Instructions

H82.0.03.6B-08 Betriebsanleitung GMH 5155 Seite 16 von 22
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
Bei Messart "rAtE-Slo" ist eine Stromsparfunktion wählbar: „Lo.Po“. Ist diese „on“ bewirkt dies,
dass während der Logger aufzeichnet eine Messung nur zum jeweiligen Logger-Zeitpunkt statt-
findet. Dies senkt den Stromverbrauch erheblich und empfiehlt sich daher vor allem für Lang-
zeitmessungen (z.B. Dichtigkeitsprüfungen), bei denen keine externe Spannungsversorgung
zur Verfügung steht.
a) Loggeraufzeichnung starten:
2 Sekunden lang drücken:
erscheint, danach nochmal um automatische Logger-
Aufzeichnung zu starten.
Jeder Speichervorgang wird durch kurze Anzeige von ‘St.XXXXX‘ signalisiert.
XXXXX steht hierbei für die Nummer des Datensatzes. Falls der Loggerspeicher voll ist, wird die Auf-
zeichnung automatisch gestoppt, in der Anzeige erscheint
Bei der Low-Power-Logger-Funktion „Lo.Po = on“ schaltet sich das Gerät ab sobald der Loggerspeicher
gefüllt ist.
b) Loggeraufzeichnung stoppen:
2 Sekunden lang drücken: Falls eine Aufzeichnung läuft, erscheint das Stopp-Menü
Wechsel der Auswahl: oder .
Die Aufzeichnung nicht stoppen
(Vorgang abbrechen)
Aufzeichnung stoppen
Bestätigung der Auswahl, Ende des Stopp-Menüs
Wird versucht ein mit zyklischer Aufzeichnung laufendes Gerät auszuschalten, wird automa-
tisch nachgefragt, ob die Aufzeichnung gestoppt werden soll.
Nur bei gestoppter Aufzeichnung kann das Gerät abgeschaltet werden.
Die Auto-Power-Off Funktion ist bei laufender Aufzeichnung deaktiviert!
c) Loggeraufzeichnung löschen:
2 Sekunden lang drücken: Falls Loggerdaten vorhanden sind, und die Aufzeichnung bereits
gestoppt wurde, erscheint
Wechsel der Auswahl mit oder auf um Lösch-Menü aufzurufen
Wechsel der Auswahl: oder .
nicht löschen
(Vorgang abbrechen)
Alle Datensätze löschen
den zuletzt aufgezeichneten Datensatz löschen
Bestätigung der Auswahl, Ende des Lösch-Menüs