User manual

H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 Seite 6 von 8
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
10.2 Eimerprobe
Aus geeigneten Stellen im Schüttgut vollen Eimer (>=10 Liter) entnehmen.
Ausreichend verdichten: Mit einem Fuß auf Messgut im Eimer steigen (>10 kg), unter dem Fuß ein-
stechen und messen.
Während der Messung Druck auf die Kontaktflächen aufrecht erhalten!
Drei Messungen an unterschiedlichen Stellen durchführen, der Mittelwert ist das Ergebnis!
Bei Feuchten >20%u kann der Wert leicht wandern: Der Wert nach ca. 10 Sekunden ist ausschlag-
gebend!
10.3 Weitere Hinweise zur Messung
10.3.1 Unregelmäßige Feuchteverteilungen
Bitte beachten: je nach Lagerung und Erntevorgang kann innerhalb einzelner Heuballen oder auch Getreide-
lagern eine stark ungleichmäßige Feuchteverteilung vorhanden sein.
10.3.2 Messgenauigkeit
Das 38-LW Set dient zur näherungsweisen Bestimmung der Materialfeuchte in Hackschnitzeln, Heu, Stroh
und Getreide. Je nach Beschaffenheit und Art des Messgutes können Abweichungen auftreten.
Die Stärke des Messsystems liegt darin, dass durch Bauart und Verwendung des Gerätes sehr schnell und
komfortabel viele Messungen (in der Tiefe, am Boden, an der Wetterseite …) durchgeführt werden können
was in der Praxis oft wertvoller ist als einzelne Präzisionsmessungen!
Genauigkeit der Hackschnitzelmessung
Mit der „Eimerprobe“ und qualitativ gutem Weichholzhackschnitzeln werden folgende Genauigkeiten erreicht
(Kennlinieneinstellung h.461 GMH 3830/-3850/-3851 ab einschl. Version 1.9):
8-20% u: besser ±20% vom Messwert
25-40% u: besser ±4%u ±40% von (Messwert-20%u)
Bei Anzeigewerten außerhalb 8…40% ist der Anzeigewert zunehmend ungenau, und sollte höchstens als
Tendenzanzeige verwendet werden.
Entscheidend hier ist jedoch die Aussage: >25% ist definitiv zu nass!
In der Praxis ist die Mess-Präzision in diesem Bereich nicht mehr entscheidend.
0,0
1,0
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,0
8,0
9,0
10,0
11,0
12,0
13,0
5 10 15 20 25 30 35 40
Anzeige-Grenzabweichung [%u]
Anzweigewert [%u]