User manual
H57.0.0X.6B-01 Bedienungsanleitung MSD … Seite 4 von 4
6 Technische Daten
6.1 Technische Daten (MSD … BAE):
MSD 1 BAE
MSD 2.5 BAE
MSD 4 BAE
MSD 6 BAE
MSD … BAE
(Sonderbereich)
Messbereich:
0
… 1000 mbar abs.
0
… 2500 mbar abs.
0
… 4000 mbar abs.
0
… 6000 mbar abs.
siehe Typenschild
Überlast: (max.)
5 bar abs.
10 bar abs.
17 bar abs.
35 bar abs.
siehe Typenschild
Auflösung:
1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
siehe Typenschild
Sensortyp: Absolutdruck-Sensor aus Edelstahl für Absolutdruckmessungen.
Geeignet auch für aggressive Medien, Wasser, etc.
6.2 Technische Daten (MSD … ..RE):
MSD 400 MRE
MSD 1 BRE
MSD 2.5 BRE
MSD 4 BRE
MSD 6 BRE
MSD 10 BRE
MSD 25 BRE
MSD 40 BRE
Messbereich:
0,0 … 400,0
mbar rel.
0 … 1000
mbar rel.
0 … 2500
mbar rel.
0 … 4000
mbar rel.
0 … 6000
mbar rel.
0,00 … 10,00
bar rel.
0,00 … 25,00
bar rel.
0,00 … 40,00
bar rel.
Überlast: (max.)
2 bar
5 bar
10 bar
17 bar
35 bar
35 bar
50 bar
80 bar
Auflösung:
0,1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
1 mbar
0,01 bar
0,01 bar
0,01 bar
MSD 60 BRE
MSD 100 BRE
MSD 160 BRE
MSD 250 BRE
MSD 400 BRE
MSD 600 BRE
MSD 1000 BRE
MSD … ..RE
(Sonderbereich)
Messbereich:
0,00
… 60,00
bar rel.
0,0
… 100,0
bar rel.
0,0
… 160,0
bar rel.
0,0
… 250,0
bar rel.
0,0
… 400,0
bar rel.
0, 0
… 600,0
bar rel.
0
… 1000
bar rel.
siehe Typenschild
Überlast: (max.)
120 bar
200 bar
320 bar
500 bar
800 bar
1200 bar
1500 bar
siehe Typenschild
Auflösung:
0,01 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
0,1 bar
1 bar
siehe Typenschild
Sensortyp: Relativdruckdruck-Sensor aus Edelstahl für Überdruckmessung.
Geeignet auch für aggressive Medien, Wasser, etc.
Hinweis: Im hinteren Teil des Gehäuses befindet sich das Loch für den Druckausgleich!
6.3 Gemeinsame technische Daten (MSD … BAE, MSD … ..RE):
Genauigkeit: (typ. Werte) ±0,2 %FS (Hysterese und Linearität)
±0,02 %FS/K (TK für Nullpunkt und Steigung)
Druckanschluss: Anschlussgewinde G ½ B, Schlüsselweite: 27 mm
Geräteanschluss: M12-Einbaustecker, für Anschlusskabel MSD-K31
Elektronik: Platine mit Verstärker und Datenspeicher für Sensordaten
(
Messbereich, Kalibration, etc.
) ist im Sensorgehäuse integriert.
Nenntemperatur: 25 °C
Arbeitsbedingungen: -20 bis +70 °C (Kompensierter Bereich: 0 bis 70 °C)
Lagertemperatur: -40 bis +80 °C
Gehäuse: Edelstahl-Gehäuse (CrNi-Stahl bzw. Elgiloy®)
Gewicht: ca. 220 g
Schutzart: IP 67 (Sensor), IP 54 (Stecker)
EMV: Die MSD … entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen,
die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften
der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) festgelegt sind. zusätzlicher Fehler: <1%