H60.0.11.6B-16 Resistives Materialfeuchte- und Temperaturmessgerät ab Version 2.1 Betriebsanleitung GMH 3830 GMH 3800 Series Materialfeuchte / material moisture Zum späteren Gebrauch aufbewahren WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 2 von 18 _____________________________________________________________________________ Inhalt 1 2 ALLGEMEINER HINWEIS ..................................................................................................................................... 3 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ........................................................................................................ 3 2.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 3 von 18 _____________________________________________________________________________ 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, um im Zweifelsfalle nachschlagen zu können.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 4 von 18 _____________________________________________________________________________ 3 Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang GMH 3830 9V Batterie Type IEC 6F22 Betriebsanleitung 3.2 Betriebs- und Wartungshinweise 1. Batteriewechsel: Wird in der unteren Anzeige ´bAt´ angezeigt, so sind die Batterien verbraucht und müssen erneuert werden.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ 3.4 Anschlüsse 1. 2. 3. 4. 3.5 Seite 5 von 18 _____________________________________________________________________________ Geräteausgang: Betrieb als Schnittstelle: Anschluss für galv. getrennten Schnittstellenadapter (Zubehör: GRS 3100, USB3100) Betrieb als Analogausgang: Anschluss über entspr. Analogkabel Achtung: Die jeweilige Betriebsart muss konfiguriert werden (siehe 2.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 6 von 18 _____________________________________________________________________________ 4 Konfigurieren des Gerätes Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang Menü (Taste 4) drücken. Dadurch wird der erste Menü-Parameter aufgerufen. Erneutes Drücken von Menü springt zum nächsten Parameter. Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten (Taste 2) oder (Taste 5).
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 7 von 18 _____________________________________________________________________________ 5 Allgemeines zur Präzisions-Materialfeuchtemessung 5.1 Materialfeuchte u und Wassergehalt w Je nach Anwendungsfall wird entweder die Materialfeuchte u benötigt oder der Wassergehalt w. Bei Schreinern, Zimmerern u.ä.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ 5.5 Seite 8 von 18 _____________________________________________________________________________ Messen in Holz: Messung mit zwei Messnadeln In der Regel wird Holz mit Messnadeln gemessen. Verwendete Elektroden: Schlagelektrode GSE91 oder GSG91, Hohlhammerelektrode GHE91.
H60.0.11.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 10 von 18 _____________________________________________________________________________ 7 Geräteausgang Analogausgang (0-1V) verwendet werden. Wird kein Ausgang benötigt, empfehlen wir ihn abzuschalten, dies verringert den Stromverbrauch. 7.1 Schnittstelle – Einstellung der Basisadresse ('Adr.') Mit einem galv. getrennten Schnittstellenwandler.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 Seite 11 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Blinkende Kennlinienanzeige: Anzeigewert ist außerhalb des spezifizierten Messbereiches (Holz 8..
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 12 von 18 _____________________________________________________________________________ 12 Technische Daten Messung Messprinzip Kanal1 Kanal2 Resistive Materialfeuchtemessung Temperaturmessung Thermoelement Typ K nach DIN EN 13183-2: 2002 bzw. interne Temperaturmessung bzw.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 13 von 18 _____________________________________________________________________________ 14 Anhang A: Holzsorten Zu messende Holzsorte auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Birke = h. 60 Bezeichnung Nr. Erläuterung Gruppe A h. A Holzgruppe A (entspr. GHH91 Wählschalter “A”) Gruppe B h. B Holzgruppe B (entspr. GHH91 Wählschalter “B”) Gruppe C h. C Holzgruppe C (entspr.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Bossé / Guarea, Schwarz Bossé / Guarea, Weiss Bossime Box Grey Box Grey Coast Box, Black h.68 h.69 Drypetes spp, h.70 Eucalyptus moluccana h.75 Eucalyptus bosistoana h.76 Eucalyptus lafgiflorens h.71 Guarea cedrata 7..100% Guarea cedrata 9..85% Dillenia (Solomon Island) Doi (Fiji) 7..78% Douglasie Lophostemon Box, Brush (N.S.W.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Hemlock / Hemlock, Western Hemlock, Chinesische Hevea Hickory Hollywood, Yellow Horizontal Incensewood Iroko Ironbark, Ironbark, Ironbark, h.172 h.173 Hevea Brasiliensis h.174 Carya spp. h.175 Premna lignum-vitae h.176 Tsuga heterophylla 8..67% Tsuga chinensis 5..
