. Wird keine Taste gedrückt und
findet kein Datenverkehr über die Schnittstelle statt, schaltet sich
das Gerät nach Ablauf dieser Zeit automatisch ab
oFF
automatische Abschaltung deaktiviert (Dauerbetrieb)
Universeller Ausgang
oFF
Schnittstelle und Analogausgang aus -> minimaler Stromverbrauch
SEr:
serielle Schnittstelle aktiviert
dAC:
Analogausgang aktiviert
01,11..91
Basisadresse des Gerätes für serielle Schnittstellenkommunikation.
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit










