Operation Manual
Deutsch
29
innovation & technologie
28
Menü PUMPING
In diesem Menü kann die Funktion “PUMPING“ eingestellt
werden.
Das PUMPING ermöglicht automatische Gasstöße ,z.B. wäh-
rend des Tankens, damit der Motor im Leerlauf nicht überfet-
tet oder ausgeht. Die Stärke des Gasstoßes stellen Sie in der
Zeile POS ein. Die Wartezeit zwischen den Gasstößen stellen
Sie in der Zeile DELAY ein.
ACT: INH = PUMPING Funktion AUS, ACT= PUMPING Funktion EIN
SW: Anzeige der Schalter die für diese Funktion im „SW FUN“ Menü zugeordnet werden können
(siehe Liste im Kapitel „Menü SW FUN“)
Menü START
In diesem Menü kann die automatische Startfunktion “START“
eingestellt werden.
Die START Funktion ermöglicht einen Schnellstart ohne durch-
drehen der Antriebsräder, da das Gas hier zuerst auf einem
Wert gehalten wird. Diesen Wert stellen Sie in der Zeile RATE
ein. Die Funktion wird durch die Zuweisung eines Schalters
aktiviert. Durch betätigen dieses Schalters wird die START
Funktion in Bereitschaft versetzt. Wenn jetzt der Gashebel den
Trigger Punkt (T/POS) überschreitet, wird die Funktion ausge-
löst. Bei TIME wird die Verzögerung des Ansprechens der Funktion, bei Überschreitung des Trig-
gerpunktes, eingestellt.
ACT: INH = START Funktion AUS, ACT= START Funktion EIN
SW: Anzeige der Schalter die für diese Funktion im „SW FUN“ Menü zugeordnet werden können
(siehe Liste im Kapitel „Menü SW FUN“)
TIME
RATE
T/POS










