H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung Digital-Feinmanometer GMH 3181-… ab Version 6.5 GMH 31 Series Druck / Pressure WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 2 von 16 INHALT 1 2 ALLGEMEINER HINWEIS ..................................................................................................................... 3 SICHERHEIT ......................................................................................................................................... 3 2.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ................................................................................................ 3 2.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 3 von 16 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können. Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
H61.0.3X.6B-01 2. Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 4 von 16 Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B. - sichtbare Schäden aufweist. - nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet. - längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 5 von 16 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente 1 Hauptanzeige: zeigt aktuellen Messwert an 2 Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten 3 Nebenanzeige: zeigt u.a. Min-, Max- oder Hold-werte an 4 SL: erscheint bei aktivierter Höhenkorrektur (nur GMH 3181-12) 5 Tara: signalisiert, ob Tara-Funktion aktiviert ist 6 Logg: erscheint, falls Loggerfunktion ausgewählt wurde, blinkt bei laufendem Logger 4.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 6 von 16 4.3 Anschlüsse Ausgang: Anschluss für Schnittstellen-Konverter bzw. für den Analogausgang (siehe Kapitel 9) Anschluss für Druckschläuche: „+“ höherer Druck (bei GMH 3181-12: nicht vorhanden) „-“ niedrigerer Druck (GMH 3181-12: Absolutdruck) Stromversorgung: die Netzgerätebuchse befindet sich auf der linken Geräteseite 4.4 Aufsteller Bedienung: • Ziehen Sie an Beschriftung „open“, um Aufsteller auszuklappen.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 7 von 16 5 Inbetriebnahme Sensor verbinden, Gerät mit der Taste 1 ON OFF CAL 2 Set einschalten. max min 3 Store Menu 4 Nach dem Segmenttest Quit 5 6 zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: • falls eine Loggerfunktion gewählt wurde, kurz die Uhrzeit angezeigt, • falls ein Nullpunktabgleich durchgeführt worden ist, wird dies mit der Anzeige „nuLL Corr“ signalisiert.
H61.0.3X.6B-01 SEt LoGG SEt CLOC Param. Seite 8 von 16 Werte Bedeutung oder Set Alarm: Einstellung der Alarmfunktion on Alarm an, mit Hupe AL. no.So Alarm an, ohne Hupe oFF keine Alarmfunktion AL.Lo siehe Tabelle Min-Alarm-Grenze (nicht wenn AL. oFF) AL.Hi siehe Tabelle Max-Alarm-Grenze (nicht wenn AL. oFF) Set Logger: Einstellung der Loggerfunktion CYCL Cyclic: Loggerfunktion zyklischer Logger Func Stor Store: Loggerfunktion Einzelwertlogger oFF keine Loggerfunktion CYCL 1..
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 9 von 16 7.1.3 rAtE-FASt: Fast: Schnelle Messung Messfrequenz >1000Hz, aber dass Messsignal wird gefiltert wiedergegeben (weniger störungsempfindlich, kurze Spitzen werden ‚herausgefiltert‘), ansonsten identisch zu „rAtE-P.dEt“ 7.2 Höhenkorrektur bei Absolutdruck-Sensoren (nur für GMH 3181-12) Das Gerät misst den Absolutdruck.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 10 von 16 8 Bedienung der Loggerfunktion Grundsätzlich besitzt das Gerät zwei verschiedene Loggerfunktionen: „Func-Stor“: „Func-CYCL“: jew. ein Messergebnis wird aufgezeichnet, wenn „Store“ (Taste 6) gedrückt wird. Messergebnisse werden automatisch im Abstand der eingestellten Zykluszeit aufgezeichnet, die Aufzeichnung wird mit 2 sek. lang „Store“ drücken gestartet.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 11 von 16 8.2 „Func-CYCL“: Autom. Aufzeichnung mit einstellbarer Logger-Zykluszeit Die Logger-Zykluszeit ist einstellbar (siehe Konfiguration). Beispielsweise „CYCL“ = 60: alle 60 Sekunden wird ein Messergebnis abgespeichert. Zusätzlich ist bei Messart "rAtE-Slo" eine Stromsparfunktion wählbar: „Lo.Po“. Ist diese „on“ bewirkt dies, dass während der Logger aufzeichnet eine Messung nur zum jeweiligen LoggerZeitpunkt stattfindet.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 12 von 16 9 Geräteausgang Der Ausgang kann entweder als serielle Schnittstelle (für Schnittstellen-Konverter USB 3100, USB 3100 N, GRS 3100 oder GRS 3105) oder als Analogausgang (0-1V) verwendet werden. Wird kein Ausgang benötigt, empfehlen wir ihn abzuschalten, dies verringert den Stromverbrauch. 9.1 Schnittstelle Mit einem galv.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 13 von 16 9.2 Analogausgang Hinweis: Der Analogausgang kann nicht bei einer Loggeraufzeichnung verwendet werden. Mit DAC.0 und DAC.1 kann der Analogausgang sehr einfach skaliert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der Ausgangswert verfälscht werden kann und die Stromaufnahme des Gerätes entspr. steigt. Belastungen bis ca. 10kOhm sind unbedenklich. Überschreitet die Anzeige den mit DAC.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 14 von 16 11 Druckanschluss 2 (bzw. 1) Universal-Druckstutzen für 6 x 1 mm (4 mm Schlauch-Innendurchmesser) oder 8 x 1 mm (6 mm Schlauch-Innendurchmesser ) Kunststoffschläuche. 11.1 Absolutdruck-Ausführung (GMH 3181-12) Kunststoffschlauch an den Anschlussstutzen anstecken. 11.2 Relativdruck-Ausführungen Bei Überdruck- bzw. Unterdruckmessungen (siehe Übersicht): Kunststoffschlauch an den Anschlussstutzen "+" anstecken.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 15 von 16 13 Technische Daten Messbereich: 1) Überlast: 2) (max.) Auflösung: Genauigkeiten: (typ.) Hysterese und Linearität GMH 3181 - 002 GMH 3181 - 01 GMH 3181 - 07H GMH 3181 - 07 -500.0 … 500.0 Pa -1.00 … 25.00 mbar -1.00 … 70.00 mbar -10.0 … 350.0 mbar (-5.000 … 5.000 mbar) max. 250 hPa (mbar) max. 100 mbar 0.1 Pa (0.001 mbar) 1 Pa (0.01 mbar) max. 1 bar 0.01 mbar max. 1 bar 0.1 mbar ±0.3 % FS ±0.3 % FS ±0.1 % FS ±0.
H61.0.3X.6B-01 Betriebsanleitung GMH 3181-… Seite 16 von 16 Stromversorgung: 9V-Batterie, Type: IEC 6F22 (im Lieferumfang enthalten) sowie zusätzliche Netzgerätebuchse (1.9mm Innenstiftdurchmesser) für externe stabilisierte 10.5 - 12V Gleichspannung. _ + (passendes Netzgerät: GNG 10 / 3000) Stromaufnahme: Messzyklus langsam: ~ 0.6 mA Messzyklus schnell: < 2.5 mA Low-Power-Logger: < 0.1 mA (Zykluszeit > 30s ohne Schnittstellenbetrieb und Alarmhupe) bis 0.