Operation Manual

1. SERVOENDPUNKTEINSTELLUNG (EPA)
Mit dieser Funktion können Sie den maximalen Servoweg zwischen 0% und 120% für
alle drei Kanäle einstellen. Werkseinstellung ist 100%.
1. Drücken Sie am Sender „Enter“ um in das Einstellmenü zu gelangen.
2. Mit den +/- Tasten wählen Sie nun die Funktion „EPA“ und drücken „Enter“.
3. Mit der „Enter“-Taste können Sie nun die jeweilige Funktion anwählen: F – Forward
(vorwärts), B – Back (rückwärts), ST – Steering (Lenkung), TH – Throttle (Gas) und
AUX Auxiliary (Schaltkanal). Die angewählte Funktion wird grau hinterlegt.
4. Mit den +/- Tasten können Sie nun den Servoweg vergrößern oder verkleinern.
6. Drücken Sie „Exit“ um die Einstellungen zu speichern, und noch mal „Exit“ um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
03 94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung
Deutsch
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
Fahren Sie Ihr Modell nie mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.
Wenn am Sender der Batteriealarm ertönt, Betrieb sofort einstellen und Batterien
ersetzen oder Akkus laden!
Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien
nicht lange.
Schalten Sie immer zuerst den Sender, und danach den Empfänger ein.
Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann den Sender ausschalten.
Für optimalen Einsatz müssen Sie sowohl die Lenkungstrimmung als auch die Gastrim-
mung korrekt einstellen.
MENÜ-FUNKTIONEN
Hauptmenü
Untermenüs
94001 GM-Racing XG-6i Race Spec Bedienungsanleitung 16
Deutsch
Konformitätserklärung gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und
Telekomunikationsendeinrichtungen (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
Declaration of Conformity in accordiance with the Radio and Telecomunikations Terminal Equipment
Act (FTEG) and Directive 1999/5/EG (R&TTE)
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstraße 94-96
D-73230 Kirchheim/Teck
erklärt, dass das Produkt:
declares that the product
Geräteklasse: 1
Equipment class
den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des
FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the essential requirements of § 3 and the other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the
R&TTE Directive).
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonised standards applied
EN 60950:2006
EN 301 489-1 V1.8.1:2008
EN 301 489-3 V1.4.1:2002
EN 300 440-1 V1.4.1:2008
Health and safety requirements pursuant to § 3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
Protection requirement concernig electromagnetic compatibility
§ 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum
§ 3 (2) (Article 3 (2))
Kirchheim, 15. Januar 2009 Hans Graupner, Geschäftsführer
Hans Graupner, Managing Director
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany
Tel: 07021/722-0 EMail: info@graupner.deFax: 07021/722-188
Gesundheit und Sicherheit gemäß § 3 (1) 1. (Artikel 3 (1)a))
Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische
Verträglichkeit § 3 (1) 2, Artikel 3 (1) b))
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspektrums
§ 3 (2) (Artikel 3 (2))
Graupner XG-6i
0678
EN 300 440-2 V1.2.1:2008
94001-dt.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17)94001-dt.indd Druckbogen 4 von 10 - Seiten (4, 17) 19.01.2009 08:05:4819.01.2009 08:05:48