User manual

H82.0.02.6B-05 Betriebsanleitung GMH 5150 Seite 14 von 22
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
b) Manuelle Aufzeichnung abrufen:
Abgespeicherte Datensätze können sowohl mit der PC-Software GSOFT3050 ausgelesen, als auch in
der Geräteanzeige selbst betrachtet werden.
Beim Einzelwert-Logger darf nach der Speicherung von Messwerten der Drucksensor nicht mehr
gewechselt werden, ansonsten können ungültige Daten ausgelesen werden.
Zum Auslesen der Daten muss der verwendete Drucksensor angesteckt sein!
2 Sekunden lang drücken: Im Display erscheint:
„rEAd LoGG“ erscheint nur, wenn bereits Datensätze abgespeichert worden sind!
Ohne Datensätze erscheint das Konfigurationsmenü
Kurz drücken: Wechsel zwischen Messwerten und Datum+Uhrzeit-Anzeige des
Datensatzes
oder
Wechsel zwischen den Datensätzen
Anzeige der Aufzeichnungen beenden
c) Manuelle Aufzeichnung löschen:
Sind bereits Daten gespeichert, können diese über die Store-Taste gelöscht werden:
2 Sekunden lang drücken: Aufruf des Lösch-Menüs
Wechsel der Auswahl: : oder .
nichts löschen (Vorgang abbrechen)
Alle Datensätze löschen
den zuletzt aufgezeichneten Datensatz löschen
Bestätigung der Auswahl, Ende des Lösch-Menü
8.2 Automatische Aufzeichnung mit einstellbarem Zyklus „Func CYCL“
Wurde die Loggerfunktion „Func CYCL“ gewählt (siehe „Konfigurieren des Gerätes“) werden nach Start des
Loggers automatisch Messwerte im Abstand der eingestellten Zykluszeit aufgezeichnet.
Die Logger-Zykluszeit ist einstellbar von 1 s bis 60 min (siehe Konfigurieren des Gerätes).
Speicherbare Datensätze: 10000
Ein Datensatz besteht bei langsamen Messungen (rAtE SLo):
- Messwert zum Zeitpunkt des Speicherns
- CALC off *): Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern
- CALC aktiv *):Berechneter CALC-Wert zum Zeitpunkt des Speicherns und Dummy Wert
Bei schnellen Messungen (rAtE FASt und rAtE P.dEt):
- arithmetischer Mittelwert seit dem letzten Speichern
- CALC off *): Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern
- CALC aktiv *): Berechneter CALC-Wert zum Zeitpunkt des Speicherns und Dummy Wert
*) CALC Funktion: siehe Kapitel 7.6 und 7.7