User manual

S07.0.1X.6B-04 Betriebsanleitung GEWAS 181 A Seite 4 von 6
Wasseranschluss
Siebdichtung
Magnetventil
Dichtung
Schlauchanschluss
6 Installation und Inbetriebnahme
6.1 Montage des Magnetventils
- Sperren Sie die Wasserzufuhr ab.
- Siebdichtung einlegen.
Auf saubere Dichtflächen achten.
- Magnetventil mittels drehbarer Überwurfmutter an den Wasseran-
schluss mit anschrauben. Das Magnetventil hierbei am Messing-
körper in gewünschte Position halten.
- Dichtheit durch Aufdrehen der Wasserzufuhr testen.
Bei undichter Verbindung vorhergehende Punkte wiederholen.
- Wasserschlauch an den Ausgang des Magnetventils anschrauben
(vorhandenen Dichtungsring verwenden bzw. vergewissern, dass
Schlauch eine eigene Dichtung hat! ).
Bei richtig durchgeführter Montage genügt es, die Muffe kräftig von Hand
anzuziehen. Bei Undichtigkeit überprüfen Sie, ob die Dichtung eingelegt
ist und alle Dichtflächen sauber sind bzw. ob die Montage korrekt durch-
geführt wurde. Gegebenenfalls Montage wiederholen.
Hinweis für die Inbetriebnahme: Das Magnetventil wird nur dann geöffnet,
wenn das Steuergerät eingeschaltet ist.
6.2 Montage des Steuergerätes und des Wasserfühlers
- Bitte lesen Sie unbedingt vor Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebs- und Wartungshinweise
- Gerät mittels Aufhängebügel an die gewünschte Stelle hängen, Gerät ausrichten und Schutzfolie vom Klebe-
streifen auf der Gehäuserückseite abziehen und Gerät zum Fixieren andrücken.
- Wasserfühler auf gewünschten Platz legen und gegebenenfalls befestigen.
Darauf achten, dass die Sensorelektroden keine Metallteile berühren, da dies zu Fehlauslösungen führen
kann.
- Wasserfühler an das Steuergerät anstecken.
- Wasserzufuhr zum Magnetventil aufdrehen, falls nicht schon erfolgt.
- Zwischenstecker des Steuergerätes in eine Schutzkontaktsteckdose einstecken.
- Steuergerät mittels Geräteschalter einschalten und gleichzeitig Service-Taste drücken.
Die rote LED signalisiert nun, dass das Gerät aktiv ist, das Magnetventil hat geöffnet.
- Dichtheit des Wasserschlauchanschlusses überprüfen.
- Wasch- bzw. Geschirrspülmaschine an die Schutzkontaktsteckdose des Zwischensteckers anschließen.
- FUNKTIONSTEST: Kontrollieren Sie die Alarmfunktion durch Überbrücken der Wasserfühler-Elektrode (z.B.
durch gleichzeitiges Berühren).
Das Gerät gibt nun Alarm, das Magnetventil wird geschlossen. Das Steuergerät aus- und wieder einschalten.
! Fertig, Ihr GEWAS ist nun einsatzbereit !
7 Wirkungsweise
Tritt am Wasserfühler ein Wasserfilm von über 0,5 mm auf, so löst das Steuergerät automatisch ein akustisches
Warnsignal aus und schaltet das Magnetventil und das am Zwischenstecker des Steuergerätes angesteckte Gerät
ab.
Zur Alarmbeseitigung muss das Steuergerät ausgeschaltet werden.
Die Alarmauslösung wird auch dann aktiviert, wenn der Wasserfühler abgesteckt wird.
8 Bedienelemente
Schalter POWER
Schalterstellung 0: GEWAS-Steuergerät ist ausgeschaltet, Schutzkontaktsteckdose am Zwischenstecker ist
stromlos , Magnetventil sperrt die Wasserzufuhr
Schalterstellung 1: Gerät ist an, Überwachung aktiv, Wasser kann fließen, Schutzkontaktsteckdose am Zwi-
schenstecker schaltet strom zu - außer im Alarmfall
Taster SERVICE
Im Normalbetrieb (kein Alarm) wird das Magnetventil stromsparend angesteuert, im Falle von Kalkablagerungen
oder ähnlichen Verschmutzungen kann das Ventil „hängenbleiben“. Mit dem SERVICE Taster wird der Steuerstrom
kurzzeitig erhöht was einem blockierten Ventil hilft, sich wieder freizuschalten.