User manual

H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 5 von 22
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
4 Bedienung
4.1 Anzeigeelemente
1
Hauptanzeige: aktueller Messwert
2
Nebenanzeige: minimaler/ maximaler/gespeicherter
Messwert / „CALC“
3
Anzeigepfeile für Messwert-Einheiten
4
Bewertung des Batteriezustandes
5
Anzeigeelemente zur Darstellung des minimalen/ maxima-
len/gespeicherten Messwertes sowie der Tara-Funktion
und Sea-Level-Korrektur
6
user-Pfeil: Messwert wird in der User-Einheit ange-
geben (einstellbar, siehe Kap 7.1)
7
corr-Pfeil: eine Nullpunkt- oder Steigungskorrektur
wurde vorgenommen
8
logg-Pfeil: Logger ist bereit
Pfeil blinkt: automatische Aufzeichnung (Logg CYCL) aktiv
4.2 Bedienelemente
Ein- / Ausschalter, Licht
kurz drücken: Beleuchtung aktivieren
bzw. Gerät einschalten
lang drücken: Gerät ausschalten
set / menu:
kurz drücken: Wechsel der Anzeige:
zeige berechneten Wert
(„CALC“, Kap 7.6, 7.7)
2 sec. drücken (Menu): Aufruf der Konfiguration
min / max:
kurz drücken: Anzeige des minimalen bzw. maximalen
gemessenen Wertes
2 sec. drücken: Löschen des jeweiligen Wertes
kurz drücken: Tara-Funktion: Anzeige wird auf 0
gesetzt. Alle Messungen werden von
nun an relativ zu dem gesetzten Tara
Wert angezeigt.
2 sec. drücken: Tara-Funktion wird deaktiviert
store / enter:
Logger aus: Halten und Speichern des aktuellen Messwer-
tes (’HLD’ in Display)
(Logger an: Bedienung des Datenloggers Kap. 8)
(Set/Menu: Bestätigung von Eingaben, Rückkehr zur
Messung)
4.3 Anschlüsse
Universalausgang: Schnittstelle, Versorgung, Analog-
ausgang (siehe Kapitel 9 Universalausgang)
7-polige Bajonettanschluss: Anschluss für Sensor