H60.0.11.
H60.0.11.
H60.0.11.6B-16 Betriebsanleitung GMH 3830 _____________________________________________________ Seite 18 von 18 _____________________________________________________________________________ 15 Anhang B: Weitere Materialien Zu messendes Material auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Beton B25 = b. 6 15.1 Messung von Baumaterialien Material Nr.
GMH38xx: Messungen an Isolationsmaterialien 01.06.2006, BR GMH38xx: Messungen an Isolationsmaterialien (z.B. Glas-/Steinwolle, Bauschaum, Zellstoffisolierung) Durch die hohe elektrische Isolationsfähigkeit und der lockeren, leicht komprimierbaren bzw. sehr unterschiedlichen Struktur (keine reproduzierbare Dichte!) der meisten Isolationsmaterialien können exakte Meßwerte leider nicht aufgenommen werden.
17.03.2006, BR Umrechnung Feuchteeinheiten Seite 1 Materialfeuchteeinheiten und Umrechnungen Viele Materialfeuchtemessgeräte (z.B. GMH3830 vor Version 1.4) zeigen Materialfeuchte u bezogen auf die Trockenmasse an. Neben dieser Grösse werden aber in der Praxis weitere Grössen verwendet, vor allem der Wassergehalt w. Neuere Geräte (GMH3830 Version 1.4, GMR100) kann die Anzeige umgeschaltet werden. Materialfeuchte u (bezogen auf die Trockenmasse) Anzeigewert der gängigsten Materialfeuchtemessgeräte.
17.03.2006, BR Umrechnung Feuchteeinheiten Seite 2 Seltener wird auch der Trockengehalt verwendet: Trockengehalt Die Einheit ist ebenfalls %.
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung Feuchtemess-Set für die Landwirtschaft ab Version 2.1 GMH 38-LW1 / -LW2 WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GMH Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Straße 26 • D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 _____________________________________________________ Seite 2 von 8 _____________________________________________________________________________ 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen.
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 _____________________________________________________ 4 Seite 3 von 8 _____________________________________________________________________________ Produktbeschreibung 4.1 Lieferumfang Im Lieferumfang des GMH 38-LW Sets ist enthalten: Messfühler GSF 50 TFK oder GSF 50 TF Handmessgerät der GMH 38 Serie inkl. 9V Block Batterie und Betriebsanleitung Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1/-LW2 4.
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 _____________________________________________________ Seite 4 von 8 _____________________________________________________________________________ 6 Bedienung 6.1 Inbetriebnahme Gerät mit der Taste „on/off“ einschalten. Nach dem Segmenttest ist das Gerät bereit zur Messung. 6.2 Kennlinienauswahl durch kurzes Drücken der Tasten kann die Materialkennlinie gewechselt werden.
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 _____________________________________________________ Seite 5 von 8 _____________________________________________________________________________ 9 Messung von Getreide Für die Lagerfähigkeit und die Bewertung der Qualität und Verwendungszweck ist die 38-LW Set-Messung eine wichtige Entscheidungshilfe – neben der Beurteilung durch Geruch (muffig?) – Konsistenz (Staub…) und Aussehen (Farbe, Verunreinigungen).
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 _____________________________________________________ Seite 6 von 8 _____________________________________________________________________________ 10.2 Eimerprobe Aus geeigneten Stellen im Schüttgut vollen Eimer (>=10 Liter) entnehmen. Ausreichend verdichten: Mit einem Fuß auf Messgut im Eimer steigen (>10 kg), unter dem Fuß einstechen und messen.
H60.0.71.6B-04 Ergänzungsanleitung GMH 38-LW1 / -LW2 _____________________________________________________ Seite 7 von 8 _____________________________________________________________________________ Genauigkeit der Pelletmessung Bei Pelletmessung endet der spezifizierte Bereich bei 20%u (Kennlinieneinstellung ebenfalls h.461). Messspitze sauber halten! Insbesondere Messungen in sehr feuchtem Heu können starke Verunreinigungen hinterlassen, die die Messung verfälschen können.
H60.0.71.