Operation Manual
Deutsch
1716
Startdisplay
1. Ausgewählter Modellspeicher
2. Dual-Rate, ATL, Kanal 3+4 Kanalwertanzeige
3. Trimmanzeige Lenkung
4. Trimmanzeige Gas
5. Senderspannung
6. Signalübertragungsanzeige
7. Anzeige für Kopfhörer und SD Karte
8. Anzeige für Tastensperre (siehe folg. Kapitel)
9. Benutzername oder Alarmanzeige
10. Flugzeituhr
11. Stopuhr
12. Rundenzähler, Rundenzeit
Reichweitentest:
Führen Sie einen Reichweitetest des Graupner-HoTT 2.4-Systems entsprechend den nachfolgen-
den Anweisungen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim Reichweitetest unterstützen.
Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sender gebundenen Empfänger, wie vorgesehen im
Modell ein. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie, bis am Empfänger die rote LED
nicht mehr leuchtet. Nun können die Servobewegungen beobachtet werden.
Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund (Paster, kurzer Rasen oder Erde), dass die-
Empfängerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das
Modell während des Tests entsprechend zu unterlegen. Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und
mit Abstand zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht direkt auf das Modell, sondern
drehen und/oder knicken Sie die Antennenspitze so, dass sie während des Betriebs senkrecht
ausgerichtet ist. Starten Sie den Reichweitetest-Modus im Menü „RF SET“ indem Sie in der Zeile
„RANGE TEST“ auf ENTER drücken, dieser ist nun für 99 sec aktiv, danach wird er automatisch
wieder abgeschaltet. Sie können den Reichenweitentest -Modus auch durch erneutes drücken auf
ENTER in der Zeile „RANGE TEST“ beenden.
Bewegen Sie sich vom Modell weg und bewegen Sie währenddessen die Knüppel. Wenn Sie
innerhalb einer Entfernung von ca. 50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbrechung der Verbin-
dung feststellen, versuchen Sie diese zu reproduzieren.
Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschalten, um zusätzlich die Störsicherheit zu über-
prüfen. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis keine perfekte Kontrolle mehr mög-
lich ist. Beenden Sie nun den Reichweite-Testmodus manuell.
Das Modell sollte jetzt wieder reagieren. Falls dies nicht 100%-ig der Fall ist, benutzen Sie das
System nicht und kontaktieren Sie den zuständigen Service der Graupner/SJ GmbH.
Führen Sie den Reichweitentest vor jedem Betrieb durch und simulieren Sie dabei alle Servobe-
wegungen, die auch im normalen Betrieb vorkommen. Die Reichweite muss dabei immer mindes-
tens 50 m am Boden betragen, um einen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
10
UP
3
2
4
6
7 1
9
5 8
11
12
Umschalten mit:










