Information

19
GMH 3350 ohne Sensor
Sensoren extra bestellen! (siehe Seite 20)
(Sensoren sind ohne Abgleich austauschbar!)
Technische Daten :
Meßbereiche:
rel. Luftfeuchtigkeit: 0,0 ... 100,0 % r.F.
Raumtemperatur: -40,0 ... +120,0°C (entsprechend TFS-Fühler)
Oberflächentemperatur: -80,0 ... +250,0°C
Strömungsgeschwindigkeit: entsprechend STS-Fühler
Auflösung: 0,1 %r.F.
0,1 °C / 0,1 °F
0,1 m/sec.
Genauigkeit (Gerät):
(±1 Digit) (bei Nenntemperatur)
rel. Luftfeuchtigkeit: ±0.1%
Raumtemperatur (Pt1000): ±0,2%
Oberflächentemperatur (NiCr-Ni): ±0,5% v.M. ±0,5°C
Strömungsgeschwindigkeit: ±0,1%
Sensoren:
(siehe Seite 20) Feuchte/Temperatur- oder Strömungs-
sensor ohne Abgleich austauschbar.
Sensoranschluß: 6-polige geschirmte Mini-DIN-Buchse
NiCr-Ni-Anschluß: Miniatur-Flachstecker
Anzeige, Bedienelemente: siehe GMH3330
Arbeitstemperatur: 0 bis +50°C
Relative Feuchte: 0 bis 95%r.F., nicht betauend
Lagertemperatur: -20 bis +70°C
Min-/Max-Wertspeicher: der Höchstwert und der Minimalwert
für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, usw. werden gespeichert.
Holdfunktion: Der angezeigte Istwert und die zugehörige Tem-
peratur werden auf Tastendruck "eingefroren".
Schnittstelle: serielle Schnittstelle (3.5mm Klinkenbuchse), über
galv. getrennten Schnittstellenwandler GRS3100 o. GRS3105
(siehe
Zubehör)
direkt an die RS232-Schnittstelle eines PC anschließbar.
Stromversorgung, Stromverbrauch, Gehäuseabmessungen,
Gewicht, etc.:
siehe GMH3330
Taupunkt-Berechnung: Anhand der aktuellen Luftfeuchtigkeit
und Temperatur wird die Taupunkttemperatur berechnet.
NiCr-Ni-Temperaturmessung: jeder NiCr-Ni-Standardfühler
anschließbar. Für Oberflächenmessung kann bei Bedarf ein
Korrekturwert (zum Ausgleich der Wärmeübergangsverluste vom
Meßobjekt zum Fühler) zugeschaltet werden.
Taupunktabstands-Berechnung: Mit Hilfe einer Oberflächen-
messung kann der Taupunktabstand zwischen der Raumluft und
z.B. einer Wandoberfläche angezeigt werden.
Enthalpie-Berechnung: Mit der Enthalpie-Berechnung kann der
Wärmeinhalt h der Luft bestimmt werden.
zusätzliche Funktionen gegenüber dem GMH
3330:
Min-/Max-Alarm: Es wird der Meßwert des ausgewählten
Kanales (Feuchte, Temperatur T1, Temperatur T2, Taupunkt-
temperatur, Taupunktabstand oder Enthalpie) ständig auf die
eingestellten Min- und Max-Grenzen überwacht.
- Alarmgebung: Es stehen 3 Alarmeinstellungen zur Verfügung:
"off" - Alarmfunktion deaktiviert
"on" - Alarmsignalisierung über Anzeige, Schnittstelle und über
die im Gerät integrierte Hupe.
"no.So." - Alarmsignalisierung nur über Anzeige und Schnittstelle
Bei Verwendung des Schaltmodules GAM3000 können sogar
durch den Alarm andere Geräte ein- bzw. ausgeschaltet werden.
(GAM3000 ist auch als Regelgerät konfigurierbar - siehe Seite 38)
Loggerfunktionen: Es stehen 2 Loggerfunktionen zur Auswahl:
- Store: Speicherung der Meßwerte (Feuchte, Temperatur T1,
Temperatur T2, Taupunkttemperatur, Taupunktabstand und
Enthalpie) und der aktuellen Uhrzeit, Datum auf Tastendruck.
Die gespeicherten Werte können über die Tastatur bzw. Schnitt-
stelle jederzeit wieder abgerufen werden.
Anzahl der Speicherplätze: 99 Datensätze
- Cycle: Zyklische, kontinuierliche Speicherung der Meßwerte
(Feuchte, Temperatur T1, Temperatur T2, Taupunkttemperatur,
Taupunktabstand und Enthalpie).
einstellbare Zykluszeit: 1 Sekunde bis 1 Stunde, frei wählbar.
Anzahl der Speicherplätze: 2700 Datensätze
(= 16200 Meßwerte)
Der Loggerstart und -stop erfolgt über die Tastatur oder Schnitt-
stelle. Zur Datenverarbeitung ist eine komfortable Auslese- und
Anzeigesoftware (GSOFT3050) als Zubehör erhältlich.
Echtzeituhr: Uhr mit Datum und Jahr im Gerät integriert.
Das Feuchte-/Strömungs-/Temperaturmeßgerät
mit integrierter Alarm- und Loggerfunktion!
Gegenüber GMH 3330 zusätzlich:
l 2 unterschiedliche Loggerfunktionen
- Manuelle Speicherung der Meßwerte auf Tastendruck
(max. 99 Datensätze)
- Fortlaufende Speicherung von max. 2700 Datensätzen
(= 16200 Meßwerte)
l Min-/Max-Alarm
l Alarmgebung über im Gerät integrierte Hupe
l Echtzeituhr mit Datum und Jahr
Zubehör:
GNG 10/3000 Stecker-Netzgerät
(für Loggeranwendungen empfohlen!)
GKK 3000 Koffer mit Aussparungen f. GMH3xxx
GRS 3100 Schnittstellenconverter, galv. getrennt
GRS 3105 5-fach Schnittstellenconverter,
galv. getrennt, zum gleichzeitigem Anschluß von 5 GMH3xxx an einen PC.
EBS 9M Software zum Übertragen, Auf-
zeichnen und Archivieren der Meßdaten eines GMH3xxx (siehe Seite 40).
GSOFT 3050
Software zum Einstellen, Daten auslesen und Drucken der gespeicherten
Loggerdaten von Geräten der GMH3xxx-Serie. (siehe Seite 39)
GAM 3000
Schaltmodul für die Geräte der GMH3xxx-Serie mit Alarmausgang (siehe S. 38)
sonstiges Zubehör (Koffer, Netzgerät, etc.)
passend für alle GMH3xxx siehe S. 38 - 40

Summary of content (2 pages)