User manual

E39.0.31.6B-02 Bedienungsanleitung T-Logg 160 Seite 5 von 8
8 Batteriewechsel
Hinweis: Sobald die Anzeige BAT am Display erscheint, sollte die Batterie baldmöglichst gewechselt werden.
Sinkt die Batteriespannung weiter ab, wird die Aufzeichnung der Messwerte beendet (ähnlich dem
Betriebszustand ›HALT‹).
Die vorhandenen Daten bleiben jedoch im internen Speicher erhalten und gehen nicht verloren.
Ein Auslesen der gespeicherten Daten ist nach dem Erneuern der Batterie möglich!
Zum Austauschen der Batterie muss der Logger geöffnet, der Sensorkopf und der Sensor demontiert
werden. Hierzu ist mit äußerster Vorsicht vorzugehen damit das Gerät nicht beschädigen wird!
Beachten: Auf Defekte (z.B. Sensor) die auf unsachgemäßen Batteriewechsel zurückzuführen sind besteht
kein Garantieanspruch!
Sollten Sie den Batteriewechsel nicht selbst durchführen wollen, schicken Sie einfach das Gerät zum
Batteriewechsel an uns ein. Wir führen den Wechsel sachgemäß und kostengünstig durch.
Austausch der Batterie:
1. Entfernen Sie mit Hilfe eines kleinen Kreuz-Schrauben-
drehers die 4 Schrauben an der Vorderseite des Daten-
loggers und nehmen Sie den Deckel vom Gehäuse ab.
2. Schrauben sie den Schutzkopf des Sensorrohres ab.
Beachten: Der nun offen liegende Sensor ist empfindlich!
Gehen Sie daher vorsichtig mit ihm um und
schützen Sie ihn vor Verschmutzung.
3. Fassen Sie den Sensor vorsichtig im Bereich der An-
schlussbeine an und stecken Sie ihn durch leichtes Zie-
hen nach vorne vom Gerät ab.
Beachten: Die Anschlussdrähte des Sensors können bei
unsachgemäßer Behandlung leicht abbrechen!
4. Ziehen Sie nun vorsichtig den weißen Moosgummi nach
vorne über den Sensor-Steckverbinder ab.
5. Heben Sie das Platinenelement heraus und legen es
vorsichtig mit der LCD-Anzeige nach unten zeigend ab.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht beschädigt
wird.
6. Schieben Sie die Knopfzelle in Pfeilrichtung (siehe
Abbildung) aus der Batteriehalterung heraus.