Operation Manual
21
Deutsch
DE
FR EN ES IT PT NL SV DA NO FI HU CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG
Ŷ Beachten Sie die vorliegenden Sicherheitsvorschriften
EHL GHU 9HUZHQGXQJ ,KUHV *HUlWVGHU=XEHK|UWHLOH
der Einsätze usw. und berücksichtigen Sie dabei
die spezifischen Merkmale Ihres Geräts, Ihres
$UEHLWVEHUHLFKV XQG GHU DXV]XIKUHQGHQ $UEHLW =XU
Vermeidung von gefährlichen Situationen dürfen Sie
Ihr Gerät nur für die Arbeiten verwenden, für die es
entwickelt wurde.
BENUTZUNG DES AKKUBETRIEBENEN WERKZEUGS
UND PFLEGE
Ŷ Laden Sie den Akku nur mit dem durch den Hersteller
vorgesehenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
eine Art von Akkus geeignet ist, kann eine Feuergefahr
darstellen, wenn es für eine andere Akkuart verwendet
wird.
9HUZHQGHQ6LHEDWWHULHE]ZDNNXEHWULHEHQH:HUN]HXJH
nur mit den dafür vorgesehenen Batterien bzw. Akkus.
Die Verwendung anderer Batterien oder Akkus kann
Verletzungen und Feuer verursachen.
Ŷ Halten Sie Akkus, die nicht benutzt werden, von
anderen Metallobjekten wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallobjekten, die eine Verbindung zischen den
Polen herstellen könnten, fern. Ein Kurzschließen
der Akkupole kann Verbrennungen oder ein Feuer
verursachen.
Ŷ Unter missbräuchlichen Bedingungen kann Flüssigkeit
DXVGHP$NNXVSULW]HQYHUPHLGHQ6LHGHQ.RQWDNW
mit dieser Flüssigkeit! Falls es versehentlich zu einem
Kontakt kommen sollte, spülen Sie die Flüssigkeit mit
Wasser ab. Suchen Sie außerdem medizinische Hilfe
auf, falls die Flüssigkeit in die Augen gerät. Aus dem
Akku ausgetretene Flüssigkeit kann zu Irritationen
oder Verätzungen führen.
SERVICE – REPARATUR
Ŷ Reparaturen müssen von einem qualifizierten
Techniker durchgeführt werden, und es dürfen nur
2ULJLQDO(UVDW]WHLOHYHUZHQGHW ZHUGHQ'DGXUFKZLUG
gewährleistet, dass die Verwendung Ihres Geräts
sicher ist.
Ŷ Pflege
Ŷ Trennen Sie das Gerät nach der Benutzung und vor
der Einlagerung vom Akku und überprüfen Sie es auf
Beschädigungen.
Ŷ Lagern Sie das Gerät bei Nichtbenutzung außerhalb
der Reichweite von Kindern.
Ŷ *UDV7ULPPHU GUIHQ QXU GXUFK HLQHQ DXWRULVLHUWHQ
Reparaturdienst repariert werden.
Ŷ 9HUZHQGHQ 6LHQXU 2ULJLQDO(UVDW]WHLOHXQG=XEHK|U
des Herstellers.
ACHTUNG
Der Schneidkopf dreht sich nach dem Ausschalten
noch einige Sekunden weiter.
Ŷ 'LH9LEUDWLRQVHPLVVLRQEHLPWDWVlFKOLFKHQ*HEUDXFK
des Geräts kann, je nach der Art in der das Werkzeug
verwendet wird, von dem
Ŷ DQJHJHEHQHQ:HUWDEZHLFKHQ
Ŷ Vibrationen von mit der Hand gehaltenen Werkzeugen
N|QQHQEHLHLQLJHQ3HUVRQHQ]XHLQHP=XVWDQGGHU
Raynaud Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise
zu verringern:
Ɣ Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu
Folge ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der
zum Raynaud Syndrom beiträgt.
Ɣ Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich,
um den Blutkreislauf zu steigern.
Ɣ Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie
die Beanspruchung pro Tag.
6ROOWHQ EHL,KQHQ6\PSWRPH GLHVHV =XVWDQGV DXIWUHWHQ
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.