User manual

H55.0.31.6B-04 Bedienungsanleitung GDH 200-14 Seite 4 von 8
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
5 Bedienung
5.1 Anzeigeelemente
Hauptanzeige
Anzeige der aktuellen Messwerte oder des
minimalen („Lo“ blinkt) oder des maximalen
(„Hi“ blinkt) gemessenen Wertes.
LOBAT
Warnhinweis bezüglich verbrauchter Batterie
5.2 Bedienelemente
Taste on/off:
Ein-/Ausschalter, zum Ausschalten lang drücken
Taste mode:
kurz drücken: Wechsel zwischen aktuellem Messwert
und dem minimal („Lo“ blinkt) oder dem maximal („Hi“
blinkt) gemessenen Wertes.
>2s drücken: Min und Max-Werte werden rückgesetzt
Taste zero:
>2s drücken aktivieren/deaktivieren der „Zero-
Funktion“
6 Inbetriebnahme
Gerät mit der Taste einschalten.
Nach dem Segmenttest ( ) zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
, falls Offset-Korrektur aktiv ist
, falls Scale-Korrektur aktiv ist
Einheit der Anzeige: nbAr (=mbar) | bar | PSI | nnHg (=mmHg)
, falls Meereshöhenkorrektur aktiv ist
P.OFF, falls die Automatische Geräteabschaltung aktiviert ist.
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
7 Druckanschluss
Der Druckanschluss erfolgt über den frontseitigen Anschlussstutzen. Dieser ist für Schläuche mit
dem Durchmesser 6x1 mm (4 mm Innendurchmesser) optimiert.
Geeignete Schläuche sind zum Beispiel.
PVC bis 5 bar rel.
PE bis 10 bar rel.
PUR bis 9 bar rel.
Bei Drücken über 2 bar rel. sollte der Schlauch zusätzlich gegen Abrutschen gesichert werden, z.B.
mit einem Kabelbinder oder durch eine Schlauchschelle.
PUR Schlauch mit Schelle
bis 2 bar rel.
> 2 bar rel.: Sicherung mit
Schelle