User manual

E40.0.01.6B-02 Bedienungsanleitung EASY
LOG
80 CL Seite 8 v. 12
9. Betriebsanzeigen
Der EASY
LOG
verfügt über zwei LCD-Anzeigen: 7 mm (Hauptanzeige) und
5,8 mm (Nebenanzeige).
9.1 Messwert-Anzeige
Die LCD dient vorrangig zur Anzeige der ermittelten Messwerte:
a)
°C
%
AL Logg
b)
hPa
°C
SL Logg
MESSWERT-ANZEIGE
Abwechselnde Anzeige folgender Messkanäle:
a) Hauptanzeige: Luftfeuchtigkeit [ % ]
Nebenanzeige: Temperatur [ °C ]
b) Hauptanzeige: gewählte berechnete Anzeigegröße mit ent-
sprechendem Einheitenpfeil (im Beispiel: Td)
Nebenanzeige: Luftdruck [ hPa ]
Die jeweiligen Messkanäle verbleiben für ca. 4 Sekunden im
Display und wechseln dann automatisch zu den nächsten.
Der Pfeil “Logg“ leuchtet wenn der Logger Daten aufzeichnet.
Der Pfeil “AL“ signalisiert, dass min. 1 Kanal einen Alarm hat .
Der Pfeil “SL“ signalisiert eine aktive SeaLevel-Korrektur.
9.2 Logger-Zustandsmeldungen
Bei Stand-Alone-Betrieb (= kein EASYBus angesteckt) werden Zustandsmeldungen
des Loggers ausgegeben:
STOP:
Der EASY
LOG
ist ›gestoppt‹.
Es werden keine Daten aufgezeichnet. Im Loggerspeicher sind
keine Daten verfügbar.
Anmerkung: In diesem Zustand ist der Stromverbrauch des
Datenloggers am geringsten Messwert.
HOLD:
Der EASY
LOG
ist ›angehalten‹. Es werden keine Daten aufgezeich
-
net. Es sind jedoch Daten im Loggerspeicher verfügbar.
Die Anzahl der gespeicherten Aufzeichnungsreihen wird in der
Nebenanzeige angezeigt.
START DELAY:
Der Logger ist aktiviert, es werden aber noch keine Daten aufge-
zeichnet. Sobald die Startverzögerung abgelaufen ist, beginnt der
Logger mit der Aufzeichnung entsprechend der mit GSOFT 40K
programmierten Startbedingung.
START ALARM:
Der Logger ist aktiviert, es werden aber noch keine Daten aufge-
zeichnet.
Die Aufzeichnung startet, sobald die Messwerte innerhalb der
eingestellten Min- und Max- Alarmgrenzen liegen.